 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Apr 15, 2013 9:52 am Titel: |
|
|
| DreamOfFlight hat folgendes geschrieben: | | EDML hat folgendes geschrieben: |
Das ist nahezu immer der Grund für einen Tail Strike beim Start - es wird zu viel rotiert.
Der Grund dafür ist häufig, dass die berechneten Speeds nicht stimmten (meist durch Eingabefehler bei den Gewichten). Man rotiert, der Flieger hebt nicht ab - man rotiert weiter und dann macht es hinte "zing".
Gruß, Marcus |
Logisch, aber wieso rotiert man weiter? Neben dem drohenden Schaden ab einem Winkel, der imho ruhig zum Typerating gehören könnte, wird man doch kaum schneller, oder?
Zumindest müsste der Luftwiderstand größer werden. Und ohne passende Geschwindigkeit bringt rotieren auch keinen Steigflug. |
Wenn das denn so einfach wäre ...
Für den weiteren Steigflug wird ohnehin etwas mehr rotiert. Wenn man das langsam und gleichmässig bei der richtigen Speed macht dann ist das Flugzeug in der Luft bevor das Heck aufsetzen kann.
Da es nicht so einfach möglich ist zu checken ob der Flieger jetzt abhebt oder nicht passiert das daher bei falschen Speeds fast zwangsläufig.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6912 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo Apr 15, 2013 10:07 am Titel: |
|
|
| DreamOfFlight hat folgendes geschrieben: |
Schließe ich daraus richtig, dass die Tailstrikes im Sim und daher wahrscheinlich auch in Chicago daher kamen, dass aufgrund von reduzierter Leistung erzeugt wurden, um noch rechtzeitig vor Bahnende abzuheben?
Wenn ja, könnte Airbus dann nicht ein Update in die Steuerung laden, dass eine gewisse Längsneigung beim T/O(und auch Touch Down) verhindert?(Oder habe ich eine falsche Vorstellung der Steuerungseingriffe?)
|
Die Korrektur damit soetwas nicht wieder passiert wird wahrscheinlich anders ausfallen- indem man den Piloten (über das Performanceprogramm) die Anweisung gibt, in diesem Fall mit einem höheren Flapsetting (also z.B. 3 statt 1oder 2) zu starten. Damit wird die Tailstrikegefahr auch deutlich vermindert, allerdings auf Kosten des Gewichtes, was man hinausschleppen kann _________________ **Happy landings** |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Di Apr 16, 2013 11:30 am Titel: |
|
|
| Ist bekannt auf welcher Bahn und mit welchem Flapsetting gestartet wurde? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MUC_333 Gast
 |
Verfasst am: Di Apr 16, 2013 11:48 am Titel: |
|
|
..
Zuletzt bearbeitet von MUC_333 am So Jun 29, 2014 4:12 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Quintus. Gast
 |
Verfasst am: Mo Apr 22, 2013 8:48 pm Titel: |
|
|
| Selbst wenn es niemand merkt, kann nichts größeres passiere, denn Airbus hat bei all ihren Flugzeugen eine extra Metallschicht an dieser Stelle verbaut |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Apr 22, 2013 8:53 pm Titel: |
|
|
| Quintus. hat folgendes geschrieben: | | Selbst wenn es niemand merkt, kann nichts größeres passiere, denn Airbus hat bei all ihren Flugzeugen eine extra Metallschicht an dieser Stelle verbaut |
Ach ja - Du musst es ja wissen. So ein Tailstrike ist ruck-zuck ein Millionenschaden. Auch hier war das Flugzeug mehrere Wochen nicht in Betrieb.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tim543990 Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012 Beiträge: 701 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: Mo Apr 22, 2013 8:56 pm Titel: |
|
|
| Er hat doch nur gesagt das es nicht gefährlich werden kann. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Apr 22, 2013 8:59 pm Titel: |
|
|
Naja, der Ruck kann schon stark sein - bei der 762 der Aeromexico neulich gabs ja auch Verletzte- also ungefährlich ists nicht.
Zuletzt bearbeitet von d@ni!3l am Mo Apr 22, 2013 9:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Apr 22, 2013 9:24 pm Titel: |
|
|
Na ja, er hat geschrieben "kann nichts größeres passiere" (O-Ton).
Was ist denn größeres? Ein Schaden im 2 stelligen Millionenbereich wie bei dem A340-500 von EK in Melbourne ist wohl keine Kleinigkeit mehr ...
Ein Schaden am Druckschott kann durchaus bis hin zum Absturz führen.
Wenn man die 762 von Aeromexico sieht dann weiß man auch, dass eine "extra Metallschicht" da nicht viel hilft.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Quintus. Gast
 |
Verfasst am: Mo Apr 22, 2013 10:35 pm Titel: |
|
|
Es geht dabei aber nicht Primär ums Geld!
Die Passagiere waren in keiner wirklichen Gefahr...auch wenn sowas schlimm enden kann.
Ob Boeing ihre Flugzeuge genauso schützt wie Airbus?..ich glaube es nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Apr 22, 2013 10:40 pm Titel: |
|
|
| Sicher tun sie das. Und doch, dies ist eine Gefahr, sonst würde dabei nicht so schnell wie möglich gelandet - wenns bemerkt wird versteht sich |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
 |
Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht
-> Luftfahrt-News und -Diskussionen |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
| Seite 8 von 10 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |