 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Solaris Captain

Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 472
 |
Verfasst am: Di Okt 16, 2007 11:29 am Titel: |
|
|
Ich frage mich warum man bei Crosswind nicht mit einem Vorhaltewinkel anfliegen kann und den Flieger erst im letzten Moment kurz vorm Abfangen gerade richtet? Ist das nicht möglich/effektiv bei den großen Kisten? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
nffanwaerter Captain

Anmeldungsdatum: 14.05.2007 Beiträge: 293
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
malte Captain

Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 371
 |
Verfasst am: Di Okt 16, 2007 11:39 am Titel: |
|
|
Ich war selbst schon mal in Wellington.. das ist einfach nur krass dort
Zum Glück wars bei uns nicht soo krass stürmisch wie in dem Video  _________________ FO A319 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Di Okt 16, 2007 3:41 pm Titel: |
|
|
Laura hat folgendes geschrieben: | Ich frage mich warum man bei Crosswind nicht mit einem Vorhaltewinkel anfliegen kann und den Flieger erst im letzten Moment kurz vorm Abfangen gerade richtet? Ist das nicht möglich/effektiv bei den großen Kisten? |
normalerweise macht man das auch so bzw sogar erst während des abfangens kurz vor touchdown.
.. es gibt, glaub ich bei boeing auch die technik des pure crab.. das heißt den vorhaltewinkel tatsächlich erst nach touchdown rausnehmen.
das ganze hat nur den nachteil dass es fürs fahrwerk nicht das beste ist, bzw für die reifen, aber was solls. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SunsetFlyer Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007 Beiträge: 195 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Mi Okt 17, 2007 12:11 am Titel: |
|
|
Eine zweite Möglichkeit für eine einigermaßen elegante Crosswindlandung wäre die sogenannte Low-Wing Methode:
Querruder in den Wind geben, Seitenruder dagegen treten!
Ist übrigens noch "ungefährlicher" als der Anflug mit Vorhaltewinkel, da man nicht Gefahr läuft, dass beim Abfangen eine Böe unter die Fläche greift!
Gruß,
SunsetFlyer |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Typhoon88 Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 949
 |
Verfasst am: Mi Okt 17, 2007 12:13 am Titel: |
|
|
Also quasi slippen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SunsetFlyer Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007 Beiträge: 195 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Mi Okt 17, 2007 1:26 am Titel: |
|
|
Ist mit der Slip - Technik vergleichbar, allerdings ohne die Absicht Geschwindigkeit oder Höhe abzubauen.
Geht lediglich darum mit "hängender Fläche" und ohne den Crab - angle auf der Verlängerung der Centerline zu bleiben!
Gruß,
SunsetFlyer |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mi Okt 17, 2007 1:35 am Titel: |
|
|
leider not recommended with fly by wire aircraft!
kann zu falscher interpretation der steuereingaben führen. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mi Okt 17, 2007 7:38 am Titel: |
|
|
Geslipped wird mit einem Airliner schon mal gar nicht, und low wing Methode ist auch so eine Sache die man wegen evtl. Engine Strike zum Beispiel sein lassen sollte  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
RIBoSoME Captain

Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 78
 |
Verfasst am: Mi Okt 17, 2007 9:49 am Titel: |
|
|
Kurze Zwischenfrage: was ist slippen?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Max L. Captain

Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 737 Wohnort: Dresden  |
Verfasst am: Mi Okt 17, 2007 10:47 am Titel: |
|
|
Ich würd mich der Frage anchließen, damit RIBoSoME nicht so allein dasteht  _________________ Gruß! Max |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|