 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Di Jan 22, 2008 2:06 pm Titel: |
|
|
freut mich dass ihr an der sachlichen diskussion spaß hattet.
ach übrigens. in meinem JAA OM-A steht nichts dergleichen.
zum unfall.. gibt gerüchte über contaminated fuel... _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Di Jan 22, 2008 2:45 pm Titel: |
|
|
| tankman hat folgendes geschrieben: | freut mich dass ihr an der sachlichen diskussion spaß hattet.
ach übrigens. in meinem JAA OM-A steht nichts dergleichen.
zum unfall.. gibt gerüchte über contaminated fuel... |
Nur mal so aus Neugierde: Wo fliegst Du denn? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 22, 2008 5:05 pm Titel: |
|
|
Danke blablubb. Super geschrieben, unterzeichne ich komplett.
Mit dem Thema haben wir uns etwas vom Topic entfernt, wohl aus meinem Unverständnis heraus, wie es sein kann,
dass in diesem Moment nicht der Kapitän an den Controls ist.
Dass es Ausnahmefälle gibt, in denen der Copilot fliegen muss, habe ich nie bestritten... wohl aber, dass die PF/PNF-Rollenverteilung starr beibehalten wird. Das ist im SIM so üblich, bei unkritischen oder oft trainierten Abnormals in echt wahrscheinlich auch. Aber keineswegs starr. Das Gegenteil scheint mir der Fall (bin jetzt sogar überzeugt, dass er in einem Fall wie diesen BA-Absturz, eingreifen muss. Natürlich nur, wenn er kann.)
Wie immer man die Passagen aus dieser OM-A oder der LuftVO auch interpretieren mag. Je weniger konservativ man das tut, umso mehr begibt man sich aufs Glatteis. Ich kann davor nur abraten.
Ich habe Erfahrungen mit der Behörde LBA und ich stand auch schonmal wegen eines Verkehrsdeliktes vor Gericht.
Recht bekommen ´nach meiner Interpretation´ habe ich nie. Als Angeklagter ist man in so einem Fall fassungsloser Beobachter.
So lässig, cool und scheinbar unbeschwert sich der Pilotenberuf auch präsentiert... man steht öfters als einmal in seinem Berufsleben mit einem Fuß im Knast. Den Co in seinen jungen Jahren braucht das nicht so zu interessieren, aber je älter man wird, umso mehr ändert man seine Einstellung.
Der Gesetzgeber stattet den Kapitän mit allerhand Rechten und Möglichkeiten aus den Flug sicher zu führen. Er hat die nautische Gewalt (wird lang geflogen, wo er will), er hat die Bordgewalt (polizeiliche Aufgaben, bis hin zum Freiheitsentzug), er kann Passagiere unterwegs ausladen (jeder Staat ist verpflichtet diese dann anzunehmen). Man könnte sagen, er ist der lange Arm des Gesetzes. Er darf sogar im Notfall explizit Vorschriften beugen. Für all das wird er sich im Gegenzug aber auch später zur Rechenschaft ziehen lassen.
In meinen Augen ist böse gesagt, die Rolle des Copiloten dagegen eher bescheiden die eines Beraters und Mitarbeiters, der bei Ausfall des Kapitäns dessen Aufgaben übernimmt und jederzeit in der Lage sein muss das Flugzeug zu landen.
Ich finde damit kann man prima leben, denn irgendwann wird man wahrscheinlich selbst mal Kapitän und darf dann ja die Geschicke leiten. Bis dahin sollte man einfach akzeptieren, wenn der Chef sagt: ´I have control´, auch in 20 Fuß.
Ich bin selbst und gerne Copilot.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
avocado Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 221 Wohnort: Im hohen Norden  |
Verfasst am: Di Jan 22, 2008 5:54 pm Titel: |
|
|
| blablubb hat folgendes geschrieben: | landing checklist completet würde der engländer mti humor vielleicht nocheinmal ausrufen.
|
lol! Der is echt gut, hab mir das grade mal vorgestellt, dass jemand in so einem Fall die Nerven für sowas behält
Ansonsten kann ich das nur so unterschreiben! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Di Jan 22, 2008 5:57 pm Titel: |
|
|
james bond natürlich  _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Di Jan 22, 2008 8:48 pm Titel: |
|
|
| ChristianDittmayer hat folgendes geschrieben: | | ich glaube die 777 fliegt doch mit rolls royce oder? |
nicht ausschließlich (aber in dem Fall bei BA)
772/2ER/3 mit Trent800 (Rolls Royce), GE90, Pratt & Whitney 4000
772LR/3ER nur GE90
wenn ich jetzt nichts durcheinander gebracht habe
P.S.: die Diskussion über "I´ve control ja/nein" gibt völlig neue Einblicke (weiter so ) _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 22, 2008 10:44 pm Titel: |
|
|
...geb ja zu, dass ich das alles sehr PIC-minded sehe.
Witzigerweise hat sich das durch diesen Threat erst so richtig gefestigt.
Contaminated Fuel wäre ja echt fieß!
Kam der Flieger doch aus Peking, um dann auf den allerletzten Metern Ablagerungen(?) anzusaugen.
Was sagt uns das?
Mehr Extrafuel tanken!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Downmaster Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 877
 |
Verfasst am: Di Jan 22, 2008 11:15 pm Titel: |
|
|
| Ich denke das es wahrscheinlich ist das die Contaminants (Wasser?) erst im Sinkflug wieder aufgetaut sind, und eine Art Slush unter dem Treibstoff gebildet haben; wenn die Scavenge Pumps unten in den Tanks dann nur halbgefrorenes Wasser ansaugen, aber eben noch ein bischen Fuel durchkommt, könnte das eigentlich auch die fehlende Reaktion auf Schubeingaben erklären... Was denkt ihr? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mi Jan 23, 2008 1:14 am Titel: |
|
|
| Downmaster hat folgendes geschrieben: | | wenn die Scavenge Pumps unten in den Tanks dann nur halbgefrorenes Wasser ansaugen, aber eben noch ein bischen Fuel durchkommt, könnte das eigentlich auch die fehlende Reaktion auf Schubeingaben erklären... Was denkt ihr? |
und ich gib zu dass ich als co sehr co-minded bin *g* - soll heißen, ich sehe mich eigentlich auch zu 100% verantwortlich, so gehe ich meinen job an und so sollte man ihn auch angehen. auf der linken seite will ich mich später ja auch mal auf meinen co verlassen und alles andere als vollprofis bei der arbeit würde ich nicht akzeptieren.
was immer es war (contaminants können verschiedenster art sein, nicht nur wasser), wenn es so war, dürfte die lange idle phase nicht gut getan haben, ansonsten wärs ja pech wenn gerade in dem augenblick alles schiefgeht. sprich - der zeitpunkt war kein "zufall". würde ich als anhaltspunkt für weitere untersuchungen sehen.
was eine andere frage aufwirft - ich habe gehört engländer stehen auf idle final approaches bis zum aufsetzen - empfohlen wird das ja nicht ab einer gewissen phase (final) - im gegenteil - stabilized bedeutete ja eigentlich eine gewisse power über idle.
wäre natürlich ein schlag ins britische fliegerweltbild
NEXT ROUND - FIGHT! _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moonlight Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 1357 Wohnort: Baden-Württemberg  |
Verfasst am: Mi Jan 23, 2008 9:34 am Titel: |
|
|
Bitte mal contaminated fuel und dessen Auswirkungen genauer erklären. Aber bitte so, dass man es auch als Fußgänger versteht *Downmaster anschielt*  _________________
~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Mi Jan 23, 2008 9:47 am Titel: |
|
|
Kontaminiert mit irgendwas.. halt nicht rein und nicht so zündwillig wie es sein sollte. Kann z.B. am Boden des Tanks sein (China-England ist ja auch ne ganzes Stück). Ist halt so wie wenns Mopped bockt  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Downmaster Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 877
 |
Verfasst am: Mi Jan 23, 2008 10:00 am Titel: |
|
|
Also - Treibstoff kann mit verschiedenen Substanzen "kontaminiert" sein, als Beispiel hier mal schlicht Wasser. Solange Wasser und Kerosin gut gemischt sind, ist alles in Ordnung, auch wenn die Verbrennung natürlich etwas drunter leidet. So, wenn das Flugzeug nun auf die Reiseflughöhe steigt, bilden sich Eiskristalle. Sobald das Flugzeug sinkt, steigt langsam die Temperatur der Kerosin/Eiskristallmischung, und es kann sich etwa sowas bilden:
So, im ungünstigen Fall bewegt sich das Flugzeug wenig in dieser Phase, und das Kerosin setzt sich über dem Slush ab - Die Treibstoffpumpen saugen hauptsächlich an der tiefsten Stelle im Tank an, und wenn sich genau dort auch der Slush niederlässt, hat man logischerweise ein Problem
Wasser im Treibstoff kann auch das Wachstum von Mikroben begünstigen, die tun sich dann gütlich an den Kohlenwasserstoffen im Kerosin und verschlechtern damit die Treibstoffqualität. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
 |
Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht
-> Luftfahrt-News und -Diskussionen |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
| Seite 8 von 10 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |