Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zur Belastbarkeit einer Stange

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Creeze
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 36
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 6:14 pm    Titel: Frage zur Belastbarkeit einer Stange Antworten mit Zitat

Da war bei einem Erfahrungsbericht eine Aufgabe bezüglich der maximalen Kraft auf einer Stange. Er postete hierz auch ein schönes Bild, aber ich hab leider keinen Schimmer, wie ich das hier herein posten sollte..
Es war eine normale Stange in der Längsansicht und auf der linken Seite befestigt und am entferntesten Punkt wirkte eine Kraft auf diese Stange ein.
Die Frage war nun, welcher Querschnitt am geeignetesten für eine derartige Stange wäre.
Zur Auswahl standen ein Viereck, ein nach unten gerichtetes Rechteck und ein in die Breite gerichtetes Rechteck und ein kreisförmiger Querschnitt.
Der Querschnitt mit dem nach unten gerichteten Rechteck soll angeblich die größte Dehnbarkeit (also die größte Kraft) aushalten..
Aber warum?
Wenn dem so wäre, warum haben dann alle Fahnenmäste an Gebäuden stets (!) einen runden Querschnitt?
Das wiederspricht sich doch irgendwie..

Ein Versuch einer Zeichnung:

I_________________F (nach unten gerichtet)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
I
_________________
BU: 31.10.07 / 01.11.07
tja, schaun wir ma, gell..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 6:42 pm    Titel: Re: Frage zur Belastbarkeit einer Stange Antworten mit Zitat

Creeze hat folgendes geschrieben:

Wenn dem so wäre, warum haben dann alle Fahnenmäste an Gebäuden stets (!) einen runden Querschnitt?


Weil das am günstigsten (preislich) und leichtesten ist für die gegebene (sehr geringe) Belastung. Rohre kannst du sehr einfach und leicht herstellen durch ziehen.

Warum das U-Profil ? Ich meine es müsste das geringste Widerstandsmoment (W) besitzen. Am besten wäre der T-Träger bzw Doppel-T Träger glaube ich.

Sigma Zulässig = (Kraft * Weg) / Widerstandsmoment

Je kleiner das Widerstandsmoment, desto größer die zulässige Biegespannung.

Die Werte müsste ich jetzt nachschlagen.

/edit: Ich finde solche Fragen aber schon sehr fies gegenüber jemanden, der mit soetwas noch nie etwas zu tuen hatte. Da bleibt nur raten.


Zuletzt bearbeitet von Amok am Sa Okt 06, 2007 6:46 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 6:43 pm    Titel: Re: Frage zur Belastbarkeit einer Stange Antworten mit Zitat

*doppelt*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 7:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also der beste Trägerquerschnitt von den genannten ist das aufrechtstehende Rechteck. Das ist eigentlich recht logisch da in Richtung der Belastung (also nach unten) am meisten Widerstand geleistet wird. Ja, bei Stahlträgern wäre es ein aufrechtes Doppel-T. Je dicker der Balken in Belastungsachse, desto weniger biegt der sich.


(Wow, university physics does pay off Very Happy )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 7:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oh ich seh gerade, dass es gar kein U-profil in der Frage gab Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KellogZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 143

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Kreisförmige Querschnitt bei Fahnenmästen hat noch nen anderen Grund. Bei der Aufgabe greift die Kraft immer aus der selben Richtung an, bei einem Fahnenmast dreht die Querkraft ( der Wind ), und dann wäre z.b. ein U-Profil ungeigneter wenn der wind von der falschen seite kommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

beim Fahnenmast handelt es sich zusätzlich noch um eine Röhre - bei der Aufgabe aber um einen soliden Körper und da hat nun mal das Rechteck mit langer Seite parallel zu Kraftrichtung den höchsten Widerstandswert

Downmaster hat folgendes geschrieben:
Je dicker der Balken in Belastungsachse, desto weniger biegt der sich

_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group