Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

pilotenalltag bei start/landung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
leet
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.02.2007
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 3:15 pm    Titel: pilotenalltag bei start/landung Antworten mit Zitat

hi
was funken denn piloten normal zum boden? und was reden die?
irgendwie so, oder (hab nur die deutsche flsim version):
frankfurt ground, this is lufthansa lima hotel 830, with delta (was heißt das?) request taxi for runway 7.
lufthansa lima hotel 830, with delta, taxi and hold short of runway 7 using taxiway november juliett charlie. contact tower on 119.9 when ready
taxi and hold short of runway 7 via taxiway november juliett charlie, lufthansa lima hotel 830.

und beim start oder so:
PF zum PNF
takeoff, v1, rotate, v2 (wie funktioniert das? bei v1 ist doch genau die hälfte der startbahn erreicht???)
positive climb rate, gear up...

wie siehts bei der landung aus?

danke^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 4:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Also dein Delta ist die gerade aktuelle Version des ATIS...ATIS beinhaltet Wetter, aktuell benutzte Start-/Landebahn und sowas...

V1 ist meiner Erfahrung nach die Geschwindigkeit, ab der man einen Start nicht mehr abbrechen kann.

Joa, und sonst bekommt man doch im Flight Sim zumindest die grobe ATC Kommunikation mit...Was zwischen Pilot und Co Pilot läuft, leider nicht, kommt aber ja auch auf die Situation an.
Nach oben
Juan Carlos Plath
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 152
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 4:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo leet,

Delta bezieht sich auf die ATIS. ATIS heisst Airport Terminal Information Service und das rufen die Piloten immer kurz vor Abflug und kurz vor Anflug ab, um die Infos vom jeweiligen Flughafen zu bekommen.

V1 ist wie gesagt die Geschwindigkeit beim Start ab der man den Start nicht mehr unterbrechen kann, d.h. nach V1 gehst du in die Luft, egal was passiert.
Vr ist die "Rotationsgeschwingikeit", d.h. wann oder ab wann der Flieger fliegen kann. V2 ist die "Safe climbout speed", also die Geschwindigkeit die kurz nach dem Abheben bis zur "acceleration height" gehalten wird.

Man möge mich korrigieren falls was falsch ist, bin ja letzlich noch kein Pilot Wink

Juan
_________________
I am not a number, I am a free man!

Longing for the skies!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 4:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hui also da gibts so einiges.
Zuerst muss man sich z.B. ne IFR clearance holen, dann Startup und pushback-erlaubnis und dann ist man ready for taxi.

Ich nehme mal dein Bsp. auf:

Zitat:
frankfurt ground, this is lufthansa lima hotel 830, with delta (was heißt das?) request taxi for runway 7.


Die Maschine mit dem Callsign Lufthansa LH830 funkt also Frankfurt Ground an und fragt nach ner taxierlaubnis zu runway 07 (das with Delta bedeutet dass man sich vorher auf der ATIS Frequenz (ist sone Computerstimme die in ner endlosschleife etwas über aktuelle Runway und Wetter usw. brabbelt) informiert hat. Um sicherzustellen, dass man auch die aktuellen Infos hat, werden die ATIS-Sequenzen von A-Z durchnummeriert und ich glaube jede halbe std? oder so wird ATIS erneuert und ein neuer Buchstabe wird genannt).

Zitat:
lufthansa lima hotel 830, with delta, taxi and hold short of runway 7 using taxiway november juliett charlie. contact tower on 119.9 when ready


Jetzt sagt der Tower dass du zur Runway 07 rollen und davor halten sollst und zwar über die rollbahnen N, J und C. Wenn du am holding point angekommen bist sollste den Tower kontaktieren.

Zitat:
taxi and hold short of runway 7 via taxiway november juliett charlie, lufthansa lima hotel 830.


Das ist das sog. Readback, in dem du dem Tower alle seine Anweisungen bestätigst. Das macht man von Anweisungen von den Lotsen immer so, damit sichergestellt wird dass man alles richtig verstanden hat.

Dann gehts weiter: Man kontaktiert den Tower, fragt nach Starterlaubnis, startet (dabei sagt der PNF zum PF: V1 (das ist die Geschw. wo man entscheiden muss, ob man bei z.B. einem Triebwerksfehler startet oder abbricht. Bei dieser Geschw. könnte man noch abbrechen), Vrotate (Geschw. bei der sich das Bugrad hebt (der Abhebevorgang also eingeleitet wird) und V2 ist die Geschw bei der ein sicheres steigen auch mit einem ausgefallenen Triebwerk noch möglich ist.

Wenn man also gestartet ist kontaktiert man dann den Departure-Lotsen, dann wechselt man auf die Frequenzen der versch Kontrollzonen (z.B. Langen oder Bremen Radar), dann nacher beim landen wieder auf den approach lotsen, tower, wenn man gelandet ist ground...

Also ist schon ne Menge, hoffe ich konnte dir nen kleinen Einblick geben. Und der war jetzt sogar von Newbie-Seite aus Wink

Gruß

Edit: buh zu lange getippt, nur 3. ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 4:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also es beginnt meistens damit dass man bei einer frequenz reinruft und eine streckenfreigabe verlangt. so ungefähr." Delivery (so nennt sich die frequenz), XXX, information [A-Z], posirion, request clearence to ..."Dann kommt XXX cleared to... via .... Danach "Ground, xxx, request startup"
"xxx, startup approved"...
danach laufen die triebwerke und du holst die die rollfreigabe... xxx, request taxi ... - "(im normalfall sagt man nicht die runway zu der man rollen will) "xxx, taxi to holdingpoint runway ?"
danach gibts vom tower die startfreigabe "xxx cleared for take off runway ?"
alle diese freigaben werden zurückgelesen - dh wiederholt.
zum zweiten teil - der pnf ruft beim take off einiges aus - zb POWER SET, 100 (Kts), V1 Rotate. V2 wird nicht ausgerufen. das geschiet aber nur untereinander im cockpit um missverständissen vorzubeugen. sonst im flug bekommst du immer wieder freigaben für nächste waypoints wie zb "xxx proceed direct WAYPOINT" .. für die landung bekommst du freigabe zum landeanflug (die controler wissen bescheid wo du hinwillst, es gibt kein request landing oder sonst etwas... das geschiet ganz automatisch nachdem du einen flugplan aufgegeben hast) ..."xxx, cleared ILS approach rwy ?" danach kommt cleared to land und so weiter.
es gibt natürlich noch weitere phraseologien... zb push back, andere approaches, höhenfreigaben .. "climb FL 000" usw...
im cockpit sieht das tasksharing vor, dass einer das funken (radio telefony" übernimmt, der andere fliegt nach diesen vorgaben. der pnf ruft auch parameter aus, fährt klappen, fahrwerk usw bzw "programmiert den autopiloten/flight director wenn der PF manuell fliegt, sonst mach das der PF)
tja.. alles klar...? *gg* um alles zu wissen müsstest du natürlich einen funkkurs besuchen, dann kennt man sich aus.
zu dem punkt FS - die funksprüche sind ähnlich, allerdings etwas der amerikanischen phraseologie angepasst, die teilweise von der "europäischen " abweicht.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
leet
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.02.2007
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 7:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also wie funktioniert das beim start? ich soll taxi and hold short of rwy ...
muss ich dann sagen lh830 requesting (oder request???) takeoff clearance for rwy ... departuring to the north

oder sagt mir der tower irgendwann wärend ich warte, lh830 takeoff clearance approved on runway ...

oder wie?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du rollst zum holding point, wechselst dann zur Towerfrequenz und sagst "LHxx at holding point xx, ready for departure"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 8:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also von Ground bekommst du deine Taxi - Clearance (z. B. "Taxi holdingpoint RWY xy via ..."), dann rollst du zur entsprechenden Bahn und stoppst am Rollhalt!

Falls der Groundlotse dich noch nicht an den Tower weitergereicht hat, meldest du ihm, nach Abarbeiten diverser Checklisten, "Ready for departure"!
Spätestens dann wird er dich an den Tower weiterreichen ("Contact Tower on 123.456"), von dem du dann die "Take-Off Clearance" erhälst!
Häufig heißt es dann erstmal, "Standby, landing traffic", falls sich noch Traffic im Anflug bzw. auf dem ILS befindet.

Take - Off Clearance approved gibt es übrigens nicht, meistens heißt es dann: LH830, Wind 250, 5kts, RWY xy, cleared for Take - Off!
Das liest du dann bis auf den Wind wörtlich zurück und los gehts...

Gruß,

SunsetFlyer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dima
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 355

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

leet hat folgendes geschrieben:

muss ich dann sagen lh830 requesting (oder request???) takeoff clearance for rwy ... departuring to the north


VFR nicht mit IFR verwechseln.
Außerdem darfman "takeoff" nur dann sagen, wenn man wirklich schon die clearance bekommen hat. (oder als Antwort auf "cancel takeoff")

Hier (http://www.vacc-sag.org/?PAGE=training_pilot) gibt es schöne Tutorials für das Online fliegen bei VATSIM, wo auch die richtige Phraseologie enthalten ist.

Liebe Grüße,
Dima Wink
_________________
Dieses Profil wurde auf Wunsch des Besitzers gelöscht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group