Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL ab initio bei der RWL
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
SPIC07
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 14
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Aug 30, 2007 8:10 pm    Titel: ATPL ab initio bei der RWL Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

Ist hier irgendwer, der Ende diesen Jahres noch mit der ab initio ATPL Ausbildung bei der RWL beginnt? Habe Ende des Monats Beratungsgespräch und weiss noch nicht genau in welchen Kurs ich komme, weil ich meinen PPL-A jetzt habe. Vieleicht kann man sich hier ja schonmal austauschen und Tipps geben..

Gruss an alle!

SPIC (inzwischen auch PIC 07) Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: Do Aug 30, 2007 10:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Am 26.11.2007 könntest du im ATPL ab PPL Kurs beginnen.
Falls Lufthansa bei mir nichts wird, ist dieser eine Alternative.
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SPIC07
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 14
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Fr Aug 31, 2007 11:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Malte, Ja, die Termine der Kurse habe ich auch schon vorliegen, und es könnte sehr gut sein, dass es der Kurs wird. Das scheint mir alles zeitlich ganz gut hinzukommen. Möchte nähmlich noch ein paar Stündchen hier in Hamburg sammeln, damit ich die bei der RWL dann angerechnet bekomme. Wäre so günstiger, da sich die Preise für die Flugstunden bei denen doch schon ein wenig von den Preisen bei meiner kleinen Flugschule abheben. Hast du auch PPL-A? Besuchst du eine Vorbereitung auf DLR? Was wären denn deine anderen Alternativen ausser RWL? Aber erstmal drücke ich dir natürlich die Daumen für die berüchtigte FQ!! Und wünsche dir natürlich, dass wir uns nicht sehen brauchen Wink ansonsten freue ich mich auf eine geile Zeit, vieleicht auch mit dir, bei der RWL!

LG, SPIC07 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: Sa Sep 01, 2007 9:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Heyho,

für wie viel kannst du denn in Hamburg chartern? Also eine Stunde mit der C152 kostet bei der RWL 113,-€ - wie du sicher weißt werden dir vom PPL 50% der geflogenen Stunden angerechnet.
Ich hab meinen PPL NOCH nicht, sollte sich aber auch nicht mehr so lange hinziehen.
Jap, ich bin vom 17.9-21.9 bei S&P zur FQ-Vorbereitung. Wann warst du beim DLR?
Andere Alternativen gibt es eigentlich nicht mehr. Ich habe mir bereits die FFL, RWL und Intercockpit angeschaut und bin im Moment doch ziemlich eindeutig pro RWL. Wie schauts mit deinen Alternativen aus??
Danke schön..Glück kann man bei der FQ sicherlich zu Genüge brauchen Wink Wäre trotzdem nett wenn man sich sieht Smile

Gruß Malte
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SPIC07
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 14
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Sep 02, 2007 12:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin moin,
was für ein beschissenes Wetter! Wie soll man denn da VFR Stunden sammeln!? Confused Ich zahle in meiner Flugschule in der ich auch denn PPL gemacht habe, alle Preise naß und incl. MwSt., 130,-€ für eine
Katana DV-20, 125,-€ für eine C-150 und 175,-€ für eine Piper PA-28 Cherokee. Somit spare ich hier schon ein wenig was.
Die Steuern werde ich übrigens versuchen zurückzuholen.
Ja, das mit den 50% Anrechnung ist mir bekannt. Aber ich verstehe nicht so recht, ob damit auch Stunden während der PPL-A Ausbildung gemeint sind, oder nur Stunden die nach dem Erhalt der Lizenz als PIC geflogen wurden. Wobei ich meine ersteres verstanden zu haben. Sonst würde sie ja nicht immer auf 45 Stunden Basis rechnen, denn die braucht man ja für den PPL-A.
Schade, dass ich keinen früheren Termin fürs Beratungsgespräch bekommen habe. Die scheinen recht viele Interessenten zu haben!
Ja, ich halte die RWL auch für eine sehr gute und seriöse Flugschule, mit einer sehr gründlichen Ausbildung.
Von S&P habe ich bisher zwar nicht viel aber wenn dann auch nur sehr gutes gehört. Jemand aus dem Bekanntenkreis hat dort auch nach seiner Vorbereitung die FQ bestanden.
Mein DLR-Erlebniss liegt schon etwas länger zurück und war in Herbst 2004. Ich habe mich bei der ACCESS-Academy in Erzhausen vorbereitet, wobei ich mit der Vorbereitung nicht zufrieden war. Leider bin ich dann schon bei der BU durchgefallen. Nach einem Feedbackgespräch hiess es, dass im Gegensatz zu den überdurchschnittlich guten Ergebnissen in fast allen Tests, der Bereich Kopfrechnen und Mathematisches Verständnis unterdurchschnittlich sei, und dies einen zu starken Gegensatz darstellen würde.
Du weisst aber von der neuen Flugschule von Air Berlin, oder? Das wäre auch eine Möglichkeit. Allerdings tendiere ich eher dagegen weil sie den PPL nicht anerkennen, und somit das Geld zum Fenster rausgeschmissen wäre, und weil die TFC-Käufer bisher nicht die erfahrensten in ATPL-Ausbildung sein sollen. Ausserdem heisst es ja, dass die vorhaben diese MPL Ausbildung einzusetzen, welche eventuel an die Air Line bindet. Und ganz ehrlich tendiere ich schon eher zur LH, als zu Air Berlin, aber man sollte natürlich erstmal irgendwo den Fuss reinkriegen, und da nicht zu wählerisch sein. Wäre die Air Berlin-Flightschool denn für dich eine Alternative? Aber mit ein wenig Glück wirst du das alles sowieso nicht brauchen, von daher konzentrier dich jetzt erstmal auf dei FQ!
Na dann wünsche ich dir auf jeden Fall erstmal eine erfolgreiche und nicht allzu stressige FQ-Vorbereitung. Wie gesagt denke ich, dass du mit S&P eine gute Wahl getroffen hast!

LG Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So Sep 02, 2007 2:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SPIC07 hat folgendes geschrieben:
Ich zahle in meiner Flugschule in der ich auch denn PPL gemacht habe, alle Preise naß und incl. MwSt., 130,-€ für eine
Katana DV-20, 125,-€ für eine C-150 und 175,-€ für eine Piper PA-28 Cherokee. Somit spare ich hier schon ein wenig was.


Wäre das nicht eher was für dich von den Chartergebühren her?!

www.ac77.de (solider Verein in der Wetterau nördlich von FFM, gut ausgestattete Katana´s mit Moving Map etc. für 80,- € nass!)
www.lsvr.de (guter Verein in PAD mit vernünftigem Preis-/Leistungsverhältnis und großer Auswahl an Maschinen, z.B. Archer 3 für 120,- € nass oder C172 für 100,- €...auch einige RWLer sammeln im Rahmen der modularen Ausbildung ihre Stunden hier, aber auch von anderen FTO´s, wie z.B. modulare Schüler der FMG in direkter Nachbarschaft am gleichen Platz)


Zitat:
Ja, ich halte die RWL auch für eine sehr gute und seriöse Flugschule, mit einer sehr gründlichen Ausbildung.

Mit der RWL kannst du sicher nichts falsch machen, ist aber halt eine große, anonymere "Pilotenfabrik".
Wer es "familiär" vertraut und überschaubar mag, sollte sich eher ne andere (kleinere) FTO suchen.
Bzgl. der Anrechnung deiner Stunden bzw. des PPL´s im Rahmen deiner integrierten Ausbildung:
Warum machst du ab deinem Status nicht modular weiter? Da bekommst du alles zu 100% angerechnet und die Ausbildung ist in der Regel auch noch um einiges günstiger!
Wenn du in der glücklichen Situation bist, die finanziellen Rahmenbedingungen geklärt zu haben und somit die Ausbildung auch Vollzeit absolvieren kannst, bis du mit der modularen Variante nicht langsamer als mit der durchgehenden!
Und ob du die ATPL-Theorie dann per Fernlehrgang machst (also zusätzlich noch etwas Geld sparst) oder doch im Vollzeitkurs, steht auf einem anderen Blatt...
Man kann ja theoretisch auch den "normalen" ATPL-Theoriekurs besuchen und trotzdem parallel im Rahmen der modularen Ausbildung den Status PPL+150h tt schaffen...und dann halt an der gleichen FTO weitermachen!
Die CPL-IR(ME)-Praxis kostet dann dort noch so ca. 25.000,- €...schätze ich.


Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: So Sep 02, 2007 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Preise sind für einen Verein schon saftig.
Aber im Moment zählt denke ich so schnell wie möglich fertig werden um auf den Zug aufzuspringen!
Da ist leider die modulare Variante wesentlich zeitaufwändiger als die "Pilotenfabrik".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: So Sep 02, 2007 4:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hiho,


Zitat:
Wobei ich meine ersteres verstanden zu haben


Richtig verstanden! Smile

Zitat:
Du weisst aber von der neuen Flugschule von Air Berlin, oder?


Na klar tu ich das..Aber nein, eine Alternative zur Ausbildung an der LFT stellt im Moment nur die RWL für mich dar.
TFC Käufer genießt einen hervorragenden Ruf beim MCC, denke die ATPL Ausbildung wird dort auch ordentlich sein.
Die MPL-Ausbildung sehe ich als nicht so kritisch an, sondern eher zukunftsorientiert. Aber ich denke die Chancen als Ready Entry zur Air Berlin zu kommen sind auch sehr gut, daher muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt bei der AB-Flightschool die Ausbildung machen.


Zitat:
Wer es "familiär" vertraut und überschaubar mag, sollte sich eher ne andere (kleinere) FTO suchen


Im Prinzip richtig, aber als ich mir die RWL angeschaut habe kam mir dies nicht anonym vor, obwohl ich vorher mit der Einstellung dahin gefahren bin, dass dies so sein könne. Dennoch ist meiner Meinung nach der große Vorteil daran, dass man viele nette Leute während seiner Ausbildung kennen lernt Wink



Jonas, du bist auch ein Hardliner was die modulare Schiene angeht, oder? In fast jedem Beitrag schlägst du die modulare Variante vor und preist diese an Wink Fühl dich bitte nicht angegriffen aber ich denke, dass die Pro's und Con's beider Ausbildungsarten geklärt sind und nicht in jedem (vorsicht: Übertreibung meinerseits) Beitrag neu erörtert werden müssen![/quote]
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So Sep 02, 2007 6:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

malte hat folgendes geschrieben:
Jonas, du bist auch ein Hardliner was die modulare Schiene angeht, oder? In fast jedem Beitrag schlägst du die modulare Variante vor und preist diese an Wink Fühl dich bitte nicht angegriffen aber ich denke, dass die Pro's und Con's beider Ausbildungsarten geklärt sind und nicht in jedem (vorsicht: Übertreibung meinerseits) Beitrag neu erörtert werden müssen!


Hey, ich bin auf keinen Fall ein "Hardliner", der nur die modulare Variante sieht! Das ist jetzt aber eine Unterstellung Wink Bei beiden Ausbildungsarten gibt es Vor- und Nachteile...hab´ nie etwas anderes behauptet, auch wenn das vielleicht nicht so klar rüber kam! Very Happy

Es ging ja hier nur darum, dass der PPL und eine gewisse Stundenanzahl schon vorhanden sind und da sollte man sich das finanziell schon überlegen! Weil man eben max. nur die Hälfte der Stunden angerechnet bekommt...
Man kann ja trotzdem an seiner Wunsch-FTO bleiben! Verstehe das Problem nicht so richtig...

Und das Argument mit dem Zeitaspekt zieht absolut nicht, wenn man modular in Vollzeit macht! Warum sollte es da länger dauern? Eher im Gegenteil! Man spart aber ne Menge Geld...

Falls noch Stunden fehlen und man will die so schnell wie möglich sammeln, hat man das Problem in max. 3 Wochen USA-Aufenthalt gelöst! Dollar momentan sehr günstig für uns, konstantes Flugwetter jeden Tag, man verbessert die Sprachkenntnisse und hat einen abwechlsungsreichen Aufenthalt mit traumhaften Erfahrungen. Stundenpreise nass für ca. 50-60,- €, bei Block-Charter weitere Ermäßigungen.

Dann kommt man zurück, kann sich voll auf die ATPL-Theorie konzentrieren und zieht die so schnell wie möglich durch! Beim Fernlehrgang z.B. sind dabei 6-8 Monate inkl. Prüfung keine Seltenheit. Tja, und dann eben noch die CPL-IR(ME)-Praxis!

Hab´ gerade erst von jemandem gelesen, der an einer kleinen Schule (Ardex) war und über diesen Part ausführlich berichtet hat! Er ist jeden Tag zum fliegen gekommen und war wohl nach ca. 2 Monaten durch...

MCC spielt z.B. bei der R/E-Bewerbung für GWI oder CLH keine Rolle, das kann man also aufschieben, bis es von den entry requirements auch bei der Bewerbung gefordert wird.

Sagen wir mal, für den PPL-Inhaber mit ein paar Stunden ist der Drops in ca. einem Jahr gelutscht...so what!? Cool

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: So Sep 02, 2007 7:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach bleibt nur weiterhin der größte Schwachpunkt die Theorie im Fernlehrgang ;-/
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So Sep 02, 2007 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, da gehen die Meinungen in der Tat auseinander! Weniger wegen der Qualität an sich, sondern eher wegen der Überwindung des "inneren Schweinehundes"! Wink

Aber wer das mit der Kohle für eine integrierte Ausbildung geklärt hat, die ja wie gesagt um einiges teurer ist, der hat ja erst recht kein finanzielles Problem damit, die Differenz zum ATPL-Vollzeitkurs zu zahlen und dann eben diesen zu absolvieren!

Vollzeitkurs: ca. 9.000,- € - 13.000,- €

Fernlehrgang: Inkl. Nahunterricht je nach Anbieter zwischen ca. 4.000,- € und 6.000,- €
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: So Sep 02, 2007 8:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn eine modulare Ausbildung mit Vollzeit-Theorie ginge würde ich auch darüber nachdenken (einfach weil Hourbuilding USA reizvoll ist^^)..

Außerdem halte ich die Überwindung des "inneren Schweinehunds" für überbewertet. Kann mir nicht vorstellen dass dies für die großen Airlines von Bedeutung ist (sonst würden diese a) nicht selber Vollzeit unterrichten und b) nicht so viele ab initios einstellen..wobei das Argument entkräftet wird, da im Moment ja fast jeder einen Job findet).
Der Innere Schweinehund wird eher von Leuten die aus bestimmten Gründen (meist finanzielle Aspekte) einen Fernlehrgang absolviert haben später als das pro-Argument schlecht hin benutzt.


Zitat:
Meiner Meinung nach bleibt nur weiterhin der größte Schwachpunkt die Theorie im Fernlehrgang ;-/


apropos.. diese Aussage war auch auf meine Situation bezogen.. bin nicht so der self-study-Typ (zumindest in der Schule war ich es nicht... bei der BU war das schon etwas anders..die Hoffnung stirbt zuletzt Wink )[/quote]
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group