Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

was passiert ...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
iron_dragon
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2008 4:27 pm    Titel: was passiert ... Antworten mit Zitat

... wenn ich einen eiswürfel in siedendes wasser werfe? der müsste dann doch untergehen, weil die dichte des siedenden wassers geringer ist.
_________________
fq: 9./10. 09.08 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2008 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Er verändert seinen Aggregatszustand innerhalb kürzester Zeit ...
Spaß bei Seite, das kann man ja wirklich schön zu hause als Experiment nach machen.
Mein Tipp: Er bleibt solange er den Aggregatszustand eines Eiswürfel an der Oberfläche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iron_dragon
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2008 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das was mich stört it nur dass laut dieser temepratur-dichte kurve die dichte von warmem wasser geringer ist als eis - ja er schwimmt, aber warum?
_________________
fq: 9./10. 09.08 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 323
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2008 6:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht wird er durch die aufsteigenden Bubbles in der Schwebe gehalten obwohl er laut Dichte natürlich sinken müsste...
_________________
LH-Bewerbung (11.05.2007) BU (06./07.08.2007) FQ (18./19.10.2007) Med (15.11.2007) 365.NFF (02.04.2008) BREI,PHX,BREII done (27.08.2010)
A320 TR Start 10.03.2011,A320 Second Officer (30.05.2011) FO A320 (21.10.2011) FO B747 (23.11.2024)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dima
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 355

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2008 7:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eher sorgen die "Bubbles", wie die Methan Blasen im Bermuda Dreieck, für (viel) weniger Auftrieb!
_________________
Dieses Profil wurde auf Wunsch des Besitzers gelöscht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dekey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge: 196
Wohnort: BRE

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2008 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der grund ist wohl folgender.der würfel schwimmt das er an der unterseite masse verliert und immer wenig auftrieb benötigt.zugleich vergrößt sich die auftreibende wassermenge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaptainBalu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2007
Beiträge: 70
Wohnort: EDWI

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2008 8:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Eher sorgen die "Bubbles", wie die Methan Blasen im Bermuda Dreieck, für (viel) weniger Auftrieb!


Ist das wirklich so? Ich vergleiche das gerade mit dem Schwimmbad und da geht man doch auch nicht so leicht im Whirlpool unter oder? Oder kann man das gar nicht vergleichen? Wie erklärt man das physikalisch?
Vielen Dank schonmal....

Viele Grüße.....
_________________
388. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 323
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2008 8:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur hat ein Eiswürfel eine andere Angriffsfläche als dein Körper gegenüber den Luftblasen! Wird sowas bei der BU gefragt? Ich kann mich nicht erinnern Wink
_________________
LH-Bewerbung (11.05.2007) BU (06./07.08.2007) FQ (18./19.10.2007) Med (15.11.2007) 365.NFF (02.04.2008) BREI,PHX,BREII done (27.08.2010)
A320 TR Start 10.03.2011,A320 Second Officer (30.05.2011) FO A320 (21.10.2011) FO B747 (23.11.2024)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jerrylito
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.07.2008
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: So Aug 03, 2008 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei den Methan bubbles im Bermuda Dreieck handelt es sich glaub um des Blowout Syndrom:
Das Methan steigt vom Untergund auf (tektonische vorgänge glaub die des methanhydrat ausweichen lassen aba kA warum genau, weils im Dreieck da halt viel von dem zeug hat^^) und das nich in geringer Menge. Die mittlere dichte des Gas / Wassergemischsch ist dann, wenn die bubbles an der Oberfläche ankommen, viel geringer als die des Wassers. Wenn nun ein schiff grad sich dort befindet, wo die bubbles aufsteigen, dann sinkt es, da der Auftrieb (archimedisches prinzip) durch die neuen dichteverhältnisse nicht bzw kaum vorhanden ist.
Vorraussetzung für einen Blowout: soweit ich weiß ziemlich viele von den Bubbles, deswegen funzt des auch nich beim whirlpool
_________________
Always go where the huskies go, but never eat the yellow Snow-((Hey Oh)) - Red Hot Chili Peppers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maeff
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 237

BeitragVerfasst am: So Aug 03, 2008 10:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr gute Erklärung.
Mein Buchtipp: Frank Schätzing: "Der Schwarm" Da passiert das auch ein paar mal und die Erklärung war völlig richtig. Die Schiffe fallen dann im Prinzip in ein Loch, was durch die riesige Gasblase verursacht wird...
Allerdings können die Schiffe auch sinken wenn sie ein bisschen daneben sind, da danach ein gewaltiger Sog entsteht, der viel mit runter zieht.

So gute Nacht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group