Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Linienverkehr und IFR beim Flight Simulator X
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Machakuza89
Gast





BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 11:50 am    Titel: Linienverkehr und IFR beim Flight Simulator X Antworten mit Zitat

Ich hab' da mal ne Frage an alle diejenigen, die so ein bisschen Ahnung vom Linienflugverkehr haben: Ein normaler Linienflug z.B. Air-Berlin von Düsseldorf nach Palma de Mallorca läuft der auch bei gutem Wetter über IFR, d.h. man hält ständig Kontakt zur FS, weil die Kurs und Höhe vorgibt?
Oder fliegen die Piloten nach VFR und müssen, wenn sie den Landeanflug beginnen wollen, selber den Kurs für die Einflugsschneise berechnen?

Ich hoffe es wird klar, was ich meine Laughing

schonmal Danke für ne Antwort




mfg Machakuza
Nach oben
robson ponte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 116
Wohnort: EDFF Fir

BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 12:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

im Linienflugverkehr generell immer IFR, bei schönem Wetter bekommste höchstens mal ein visual approach (Sichtanflug), allerdings betrifft das ja nur die letzten Minuten und selbst da hast du natürlich auch noch kontakt zu den Lotsen.

Was für einen "kurs für die einflugsschneise" du meinst, weiß ich nicht genau - normalerweise wird man aber genau auf das final (Endanflug) geschickt, bzw mit einem Winkel von 30° auf den localizer (kennst du vielleicht vom ILS anflug?) geführt, und man dreht dann selbstständig ins final.

EDIT: sorry, habe jetzt wohl nicht ganz deine Frage beantwortet, habe das "Flugsimulator" überlesen Wink Meine Antwort war natürlich auf die reale Fliegerei bezogen - wie das beim FSX ist, weiß ich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Robson hat schon recht, das läuft auch bei den AI-Flügen so ab, die gehen eigentlich alle nach IFR. Wenn du allerdings nach IFR fliegst, dann mach dich auf was gefasst, die ATC hat wenig Verständnis für so Sachen wie die Limitationen deines Flugzeuges, Bergiges Terrain, oder die örtlichen Besonderheiten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Machakuza89
Gast





BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal Danke für die Antworten!

Ja, das habe ich mir schon gedacht, dass die Linienflugzeuge über IFR reingeholt werden, war mir aber noch nicht ganz sicher...

ILS heißt ja InstrumentLandingSystem, ist mir sehr gut bekannt, weil ich das halt auch bei den Anflügen immer benutze. Und deine Aussage wegen des FS: Das ist alles schon ziemlich gleich, ich hab jetzt noch keine markanten Unterschiede gefunden, zwischen Simulation und Realität. Kann den FS nur jedem empfehlen, auch wenns demjenigen weniger ums Fliegen am heimischen PC geht, sondern eher um Informationen rund um die Fliegerei.
Nach oben
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Flugsimulator ATC ist absoluter Schrott.

Der will einen teilweise in 10nm 25.000ft sinken lassen.

Wenn du es einigermaßen realitätsnah haben willst, versuche IVAO oder VATSIM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Machakuza89
Gast





BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:

Der will einen teilweise in 10nm 25.000ft sinken lassen.VATSIM


hatte ich eigentlich noch nie, bei mir ist eher das Problem, dass ich zu schnell auf niedrigen Flughöhen bin, z.B. bin ich dann ,wenn ich mich genau an die Anweisungen halte, bei 4.000 feet bei 23 nm Entfernung und das ist definitiv zu tief bei dieser Entfernung
Nach oben
Juan Carlos Plath
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 152
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 3:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie meine Vorrednern es schon sagten, ich würde es Dir sehr empfehlen bei VATSIM zu gucken. Ich fliege da seit etwa 3 Jahre, habe eine Menge Erfahrung gesammelt und es macht unheimlich Spass. Es ist zwar nicht dasselbe als Real fliegen, aber man kann schon gut spüren wie das geht und von daher hat sich mein Wunsch Pilot zu werden einfach bestätigt.

Gruss

JC
_________________
I am not a number, I am a free man!

Longing for the skies!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Machakuza89
Gast





BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 5:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

von wann ist VATSIM denn? Und wie ist denn so der Preis für das gute Programm?

EDIT: ohh, die Sache mit dem Preis hat sich grade erledigt Laughing


Zuletzt bearbeitet von Machakuza89 am So Sep 30, 2007 5:20 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Machakuza89
Gast





BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich ehrlich bin, war ich mit dem FS 2004 und bin mit dem FSX sehr zufrieden - außer mit der Performance Mad
Nach oben
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 5:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Vatsim ist kostenlos und um in diesen Netzwerk fliegen zu können brauchst du nur einen Flugsimulator wie den FS2004 oder FSX.

Unter www.vatsim.net gibt es mehr Details, wenn ich mehr Zeit hätte würd ich mehr drüber schreiben.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 5:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Online Fliegen >> Alles andere, ich wurde von der FS ATC in Sion schon in 10nm vom FL360 mit meinem Learjet auf 2500 Fuss (!) beordert worden, und das am liebsten bei 220 knots. Der Approach (natürlich auf 2500 Fuss...) führt mich in einer großen Runde DURCH die umliegenden Berge um schliesslich doch zu hoch rauszukommen um ordentliche Speeds einzuhalten...

Nun ja... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2007 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Am besten man holt sich beim FluSi ATC die Freigabe für ne Transition und fliegt die dann nach Karten ab, oder programmiert das FMC entsprechend. (wenn vorhanden, Standardflieger haben sowas natürlich nicht) Denn dann lässt einen das ATC komplett in Ruhe und gibt einen recht früh schon auf die Towerfrequenz.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group