Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neue Jets für Lufthansa-Pilotenschüler
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Di Sep 25, 2007 8:37 pm    Titel: Neue Jets für Lufthansa-Pilotenschüler Antworten mit Zitat

Im Grunde wurde es ja schon angedeutet aber hier nun die offizielle Pressemitteilung darüber:



Zitat:

Neue Jets für Lufthansa-Pilotenschüler
Vier Cessna Citation CJ1+ – Neues Schulungskonzept für 2008

25.09.2007
Für das Training ihrer eigenen Nachwuchspiloten nutzt Lufthansa zukünftig erstmals Jets und hat beim US-Hersteller Cessna vier Flugzeuge des Typs Citation CJ 1+ bestellt. Mit dieser Erneuerung der Schulungsflotte sind die Weichen gestellt für ein zum Jahresanfang 2008 an der Verkehrsfliegerschule in Bremen beginnendes neues Ausbildungskonzept. Es orientiert sich noch stärker als bislang am spezifischen Flugbetrieb einer großen, weltweit operierenden Linienfluggesellschaft. "Unsere Flugschüler verfügen damit über optimale Trainingsmöglichkeiten für einen nahtlosen Wechsel ins Airbus- oder Boeingcockpit", erläutert Flugkapitän Jürgen Raps, Bereichsvorstand Operations der Lufthansa Passage Airlines.

Die Auslieferung der Flugzeuge soll im Oktober kommenden Jahres beginnen und Mitte 2009 abgeschlossen sein. Der zweistrahlige Jet erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 720 Stundenkilometern und verfügt über eine Reichweite von 2402 Kilometern.

In diesem und im nächsten Jahr sucht Lufthansa jeweils bis zu 360 neue Flugschülerinnen und -schüler. Details und Voraussetzungen finden sich unter www.lufthansa-pilot.de.
Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
Nach oben
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Di Sep 25, 2007 9:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na das hört sich doch gut an.
Finde ich persönlich gar nicht schlecht. Erleichtert wie gesagt das Umstiegen.
Nach oben
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Di Sep 25, 2007 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht nur eine Frage der Zeit bis Lufthansa eine VIP-Linie aus dem Boden stampft und NFFler direkt vom ATCA darauf hüpfen können Smile
Nach oben
Himmelsstürmerin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 12:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Muss doch eine Menge Geld kosten...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 12:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

wieviel sprit verbraucht eine chayenne pro stunde?
macht lh also schon mpl?
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 214

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 9:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

MPL soll angeblich ab dem ersten 2008er Kurs (363 soll das wohl sein) begonnen werden. Vorkehrungen dafür sind ja in der LFT schon getroffen worden... Das wurde in einem Thread schonmal diskutiert: Hier

Wenn die NFFler, die dann mit dem MPL-Konzept Anfang nächsten Jahres beginnen, so weit sind und die Theorie und PHX durch haben, steht die Citation Flotte ab Mitte 2009 schon bereit. Aber alle, die noch den ATPL machen scheinen ja noch auf der Cheyenne geschult zu werden.
Ich frage mich nur, was vor ihrem Einsatz durch die NFFler mit den CJ1+ angestellt wird. Die einfach in der Ecke stehen zu lassen dürfte ein bisschen teuer sein.

Grüße, scr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 9:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso sollte man das Cheyenne Training nicht auch für die "ATPL"'ler auf den CJ1 legen sobald sie einsatzfähig sind?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 9:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Tss.. Citation fürs Multiengine? Ist das nicht etwas hoch gegriffen? Alleine die Treibstoffkosten... Verwöhnte Lufthanseaten Laughing Wink


BTW: Hat jemand mal nen gescheiten Link von offizieller Seite zum MPL parat? Nirgendwo ist ordentlich beschrieben was das eigentlich beinhaltet...

€: http://www.icao.int/icao/en/trivia/peltrgFAQ.htm#31

Da haben wirs, na Glückwunsch neue NFFler Wink
Zitat:
[...] For example, MPL holders cannot exercise the privileges of a CPL and instrument ratings on single pilot aeroplane without meeting specific actual flight time and flight instruction requirements.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 10:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Downmaster hat folgendes geschrieben:

Da haben wirs, na Glückwunsch neue NFFler Wink
Zitat:
[...] For example, MPL holders cannot exercise the privileges of a CPL and instrument ratings on single pilot aeroplane without meeting specific actual flight time and flight instruction requirements.


Na und!? Warum ist das wichtig? Wann kommen denn die NFFler in die Situation, "single pilot aeroplane" zu fliegen?

Falls du mit dem Zitat auf die Problematik beim PPL anspielst: den kann man doch auch bequem unabhängig von der beruflichen Ausbildung machen!

Ansonsten ist der MPL nunmal von Anfang an zugeschnitten auf den beruflichen Einsatz im Airliner-Cockpit!
Wenn man also das ganze über eine Airline macht, für die man später auch arbeiten kann, ist das doch ne sinnvolle und logische Innovation!

Blöd wäre es aber für diejenigen, die die Ausbildung am "freien Markt" machen und sich mit diesem Konzept vielleicht bestimmte Jobs "verbauen" würden! Da geb´ ich dir recht!
Aber meines Wissens gibt es doch noch gar keine "freie" FTO in D, die den MPL anbietet, oder!?

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 10:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiss nicht wie es mit der SAT ausschaut?
Wollte Swiss nicht auch nach MPL schulen?
Nach oben
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 12:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oy Jonas, note the *wink wink*! Kein Grund für so viele Ausrufezeichen Wink

Aber wenn man sich das analog zum Straßenverkehr vorstellt klingt das äusserst blöd: Ich mach nen Führerschein Klasse D, kann aber weder Auto noch Mofa fahren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn man das ganze konzept zu ende denkt müsste man doch gleich alles am simulator machen. de facto ist ein cj auch nur ein flugzeug wie die chayenne, nur dass halt jet engines draufhängen. bin jetzt hats auch noch jeder gelernt danach auf nen jet umzusteigen... weil ansich hat ein cj mit einem airbus genausoviel zu tun wie die chayenne...
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group