Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Boeing gegen Airbus...LH Religionsgemeinschaft?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Boeing oder Airbus ?
Boeing
32%
 32%  [ 24 ]
Airbus
68%
 68%  [ 51 ]
Stimmen insgesamt : 75

ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 8:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Genau! Und ohne Hydraulik lässt sich auch ein mit "Seilen" gesteuertes Flugzeug nicht steuern, da die Kräfte, die man ausüben müsste, viel zu hoch wären. Das schafft kein Pilot. Man kann dann das Steuerhorn einfach nicht mehr bewegen.

Das ändert aber nichts daran: Boeing rockt! Wink Twisted Evil


Doch, das geht. Nenn sich bei Boeing "manual reversion". Einige (vergleichbare) Verkehrsflugzeuge haben gar keine Hydraulikunterstützung, z.B. die F50.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 8:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
Doch, das geht. Nenn sich bei Boeing "manual reversion". Einige (vergleichbare) Verkehrsflugzeuge haben gar keine Hydraulikunterstützung, z.B. die F50.

Mir wurde im Praktikum gesagt, dass man bei 250Kts. etwa 600kg aufwenden müsse, um die Steuerklappen an einem CRJ ohne Hydraulik zu bewegen. Kam mir auch schon komisch vor, aber man glaubt ja das vieles, wenn es einem erzählt wird... Embarassed Es wird also wohl so sein wie du sagst, nicht wie ich gehört hatte - du hast da mehr Ahnung! Fliegst du eigentlich Boeing oder Airbus? Du scheinst über beide gut bescheid zu wissen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 8:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fliege Airbus und habe von Boeing keine Ahnung. Aber das Internet gibt viel her. Und Kollegen erzählen einem auch manches.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 8:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achso! Smile Ich bemerke jedes Mal wenn ich so etwas lese, dass ich mich freue, dass es den Beruf gibt und ihn Menschen ausüben, die so hilfsbereit und in Foren aktiv sind, in denen sich sonst hauptsächlich Anfänger aufhalten. DANKE! So etwas braucht man als "wannabe" wirklich und das macht die Fliegerei so einmalig: Ich habe schon sooooo viele nette und hilfsbereite Menschen getroffen. Ich kann es kaum erwarten einmal Teil dieser Gruppe zu sein!

Das musste ich mal gesagt haben. Sorry! Und jetzt zurück zum Thema!

Lieben Gruß
Jakob
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manniger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 660
Wohnort: EDTR Rheinfelden

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 10:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mal ne Frage: Angenommen, bei so nem Flieger fällt absolut alles aus, d.h. Triebwerke, APU und RAT - dann kann ich's stecken oder? der Flieger wird noch ein weilchen geradeaus weiter segeln aber da er nicht mehr steuerbar ist (mangels Hydraulikdruck / Strom für Fly-By-Wire) ist es unmöglich, den Vogel sicher zu Boden zu bringen.
Muss ein ziemlich ekliges Gefühl sein...
_________________
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Manniger hat folgendes geschrieben:

Muss ein ziemlich ekliges Gefühl sein...


das gleiche gefühl dürftest du in etwa haben, wenn du bei 150 Km/h merkst das deine Bremsen nicht mehr gehen und eine scharfe Kurve kommt.

Die Technik machts möglich Wink

aber mal auf dein Beispiel zurückzukommen. Wenn das alles weg wäre, wäre der Flieger eh schon so am hintern das er wohl kaum noch flugfähig ist. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 11:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Manniger hat folgendes geschrieben:
mal ne Frage: Angenommen, bei so nem Flieger fällt absolut alles aus, d.h. Triebwerke, APU und RAT - dann kann ich's stecken oder? der Flieger wird noch ein weilchen geradeaus weiter segeln aber da er nicht mehr steuerbar ist (mangels Hydraulikdruck / Strom für Fly-By-Wire) ist es unmöglich, den Vogel sicher zu Boden zu bringen.
Muss ein ziemlich ekliges Gefühl sein...


ich meine das fast alle Airbusse dann noch über die Trimmung und das Seitenruder manuell gesteuert werden können
nur beim A340-600 ist das wohl nicht so
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2007 12:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

717 is geil!!!!!! Über was ihr "Spezialisten" euch mal wieder Gedanken hier macht! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2007 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da gab es doch auch mal ein Unglück mit einer DC-10 (kam mal auf N24). Da hatte das mittlere Triebwerk auch eine Schaden und ist dann explodiert. Dadurch wurden alle drei Leitungen der Hydraulikflüssigkeit zerstört und nichts war mehr steuerbar (weder Trimmung, Ruderflächen, noch Klappen etc.), aber es hat wohl noch die Hälfte überlebt dank einer Meisterleistung der Piloten. Die haben nur mit den zwei verbliebenen Triebwerken das Flugzeug immerhin noch zum Flughafen Sioux City gebracht, indem sie den Schub so verteilt haben, dass das Flugzeug noch kontrolliert fliegt. Aber dann gab´s wohl ne Bruchlandung.
Es geht schon noch. Nur ist da die Frage, ob es da jemanden gibt, der so cool bleibt, dass ihm kein Schweißtröpfchen entweicht, um es mal zurückhaltend auszudrücken Wink .
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2007 4:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ohnenamen hat folgendes geschrieben:
Da gab es doch auch mal ein Unglück mit einer DC-10 (kam mal auf N24). Da hatte das mittlere Triebwerk auch eine Schaden und ist dann explodiert. Dadurch wurden alle drei Leitungen der Hydraulikflüssigkeit zerstört und nichts war mehr steuerbar (weder Trimmung, Ruderflächen, noch Klappen etc.), aber es hat wohl noch die Hälfte überlebt dank einer Meisterleistung der Piloten. Die haben nur mit den zwei verbliebenen Triebwerken das Flugzeug immerhin noch zum Flughafen Sioux City gebracht, indem sie den Schub so verteilt haben, dass das Flugzeug noch kontrolliert fliegt. Aber dann gab´s wohl ne Bruchlandung.
Es geht schon noch. Nur ist da die Frage, ob es da jemanden gibt, der so cool bleibt, dass ihm kein Schweißtröpfchen entweicht, um es mal zurückhaltend auszudrücken Wink .


Hi!
Fast!Die Piloten alleine hätten es nicht geschafft...ein Ausbilder auf das DC-10 Muster hat die Schubhebel bedient...er hatte auch die Idee dazu und war nur zufällig an Bord...

Übrigens hat man das in unzähligen Simulatoren versucht nachzustellen-es hat keiner geschafft....

Greetz!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2007 4:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das war Flug United262! Kapitän war Al Haynes! Eine sehr spannende Geschichte. ich habe mal die CVR Aufnahmen gelesen - die sind echt ruhig geblieben und haben teilweise noch Witze gemacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
goldfinger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge: 104
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2007 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:


Hi!
Fast!Die Piloten alleine hätten es nicht geschafft...ein Ausbilder auf das DC-10 Muster hat die Schubhebel bedient...er hatte auch die Idee dazu und war nur zufällig an Bord...

Übrigens hat man das in unzähligen Simulatoren versucht nachzustellen-es hat keiner geschafft....

Greetz!


NDie Idee kam von Captain Haynes und nicht vom Ausbilder. Hab die Doku auf DVD.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group