Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Denksport Physik: Fluidik
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
guzza38
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: Do Sep 06, 2007 6:37 pm    Titel: Denksport Physik: Fluidik Antworten mit Zitat

Ich denke es würde hilfsreich zusammen über die lösungen diskutieren,
hier sind meine:

1) b
2) c
3) b
4) b
5) c ->hier bin ich nicht sicher
6) c
7) c
8) c
9) c
10)a
11)a
12)c -> entweder c oder b,bin nicht sicher
13)c
14)a
15)a-->?
16)a
17)a
18)a
19)c
20)c

was denkt ihr?
_________________
BU 19-20/9/2007 Cleared
FQ 04-05/12/2007 Cleared Smile
MED 15/01/2008 Cleared Smile)


Zuletzt bearbeitet von guzza38 am Fr Sep 07, 2007 8:44 am, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Do Sep 06, 2007 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, gute Idee, werde demnächst mal meine posten und vergleichen.
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Extrempilot
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Do Sep 06, 2007 8:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir gibt es unter Wärme nur 15 Fragen! 4. Auflage Mai 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 400
Wohnort: bei EDDS

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2007 12:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich auch... und z.B bei 5. gar keine c) Antwortmöglichkeit!!
Bin mal gespannt wo hier der Fehler liegt^^

Werde morgen dann mal alle aufgaben machen und posten bzw ggf vergleichen (je nachdem was du da wirklich gepostet hast) Wink
_________________
ABI 2007 Smile
BU: 13./14.09.07 Smile
FQ: 19./20.11.07 Sad

AB: 18./19.05.08 Sad (Interview)
Swiss: <?>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guzza38
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2007 8:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

oh, sry das war nich wärme sondern Fluidik...sry
_________________
BU 19-20/9/2007 Cleared
FQ 04-05/12/2007 Cleared Smile
MED 15/01/2008 Cleared Smile)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Matze1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 400
Wohnort: bei EDDS

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2007 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

achso ok, hab die jetzt mal gemacht.
Hab alles gleich bis auf folgendes:

nicht 9 c) sondern 9b) Die Kraft von unten nimmt ja nicht zu. Nur das Gewicht des Eisberges nimmt ab. Deswegen steigt er nach oben. Dann verdrängt er durch die neue Gleichgewichtslage weniger Wasser und folglich ist die neue Aufrtiebskraft geringer als die Auftriebskraft vor dem absäbeln der Spitze.

13d) Würde man die Reibung berücksichtigen hättest du recht. nehme aber an das soll man nicht. Deswegen hängt die Flussgeschwindigkeit nur von der höhe der Wassersäule ab, die bei allen drei Skizzen ja gleich ist.

17b) Der Druck in einem Rohr ist maximal, wenn die Flussgeschwindigkeit Null ist. Rostige Rohre haben zwar mehr reibung, die fällt allerdings nur ins Gewicht, wenn sich das Wasser im Rohr bewegt. Kein Wasserfluss = keine Reibung > maximaler Druck.

18 Bin sicher, dass es nicht a) ist. Weiß allerdings nicht ob b) oder c). Die Ausflussgeschwindigkeit hängt ja von der Flüssigkeitssäule ab. Quecksilber ist aber schwerer als Wasser > fließt deshalb vllt schneller ab?
Vllt kann das jemand plausible erklären!

19d !?!? kann aber auch falsch liegen. c) klingt auch gut, da die Wassersäule ja nen höheren Druck auf C ausübt als auf B z.B.
Was ist richtig?
_________________
ABI 2007 Smile
BU: 13./14.09.07 Smile
FQ: 19./20.11.07 Sad

AB: 18./19.05.08 Sad (Interview)
Swiss: <?>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 9:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sind 11 und 16 nicht c??, immerhin lassen sich flüssigkeiten ja nicht zusammendrücken, also auch keine höherer wasserdruck?!
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nikidom
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2007
Beiträge: 135
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 4:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ SwimmingKraut
Also bei 11 ist Antwort a) richtig, da (siehe S.207) die Fließgeschwindigkeit sich ändert. Umso enger ein Rohr ist, desto weniger Druck herrscht und umso schneller fließt das Wasser. Beim Luftdruck ist das ähnlich und wär das nicht so, dann könnten Flugzeuge nicht fliegen Smile !!!

Bei 16 ist die Antwort a), da bei A der Druck höher ist und bei B nierdiger, somit schießt es höher raus!!!
Hoffe es war verständlich !!!

@ Matze1987
Bei 18 würde ich trotzdem a) sagen! Es kann sein, dass Quecksilber schwerer ist, aber Wasser hat die größte Oberflächenspannung (Wasserstoffbrücken)und reißt somit die Wassermoleküle, die weiter oben liegen besser mit sich mit. Daher denke ich, das Wasser schneller rausfließt!!!
Bei den anderen Antworten bin ich auch deiner Meinung !!!

lg domi

lg domi
_________________
Man erschafft sein Leben durch seine Gedanken!
Abitur08 Wink-> BU: Feb08 Smile -> FQ: Aug08 Sad
LRT-Studium ab Okt08
Swiss-Bewerbung Frühjahr 09


Zuletzt bearbeitet von nikidom am Do Nov 08, 2007 10:08 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey niki,

danke für die antworten...hast ja recht ist auch irgendwie logisch, aber sogar mein physik nachhilfe lehrer hats nicht gewusst und die falsche antwort mir gesagt Evil or Very Mad !!!

die oberflächenspannung von wasser ist allerdings ein vielfaches kleiner als die von quecksilber, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Oberfl%C3%A4chenspannung. ich dachte, dass wasser "flüssiger" ist, die molekühle nicht so stark aneinander "kleben" und deswegen es schneller raus fließt, denn stellen wir uns einmal das loch als viele kleine löcher vor, dann würde die hohe oberflächenspannung von quecksilber gar nichts rauslaufen lassen! verständlich? das ist zumindest meine idee...
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nikidom
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2007
Beiträge: 135
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 10:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oh mann, da hab ich mich mal wieder getäuscht mit der Oberflächenspannung Embarassed !!! Sry (beim nächsten Mal schau ich vorher nach Very Happy ).
Ja, dann weiß ich auch nicht so wirklich weiter bei der Frage 18.
Deine Erklärung ist auch verständlich. Wobei ich nicht weiß, ob die Oberflächenspannung so groß ist, dass nichts rausfließt!!!
Ich würde rein ausm Bauchgefühl sagen, dass Wasser schneller rausfließt Smile !
Aber vll. hat jemand ne Erklärung dazu (oder dein Physik-Nachhilfelehrer Laughing )

lg domi
_________________
Man erschafft sein Leben durch seine Gedanken!
Abitur08 Wink-> BU: Feb08 Smile -> FQ: Aug08 Sad
LRT-Studium ab Okt08
Swiss-Bewerbung Frühjahr 09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
memphisbell
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.09.2007
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mi Nov 14, 2007 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei 12 würde ich auch sagen c)
da in einer Strömung der Druck geringer ist als außerhalb der Strömung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
memphisbell
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.09.2007
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mi Nov 14, 2007 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jedoch ist bei 15 nicht b) richtig?
glaubt man der Seite 216 (Schwarzbrenner) und, dass das Klo ein Saugheber ist, so ist doch der Luftdruck nichtig... ??

greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group