Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

rechnen mit geschwindigkeiten un so!!!???

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Micha
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 10
Wohnort: FuWa

BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2007 4:59 pm    Titel: rechnen mit geschwindigkeiten un so!!!??? Antworten mit Zitat

hui, Very Happy

vllt kann mir mal irgendwie jemand auf die sprünge helfen...hab so meine probleme mit geschwindigkeiten un so!!
Shocked
beispiel:
1)ein auto fährt mit 72km/h von a nach b und benötigt dazu 9h. wie lange würde das autoe brauchen wenn es 8km/h schneller fahren würde??

2)ein fahrrad fahrer legt 12km in 35 min zurück! wie hoch ist seine geschwindigkeit in km/h??

3)zwei orte a und b sind 300km voneinander entfernt. von a fährt um 8uhr ein auto mit 30km/h in richtung b los. ihm fährt um 11 uhr ein anderes auto mit 60km/h von b aus entgegen. wann und wo begegnen sich die beiden autos??

wie kann ich solche aufgaben im kopf oder eben ohne taschenrechner lösen lösen??

merci

viele grüße micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2007 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1.) Es fährt also 9h lang mit 72km/h. Die Strecke ergibt also 9*72 = 648km. Mit 8 km/h mehr, also 80km/h braucht er also 648km/80km/h = 8,1h bzw. 8h und 6min

2.) 12km in 35 min => in 5min = 12km/5 => 2,4km.
In einer Stunde also mal 12 = 28,8km/h

3.) Das erste Auto fährt also schon 3 Stunden bevor das Zweite überhaupt gestartet ist. Also 3*30km = 90km. es sind also noch 210km zu überbrücken bis sich die beiden autos treffen würden. da das andere auto dem ersten auto mit 60km/h entgegenfährt, bewegen sich beide mit 90km/h aufeinander zu. Wie lange braucht man mit 90km/h also für 210km? => 210/90 = 2 1/3h also 2 1/3 h nach 11 uhr. 13:20 Uhr in diesem Fall.
Nach oben
seboom
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 50
Wohnort: ffm

BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2007 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also zu 1. da würd ich so ran gehen.....formel v=s/t 72km/h=s/9h s=648km diese 648km mit den 80 km/h 80km/h=648km/t t=8,1h

angaben ohne gewähr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2007 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zur 3.)
einfach die Bwegungsgleichungen aufstellen und gleichsetzen(a sei dein Koordinatenursprung)

x*30kmh = 300 - ((x+3)*60km/h) Cool

deine zeit ergibt sich damit aus 8+x

und dein weg aus 30km/h * x
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seboom
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 50
Wohnort: ffm

BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2007 5:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmm bei der 2ten aufgabe komm ich auf 20,57km/h 12km in 35min macht 12/7km in 5min macht 12/7km *12=20/4/7km/h....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seboom
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 50
Wohnort: ffm

BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2007 5:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

so dann geb ich meinen enf auch mal zur dritten aufgabe dazu.....210 km bleiben übrig, da bereits 3h gefahren wurden von auto a...daraus ergibt sich die gleihung, abgeleitet aus v=s/t 210km=30km/h*t+60km/h*t ergo t=210/90=2,33h
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Homer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 7:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ seboom, mit der 2. Aufgabe haste Recht, damarges hat einen kleinen Fehler drin (er rechnet 12/5, und nicht 12/7)

Ich persönlich find die erste am einfachsten, wenn man sie einfach als dreiatz rechnet (da ja keine beschleunigung vorliegt, und s konstant ist => t~1/V):

Um von 72 auf 80 zu kommen rechne ich 72/9 *10

Also muss ich die 9 h erst durch 10 teilen, und dann mit 9 multiplizieren:

9/10*9=8,1h=8h 6min

Gruß
_________________
BU => 6./7.11.07 Smile

FQ => 20./21.02.08

Medical => da wag ich noch nich mal dran zu denken...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Micha
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 10
Wohnort: FuWa

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 12:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

herzlichen dank für die vielen antworten!!!

....is eigntlich ja auch alles logisch...wenn ich nur besser kopfrechnen könnte, oder darf man für solche aufgaben den Taschenrechner benutzen???

gruß micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2007
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 5:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keinen Taschenrechner, aber du hast Stift und Papier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group