Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fallschirm an leichten und ultraleichten Flugzeugen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 2:07 pm    Titel: Fallschirm an leichten und ultraleichten Flugzeugen Antworten mit Zitat

Das war mir neu:

http://break.com/index/in-air-near-miss-causes-crash.html
Nach oben
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Doch, wusste ich schon aus dem FluSi Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Ultraleicht Flugzeugen vorgeschrieben, größere wie zum Beispiel die Cirrus haben das System auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der muss ja riesig sein so ein Schirm.
Nach oben
airbaer_txl
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 36
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 4:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, das System heißt CAPE und steht für Cirrus Airframe Parachute System. Mehr Infos direkt beim Hersteller. Ist ne feine Sache und kostet nicht wirklich viel Stauraum. Ist hinter der Kabine ne kleine Klappe, wo der Fallschirm und die kleine Rakete angebracht sind. Da wo die Halteseile des Fallschirms entlanglaufen, hat die Maschine eine Sollbruchstelle im Dach, so dass die Maschine dann an vier Punkten gesichtert, langsam runtergleitet. Das Fahrwerk ist glecihzeitig so konzipiert, dass es den leichten Aufprall abfedert und einen Schaden für Flugzeug + Crew abwendet.

Mehr Infos unter http://www.cirrusdesign.com/sr22/features.aspx

Grüße
Christian
_________________
http://www.602cft.de


Zuletzt bearbeitet von airbaer_txl am Mi Okt 10, 2007 4:42 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In oben verlinktem Video sieht die Landung leider nicht so sanft aus! Wink
Aber die Überlebenschancen scheinen damit ja wesentlich erhöht zu werden.

Nur frag ich mich ob mit stillstehendem Motor nicht immer noch ein Segelflug und normale Landung möglich ist?
Nach oben
Solaris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schempp-Hirth bietet solche Gesamtrettungssysteme mittlerweile auch für Segelflugzeuge an, hab vor kurzem nen neuen Discus bewundern dürfen mit einem solchen System. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 4:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klasse, dass es sowas gibt, sozusagen als zweite Lebensversicherung!
Sowas müsste nun noch für Boeing und Konsorten erfunden werden Wink

Wobei ich iiiiirgendwo mal gelesen/gehört habe dass an Fallschirmsystemen für Passagierflugzeuge getüftelt wird und dabei jeder Sitz einen Fallschirm bekommen soll, die Außenhülle/Kabine aufgeklappt wird und die Leute so das Flugzeug "verlassen" können! Samt Sitz und Schirm! Könnte aber auch ne Finte gewesen sein.
Nach oben
ab-strakt
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 28.09.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 5:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

fragt sich nur, wer in einem nicht - steuerbarem Flieger zusehen möchte, wo genau die Reise hin geht (Hochspannungsmasten, Städte, Wälder, Autobahnen)....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlphaNovember
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge: 249
Wohnort: nähe EDDV

BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 6:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Rettungsfallschirme sind nur für den Fall da, das gar nichts mehr geht. Und da retten sie nun wirklich Leben, auch wenn es schon vorgekommen ist, dass sie nicht aufgehen (vor zwei Jahren bei einer Smaragd, zwei Tote).

Neben UL's und der Cirrus werden sie demnächst oder sind sie sogar auch in VeryLightJets wie der Eclipse 500 eingebaut.

Grundsätzlich fühle ich mich etwas wohler, wenn ich mit einem solchen Fallschirm fliege, genauso wie im Segelflugzeug, auch wenns da nicht so bequem ist. Doch einen Fall in dem ich den brauche, möchte ich nie erleben Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaptainJogo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2007
Beiträge: 92
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 7:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

braucht man für diese Systeme nicht einen Sprengstoffschein? Ich meine, das habe ich mal gehört...
_________________
Gib niemals auf - Woran du glaubst, dafür sollst du leben.

Believe nothing of what you hear, and only half of what you see.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Okt 10, 2007 7:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

CaptainJogo hat folgendes geschrieben:
braucht man für diese Systeme nicht einen Sprengstoffschein? Ich meine, das habe ich mal gehört...


Nein, in einer UL-Ausbildung ist Pyrotechnik Bestandteil der Ausbildung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group