Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot oder Ingenieur
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
phill
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.10.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 12:30 pm    Titel: Pilot oder Ingenieur Antworten mit Zitat

Hallo,
erstmal vorne weg: das ist mein Erstes mal, dass ich hier was schreib Very Happy - also Erbarmen Laughing
Also ich bin mittlerweile 22 Jahre alt und studiere Verfahrenstechnik (Ingenieurstudium) aber ein großer Wunsch wäre (wie so oft Very Happy ) Pilot zu werden.
Ich hatte nach meinem Fachabitur leider nicht die Möglichkeit mich bei der Lufthansa zu bewerben weil man ja fachgebundenes/ allgemeines Abitur benötigt. Sonst hätte ich es vielleicht damals schon gemacht.
Über den Beruf Pilot habe ich mittlerweile schon einiges in Erfahrung bringen können, da mein Nachbar Berufspilot ist und wir schon öfters beim ul- Fliegen darüber geplaudert haben (Nicht nur dort). Ich glaube es wäre wirklich mein Traumberuf.
Aber mir macht das Studium auch sehr viel Spaß, ist natürlich auch sehr schwer, aber es gefällt mir. Ich könnte mir auch gut vorstellen mich später mal als Ingenieur zu schimpfen. Very Happy
Nun meine Frage: Was denkt ihr hat bessere Perpektiven. Klar Ingenieure werden im Moment nur so gesucht, aber dieser Trend wird auch nicht für immer anhalten. Und wie schaut das beim Piloten aus, da wird im Moment glaub ich auch gut eingestellt oder?
Ein wichtiger Punkt für mich ist auch die Bezahlung (aber denkt bitte nicht ich würde das nur des Geldes wegen machen). Wie schauts da so aus?
Oder würdet ihr mir zu irgendwas raten?
Wäre echt cool wenn ihr mir mal ein bischen was schreiben könntet.
Very Happy
Danke schon mal und viele Grüße

Phillip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 12:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und willkommen im Board,

ich mach es mal kurz und knackig Very Happy

1.Ich würde dir zum mit der Pilotenausbildung kombinierten Studiengang bei der Lufthansa raten. Nennt sich ILST (International Studiengang für Luftfahrt System Technik). Ist ein B. of Eng. Nach ein paar Berufsjahren kannst du dann auch noch einen M. of Eng. ranhängen. Als solcher kannst du auch in anderen Bereichen zusätzlich zum Fliegen arbeiten (LH Technik, Technischer Pilot) und hast natürlich ein größeres Hintergrundwissen als der durchschnittliche Pilot.

2. Einziges Problem: für die Bewerbung bei der LH brauchst du entweder Abitur oder fachgebunde Hochschulreife (Fachabitur reicht NICHT aus). Da du aber schon seit offenbar schon ein bisschen studierst, gibt es eine kleine Lücke. In einigen Bundesländern erreicht man mit dem Vordiplom FH auch die fachgebundene Hochschulreife. Da müsstest du dich gezielt mal beim Kultusminesterium informieren. Nicht überall ist das bekannt, also ruhig ein bisschen nachhacken und penetrant (aber höflich und nett Wink ) werden. Abitur bzw. fachgebundenes Abitur öffnet einem die Pforten in vieeele andere Bereiche der Fliegerei (Airlines)

3. Die Gehälter sind SEHR verschieden. Das höchstmögliche Einstiegsgehalt gibts bei der LH (55.000€) und liegt je nach Qualifikation weit höher als das des Ingenieurs (35.000 -45.000€). Andere Airlines wie AUA, Air Berlin, Swiss, Hapag usw. zahlen auch ganz gute Gehälter. Aber bedenke, dass diese bis auf AUA und Swiss zu schlechten Konditionen ausbilden (Kredite über 60.000- 80.000€).

Hoffe ich konnte eine erste Übersicht verschaffen.
Nach oben
phill
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.10.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 12:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi danke für die schnelle Antwort.
Also das mit dem Fachabi wäre für mich kein Problem mehr, da ich ab 90 Punkten (die bekommt man für bestandende Prüfungen) das fachgebundene und bei Abschluss des Studiums das allgmeine Abitur bekomme. Jedenfalls bei meiner Fachhochschule (Georg-Simon- Ohm Hochschule in Nürnberg, falls jemand ein ähnliches Problem hat)
Das wäre dann Sommer nächsten Jahres Very Happy Hab mich nämlich deswegen schon erkundigt, da ja bei Pilotenausbildung das gleiche gefordert wird.
Ja so ein Studium wäre schon cool, weißt du zufällig wie dort die Zulassungsbeschränkungen sind? Mein Abi war nämlich nicht so toll, da war ich noch ziemlich FAUL. Hab erst im Studium gemerkt für was man eigentlich lernt.
Und wie schaut es aus, wenn ich mich gleich bei Lufthansa mal zur Pilotenausbildung bewerbe?
Danke noch mal..
Ciaoo Phillip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 1:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du über die Lufthansa das Studium machst, dann gibt es KEINEN NC und keine Zulassungsbeschränkungen.

Am besten mal unter http://www.lh-pilot.de schauen. Da steht alles nochmal drin.
Nach oben
phill
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.10.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey das klingt ja richtig interessant Smile
Bei diesem Studiengang muss man sich dann ganz normal bei der Lufthansa bewerbung und alle Tests durchlaufen oder?
Die Ausbildung wird dort aber nicht von der LH finanziert oder? Das wäre für mich selber nämlich nicht möglich mir das selber zu finanzieren.
Aber trotzdem Danke für die Infos..
MfG
Phill
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 1:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der Onlinebewerbung auf lh-pilot.de kannst du dann auswählen (verbindlich), ob du dich nur für die Ausbildung, oder beides entscheidest.

Die Ausbildung bei der LH ist das sicherste und risikoärmste Konzept im gesamten Deutschsprachigen Raum (Ausnahme vllt.die Bundeswehr, aber das sind ja wieder ganz andere Bedingungen). Die Ausbildungskosten belaufen sich auf 120.000€, die von der LH übernommen werden. Davon musst du 41.000€ zurückzahlen. Und dies auch nur, wenn du
innerhalb von 5 Jahren nach der Ausbildung von der LH oder einer der Konzernfluggesellschaften (Germanwings) übernommen wirst. (ist aber bisher noch nie vorgekommen, dass jemand nicht übernommen wurde).
Die Rückzahlung beginnt 5 Monate nach unterschreiben des Arbeitsvertrages. Den unterschreibt man beim Landetraining, sprich wenn man mit der Ausbildung fertig ist.

Du siehst also: null Risiko. Solltest du die Ausbildung aus gesundheitlichen Gründen oder anderen Gründen (schlechte Leistung o.ä.) NICHT schaffen, dann musst gar nichts zurückzahlen.

Und ja, du musst dafür die Eignungstests der LH durchlaufen. Wenn du die geschafft hast, musst du dich an der HS Bremen einschreiben. Studiengebühren musst du selber zahlen. Die Ausbildung bei LH ist Bafög annerkannt.
Nach oben
phill
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.10.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Fr Nov 02, 2007 1:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok cool vielen Dank, das wäre wirklich eine Überlegung wert.
Es bringt nichts jetzt mein Studium fertig zu machen und sich dann danach bei LH zu bewerben oder? Also das kann dann nicht gleichwertig angerechnet werden, wie wenn ich mein Studium dort machen würde..
Hätte ja dann auch eine Bachelor und das auch noch in einem Nebenzweig des Maschinenbaus.
_________________
MfG Phillip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Nov 02, 2007 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schwer zu sagen. Kommt drauf an wie alt du bist....Es gibt gewisse Grenzen. Genrell sagt man in der Fliegerei, dass es ab einem bestimmten Alter schwieriger wird. Inwiefern das jetzt auf dich zu trifft kann ich nicht beurteilen.
Nach oben
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Fr Nov 02, 2007 7:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde das jetzige Studium zu Ende machen. Da du für den Studiengang bei der Lufthansa Abitur bzw. die fachgebundene HSR brauchst, müsstest du wie oben schon erwähnt mindestens bis zum Vordiplom weiterstudieren. Und nach dem Vordiplom ist es nicht mehr weit bis zum Diplom. Bei der LH müsstest du wieder bei Null anfangen und im Endeffekt wärst du mit deinem derzeitigen Studium schneller im Cockpit als mit dem ILST. Und du bist erst 22, hast also noch genügend Zeit um dich bei der LH zu bewerben.
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phill
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.10.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 12:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok ich denks mir auch in ungefähr so. Aber könnte mir dann das Studium mal (falls man genommen wird) helfen? Ich wäre ja dann noch zusätzlich ausgebildeter Ingenieur.
_________________
MfG Phillip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 5:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 12:29 am Titel:
Ok ich denks mir auch in ungefähr so. Aber könnte mir dann das Studium mal (falls man genommen wird) helfen? Ich wäre ja dann noch zusätzlich ausgebildeter Ingenieur.


Natürlich, warum denn nicht? Ist halt nur die Frage, ob du dich dann nicht im ILST Studiengang langweilen wirst, weil du relativ viele Inhalte (bis auf die Flugzeugfachspezifischen) schon kennst.
Nach oben
phill
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.10.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja klar wenn ich studieren würde. Aber wie würde es ausschauen, wenn ich nur eine Ausbildung zu einem Piloten machen würde? Könnte mir das dann mal zu Gute kommen?
Sorry, dass ich euch mit Fragen so löchere Rolling Eyes
Aber vielen Dank für eure Antworten
_________________
MfG Phillip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group