Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Elektrischer Widerstand. Fehler in der Übungssoftware???

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
schmidt
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 54
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Okt 11, 2007 6:10 pm    Titel: Elektrischer Widerstand. Fehler in der Übungssoftware??? Antworten mit Zitat

guten tag,

ich habe gerade versucht diese schöne aufgabe aus der software meines seminaranbieters zu lösen und komme nicht weiter(ich hab versucht das bild hochzuladen, aber habs net auf die reihe bekommen. es könnte jetzt etwas unübersichtlich werden da es sich um einen schaltkreis handelt, aber ich versuchs mal):

es handelt sich um eine gruppenschaltung von vier widerständen. also zuerst kommt einer mit 1,5ohm dann kommen zwei parallelgeschaltete mit JEWEILS 4ohm, zuletzt kommt wieder ein einzelner mit 1ohm.

Wie groß ist der gesamtwiderstand der schaltung?

zur auswahl stehen

0ohm
1ohm
2ohm
3ohm

meine rechnung:
zuerst rechne ich den gesamtwiderstand der beiden parallel geschalteten widerstände aus mit je 4ohm aus:

1/R(gesamt) = 1/4ohm + 1/4ohm
=>
1/0,5 = R(gesamt)
=>
2ohm

2ohm ist der widerstand der beiden parallel geschalteten.

da man bei in reihe geschalteten widerständen die einzelwiderstände zum gesamtwiderstand addiert folgt doch nun:

1,5ohm + 2ohm + 1ohm = 4,5ohm gesamtwiderstand der schaltung.

ich hab mich schon im physikbuch nach bezüglich der formeln versichert, aber ich kann meinen fehler nicht finden. vielleicht kann mir jemand auf die sprünge helfen!?

vielen dank schon mal

mfg der leo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Do Okt 11, 2007 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehe ich jetzt auch keinen Fehler drin...
Nach oben
flight1245
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 54
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: Do Okt 11, 2007 9:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ich auch raus Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmidt
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 54
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2007 11:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für die antworten. dann muss der fehler in der sofftware liegen. ist ja zu doof. naja ich bin wenigstens beruhigt, dass ihrs auch so raus habt.

mfg der leo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaptainBalu82
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 7:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann es sein, dass du dich verrechnet hast?

1/4 ohm + 1/4 ohm=1/2 ohm=0,5ohm

Das Endergebnis lautet dann 3.

Oder steh ich gerade auf dem schlauch? Verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caesar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 220
Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da es ne Parallelschaltung ist musst du ja den Kehrwert nehmen, also nicht 1/2 Ohm sondern 2 Ohm
_________________
BU: 14./15. November 2007 Very Happy
FQ: 20./21. Februar 2008 Very Happy
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise

-> ILST 14

What we achieve too easy we esteem too slightly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CrazyFella
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Fulda

BeitragVerfasst am: Mo Okt 15, 2007 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich als Leistungskursler Elektrotechnik sehe auch keinen Fehler in seiner Rechnung, deswegen muss es ein Fehler des Software Herrstellers sein =)
_________________
Tower: 'Haben Sie Probleme?' Pilot: 'Hab meinen Kompass verloren.' Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Mo Okt 15, 2007 8:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1/R(gesamt) = 1/4ohm + 1/4ohm
=>
1/0,5 = R(gesamt)
=>
2ohm

abgesehen davon, dass du an unterstrichener Stelle einen Zwischenschritt-Fehler hast ist dein Endergebnis richtig, mein ich.
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmidt
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 54
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Okt 24, 2007 4:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tja hab mittlerweile bei noch einer anderen aufgabe, bei der man widerstände berechnen muss, auch einen fehler gefunden. die haben bei den parallelschaltungen wohl vergessen nochmal den kehrwert zu nehmen. so würde eine der vier angebotenen lösungen nämlich immer passen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group