Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airbus A380 maximal zugelassene Sitzplatzanzahl
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 7:51 pm    Titel: Airbus A380 maximal zugelassene Sitzplatzanzahl Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/A380

Da lese ich, zugelassen für maximal 853 Passagiere. Das ist doch einfach unglaublich viel oder nicht? Ich weiß gar nicht, wo die dann alle sitzen sollen Smile

Lasst uns über die Ausmaße dieses Riesenflugzeuges disktutieren Smile
Nach oben
airball2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 317

BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 7:57 pm    Titel: Re: Airbus A380 maximal zugelassene Sitzplatzanzahl Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/A380

Da lese ich, zugelassen für maximal 853 Passagiere. Das ist doch einfach unglaublich viel oder nicht? Ich weiß gar nicht, wo die dann alle sitzen sollen Smile


Ich auch nicht, aber rauskommen tun sie anscheinend:

http://www.youtube.com/watch?v=weOcrP7u7Y8 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 8:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, das Video kannte ich. Hatte nur die Passagierzahl nicht mehr im Kopf. Die 747 soll ja auch über 400 Leute transportieren können, lese ich gerade. Hatte ich total falsche Zahlen im Kopf.
Nach oben
airball2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 317

BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 8:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wo wir über die Ausmaße diskutieren: mir läuft es schon irgendwie eiskalt den Rücken runter, wenn ich sehe, wie die Tragflächen bei der Landung des A380 schwingen:

http://www.youtube.com/watch?v=i5pGlw4o3Ks

Sieht nicht sehr stabil aus. Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 8:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist: Wer wird in der Config überhaupt sinnvoll und ernsthaft operieren?

Klar anstatt 2 volle 747 die Strecke fliegen zu lassen ginge es mit einem A380 theoretisch, aber so bietet man dem Kunden nur eine statt 2 Abflugzeiten und wird unflexibler - im simplen kleinen Modell gesehen.

Der Bedarf/Angebot an Kapazitäten jeder Klasse spielt auch eine nicht unwesentliche Rolle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 8:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

airball2 hat folgendes geschrieben:
Wo wir über die Ausmaße diskutieren: mir läuft es schon irgendwie eiskalt den Rücken runter, wenn ich sehe, wie die Tragflächen bei der Landung des A380 schwingen:

http://www.youtube.com/watch?v=i5pGlw4o3Ks

Sieht nicht sehr stabil aus. Shocked


ob ein Flieger stabil ist können so bestimmt nicht erkennen Wink

in dem Video biegen sich die Tragflächen auch nicht soviel - wenn man aus der Kabine mal normale Turbulenzen mitbekommen hat - da machen dann selbst 737 Tragflächen so große/größere Bewegungen Cool

im Übrigen werden/sollen die 787 Tragflächen um einiges elastischer sein als die Aluflügel Rolling Eyes
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 10:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In dem Video herrschen ja auch schon Extrembedingungen...wenn man also beim nächsten Flug mit dem A380 aus dem Fenster guckt, wird man nicht jedesmal das Gefühl haben, der Flügel breche ab Very Happy .
Nach oben
Himmelsstürmerin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 10:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zur max. Sitzplatzzahl. hab gelesen das die eig nie ausgenutzt wird. Schließlich will 1. Klasse usw. komfort und dadurch geht schon "viel" Platz verloren. Jedenfalls trotzdem eine riesen menge an paxen die dort platz hat!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AOM1A340
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.07.2007
Beiträge: 62
Wohnort: EDWD

BeitragVerfasst am: Di Okt 09, 2007 7:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die 380 is bis jetzt nur für 555 Paxe zugelassen die über 800 sind in full eco config und die wurde noch nicht hachgefragt.
_________________
Gruß Andreas

Die 3 sinnlosesten Dinge der Luftfahrt:

- Runway behind
- Fuel burnt
- Airspace above
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Di Okt 09, 2007 9:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Japan wäre doch vielleicht ein Markt für den A380 in full eco configuration.

Dort sind oder waren ja die guten alten B747-100 SR (Short-Range) mit bis zu 550 Sitzplätzen domestic unterwegs.

Bei www.airliners.net finde ich leider nur noch Bilder von diesen Monstern, die mindestens etwa 18 Monate alt sind.
Einige scheinen zu Frachtern umgerüstet worden zu sein, anderen stehen auf dem Friedhof in der Mojave Wüste, USA.

Ob wohl noch welche von denen über Japan mit Pax´en unterwegs sind...?

Edit: "JA8157 is the last 747SR that is in service flight. He will retire at 10/03/2006."

Grüße
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airball2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 317

BeitragVerfasst am: Di Okt 09, 2007 10:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aviator05 hat folgendes geschrieben:

Einige scheinen zu Frachtern umgerüstet worden zu sein, anderen stehen auf dem Friedhof in der Mojave Wüste, USA.


im Ernst? Verschrottet man die denn nicht (also Flugzeuge allgemein)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Di Okt 09, 2007 12:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

airball2 hat folgendes geschrieben:
Aviator05 hat folgendes geschrieben:

Einige scheinen zu Frachtern umgerüstet worden zu sein, anderen stehen auf dem Friedhof in der Mojave Wüste, USA.


im Ernst? Verschrottet man die denn nicht (also Flugzeuge allgemein)?


Hallo Airball2,

schau selbst, die Flugzeuge werden nach und nach ausgeschlachtet (als Ersatzteillager verwendet).

http://www.airliners.net/open.file/1194493/M/ Quelle: www.airliners.net

Grüße
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group