Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Karriereplanung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Lucky
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: So Okt 21, 2007 10:05 pm    Titel: Karriereplanung Antworten mit Zitat

Möchte als erstes Mal sagen: tolles Forum! Gefällt mir sehr gut! Lese nun schon seit einigen Tagen mit großem Interesse die Beiträge hier!

Nun zu meiner Situation bin 22 Jahre alt und habe einen erweiterten Sek 1 (Realschulabschluss) Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung und fast 3 Jahre Berufserfahrung. Möchte mir aber meinen Kindheitstraum vom Beruf des Piloten erfüllen!!! Würde gern ab August 2008 mein Abitur in Vollzeit nachholen. Nun zur 1. Frage: Welche Fachrichtung bietet sich an? Habe in meiner Nähe 2 Fachgymnasien Technik 1.Schwerpunkt Kommunikationstechnik und das 2te hat den Schwerpunkt Metalltechnik Persönlich würde ich zum ersten tendieren da es wahrscheinlich passender wäre - vorrausgesetzt ich bekomme den Platz... Gibt es andere Formen die vielleicht noch Idealer wären? Soll jetzt nicht arrogant klingen aber ich bin mir sicher das Abitur zu schaffen, da ich zu Schulzeiten einfach nicht der fleißigste war - das hat sich aber heute grundlegend geändert. Allein das Zeugnis der Berufsschule hat einen 1,6 er Schnitt..

Während meines (leider ganze 3 Jahre) dauernden Abis würde ich gern möglichst viele Praktika bei der Lufthansa machen.

Bringt es mir Vorteile wenn ich innerhalb dieser 3 Jahre die GPL oder vielleicht sogar die PPL mache?

Mit Abschluss des Abitur wäre ich dann gerade 26 Jahre alt geworden und würde mich vorzugsweise bei der Lufthansa bewerben. Sollte vom Alter her in Ordnung sein oder?

Habt Ihr sonst irgendwelche Tipps oder Ideen? So im Groben würd ich jedenfalls gern meine Zukunft gestalten Wink und noch etwas Später dann im Cockpit Exclamation

Fast hätt´ich es vergessen hab weder Zivildienst noch den Wehrdienst geleistet, da ich beim THW bin. Wäre nach Beendigung des Abiturs noch für 1 1/2 Jahre dort verpflichtet... kann das Probleme geben?

Vielen dank im Voraus!
_________________
> Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen <
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nffanwaerter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.05.2007
Beiträge: 293

BeitragVerfasst am: So Okt 21, 2007 10:33 pm    Titel: Re: Karriereplanung Antworten mit Zitat

Lucky hat folgendes geschrieben:
Möchte als erstes Mal sagen: tolles Forum! Gefällt mir sehr gut! Lese nun schon seit einigen Tagen mit großem Interesse die Beiträge hier!


Herzlich Willkommen. Smile

Lucky hat folgendes geschrieben:
Nun zu meiner Situation bin 22 Jahre alt und habe einen erweiterten Sek 1 (Realschulabschluss) Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung und fast 3 Jahre Berufserfahrung. Möchte mir aber meinen Kindheitstraum vom Beruf des Piloten erfüllen!!! Würde gern ab August 2008 mein Abitur in Vollzeit nachholen. Nun zur 1. Frage: Welche Fachrichtung bietet sich an? Habe in meiner Nähe 2 Fachgymnasien Technik 1.Schwerpunkt Kommunikationstechnik und das 2te hat den Schwerpunkt Metalltechnik Persönlich würde ich zum ersten tendieren da es wahrscheinlich passender wäre - vorrausgesetzt ich bekomme den Platz... Gibt es andere Formen die vielleicht noch Idealer wären?


Mein Tipp: Richte das auf keinen Fall danach, was vielleicht in irgendeiner Weise zu einem Job passen könnte, den du vielleicht doch nie ausüben wirst (was ich dir natürlich nicht wünsche).
Was kannst du dir denn sonst noch vorstellen? Persönliche Interessen? Vielleicht begeistert dich ja eine Fachrichtug die auch überhaupt nicht zum Beruf "passt". Aber diese doch wichtige Entscheidung auf eine spätere Eventualität auszurichten halte ich für naiv.

Lucky hat folgendes geschrieben:
Während meines (leider ganze 3 Jahre) dauernden Abis würde ich gern möglichst viele Praktika bei der Lufthansa machen.


Das ist sicher möglich. Wink

Lucky hat folgendes geschrieben:
Bringt es mir Vorteile wenn ich innerhalb dieser 3 Jahre die GPL oder vielleicht sogar die PPL mache?


Persönliche vielleicht. Andere eher bedingt. Solltest du später deine Ausbildung nicht bei der LH sondern an einer privaten Flugschule machen kannst du dir den PPL auf die Ausbildung "anrechnen" lassen. LH und AB ist das aber soweit egal - dann machst du den quasi "nochmal" (nur eben ohne nochmalige Prüfung - soweit ich weiß)
Auch hier gilt: Wenn es dir Spaß macht, warum nicht? Aber nur weil es vielleicht während des Auswahlverfahrens etwas "bringen" könnte ein solch teures und auch zeitintensives Hobby anzufangen, mit dem man vielleicht gar nicht glücklich wird macht keinen Sinn. Aber du kannst ja mal bei einem Verein in deiner Nähe reinschnuppern. Smile

Lucky hat folgendes geschrieben:
Mit Abschluss des Abitur wäre ich dann gerade 26 Jahre alt geworden und würde mich vorzugsweise bei der Lufthansa bewerben. Sollte vom Alter her in Ordnung sein oder?


Nach aktuellem Stand, ja. Smile

Lucky hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr sonst irgendwelche Tipps oder Ideen? So im Groben würd ich jedenfalls gern meine Zukunft gestalten Wink und noch etwas Später dann im Cockpit Exclamation


Ja, nochmals: Nicht dein Leben jetzt schon danach richten, was vielleicht der LH irgendwie in irgendeiner Weise gefallen könnte. Sondern nach deinen Vorstellungen und Vorlieben...

Lucky hat folgendes geschrieben:
Fast hätt´ich es vergessen hab weder Zivildienst noch den Wehrdienst geleistet, da ich beim THW bin. Wäre nach Beendigung des Abiturs noch für 1 1/2 Jahre dort verpflichtet... kann das Probleme geben?

Vielen dank im Voraus!


Keine Ahnung. Wink

Bitte. Smile
_________________
362. NFF - Juhuuuu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 544
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Okt 22, 2007 11:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Fast hätt´ich es vergessen hab weder Zivildienst noch den Wehrdienst geleistet, da ich beim THW bin. Wäre nach Beendigung des Abiturs noch für 1 1/2 Jahre dort verpflichtet... kann das Probleme geben?

Du hast dich ja beim THW für 5 Jahre verpflichtet, dadurch das du den Katastrophenschutz als Ersatzdienst machst. Es gibt zwei, nein sogar drei Möglichkeiten:
1.Du kannst dein Ortsbauftragten um Sonderurlaub für die Zeit der Ausbildung bitten und den Rest der Zeit danach ableisten
2. du leistest deine Pflichtstunden innerhalb von kürzester Zeit ab. Sprich zusätzlich zum Ausbildungsabend noch die Jugendgruppe mit betreuen. Schon hast du doppelt so viele Stunden die Woche.
3. Du meldest dich beim THW ab. Wirst von der Bundeswehr eingezogen, begehst Fahnenflucht ( Totalverweigerung) und bist befreit.

Die ersten beiden Punkte sind durchaus Optionen, den dritten solltest du vernachlässigen. Doch einst sollte klar sein der Ersatz/Zivil/Wehrdienst darf dich beruflich nicht benachteiligen. Einfach mal mit deinem Ortsbeauftragtem oder Vorgesetztem sprechen.

In welchem Ortsverband bist du eigentlich und natürlich in welcher Fachgruppe?

Mfg Latin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Fr Okt 26, 2007 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für eure Antworten! Naja es ist so, dass ich alles versuchen will um den Traum Wirklichkeit werden zu lassen - wenn es aber nicht klappen sollte könnte ich mir auch ein Studium im Bereich Luftfahrt oder vielleicht den Fluglotsen Beruf vorstellen.... Daher wäre das Technik Gymnasium doch schon das Beste...
_________________
> Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen <
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Fr Okt 26, 2007 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also Fluglotse stell ich mir sehhhhhr anstrengend vor. Ich persönlich denke, dass der Fluglotse fasst noch mehr Verantwortung trägt als ein Pilot...schließlich ist der Pilot "nur" ausführendes Organ. Gut ein Lotse muss in einem Notfall nicht das selbe könne wie der Pilot aber der Lotse hat, meine ich, konstant eine sehr Hohe verantwortung ExclamationQuestion
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Mo Okt 29, 2007 7:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da hast du natürlich Recht! Beide Berufe forden ein Höchstmaß an Verantwortung - und wie du schon sagst als Pilot hast du ein Flugzeug "in deiner Hand" als Lotse bist du noch für sehr viele Flugzeuge mehr verantwortlich und hast so noch mehr Verantwortung! Allerdings ist die Anforderung an die Konzentration in beiden Berufen sehr hoch! Dessen sollte man sich vor der Berufswahl bewusst sein...
_________________
> Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen <
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bonänsa
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2004
Beiträge: 60
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2007 11:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Lotsen muss ich jetzt doch was loswerden:


Lotsen sind existentiell wichtig für den heutigen Luftverkehr und tragen aus meiner Sicht eine ähnlich hohe Verantwortung wie die Piloten.

Nichts desto Trotz:


MaxL hat folgendes geschrieben:
Ich persönlich denke, dass der Fluglotse fasst noch mehr Verantwortung trägt als ein Pilot...schließlich ist der Pilot "nur" ausführendes Organ


Wenn wir einen Vergleich von der Mutter der Luftfahrt (der Seefahrt) heranziehen, dann wird die Wertigkeit in der Verantwortung "Kapitän" zu "Lotse" vielleicht deutlicher:
Der Lotse gibt zwar Anweisungen das Schiff sicher in den Hafen zu steuern, doch ist der Kapitän mitverantwortlich, wenn der Pott auf Grund läuft. Es ist sein Schiff - und das bleibt es auch, egal wer gerade das Steuer befehligt.

In der berühmten Fehlerkette (oder im "Käsescheibenmodell" von James Reason) stellt der Pilot immer das letzte Element dar.
Das bedeutet konkret: der letzte und in manchen Fällen einzige, der wirklich einen Unfall verhindern kann (die sogenannte "Last Line of Defence"), ist der Pilot.

Der Lotse wiederum ist der einzige, der in der Lage ist einen Überblick über einen überfüllten Luftraum behalten zu können. Daher wird im Normalfall dem gefolgt, was der Lotse sagt.
Sobald es jedoch nicht mehr nach "Standard" geht (Gewitterlagen, Notfälle, etc.), ändert sich die Rolle des Lotsen in eine unterstützende Funktion. Der Pilot wird ihm sagen, wohin er fliegt und der Lotse wird versuchen dafür zu sorgen, dass ihm kein anderer in die Quere kommt.
Weiterhin kann auch einem Lotsen mal eine Fehler unterlaufen - die Entscheidung darüber seiner Anweisung zu folgen, trifft am Ende immer noch die Crew (Stichwort: Last Line of Defence).

Und einer noch zu guter Letzt:
Fliegen ohne Lotsen geht - lotsen ohne Flieger nicht. Wink



Gruß,


Bonni


P.S.: Wenns mit dem Fliegen nicht klappt: Versuch's auf alle Fälle als Lotse! Die DFS empfand ich (als Aushilfe) als einen ganz patenten Laden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group