 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilot-nrw Captain

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2007 2:43 pm Titel: |
|
|
hallo sawyer
stimmt hatte ein denkfehler, habe ausversehen -60% gerechnet (40% von 12500) anstatt 60% von von 12500 jetzt passt es auch
Habe noch eine welche auch schon im Forum steht, habe sie genau so gerechet wie hier erklärt aber Slytest sagt was anderes, auch ein Fehler?
Beim Eisschnelllauf benötigt der erste Sportler 30 Sekunden, der Zweite 20 Sekunden und der Dritte 36 Sekunden für eine Runde. Nach wie vielen Runden für jeden Läufer kommen alle wieder gleichzeitig über die Startlinie?
Ergebnis 6,9,5
Meine Rechnung:
Schritt 1: ggT der Rundenzeiten =2 (30, 20 und 36 sind alle durch 2 glatt teilbar).
Schritt 2: kgV ausrechnen.
(m x n x a) / ggT²)
hier also:
(30 x 20 x 36) / 2² = 21600/4 =5400 sekunden
--> nach 5400 Sekunden kommen sie wieder gleichzeitig drüber
Schritt 3: kgV durch individuelle Rundenzeiten teilen.
5400 / 30 = 180,
5400 / 20 = 270,
5400 / 36 = 150
Ist das so nicht richtig?? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sawyer Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 135
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2007 3:12 pm Titel: |
|
|
hier hat skytest mit den ergebnissen ausnahmsweise mal recht
das kgV wird etwas anders berechnet. mach es am besten mit der Primfaktorzerlegung:
30=2*3*5
20=2*2*5
36=2*2*3*3
kgV=2*2*3*3*5=180
wenn du jetzt 180 durch die jeweiligen zeiten teilst, kommst du auf 6,9,5.
greets |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilot-nrw Captain

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Di Jun 26, 2007 4:16 pm Titel: |
|
|
hallo sawyer
Ist das system denn komplett falsch so? So stand es im Forum, erst ggt und dann m*n*a/ggt²
habe es so gemacht weil ich mit der primf. immer etwas probleme habe
Komischerweise funzt die methode oben manchmal... und manchmal anscheint nicht....
Gruß
Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sawyer Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 135
 |
Verfasst am: Di Jun 26, 2007 6:32 pm Titel: |
|
|
ja die ist so nicht ganz korrekt. hier nochmal das ermitteln des kgV über den ggT:
bei zwei zahlen (x;y):
kgV(x;y) = x * y / ggT(x;y)
bei mehreren zahlen (x;y;z)
kgV(x;y;z) = kgV(x;y) * z / ggT(kgV(x;y);z)
Beispiel mit x=8 ; y=10 ; z=12 :
kgV(8;10) = 8 * 10 / 2 = 40
kgV(8;10;12) = 40 * 12 / 4 = 120
hoffe das ist klar, ansonsten frag nochmal nach.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilot-nrw Captain

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 3:54 pm Titel: |
|
|
Hallo danke für die hilfe soweit sehr einleuchtent....
EineFrage dazu noch... du teilst erst durch 2 und dann durch 4.
weil 2 der ggt von 8/10 ist und 4 von 40 und 12 ist richtig??
dann habe ich die andere Erklärung im Forum wohl ganz falsch itnerpretiert....
Gruß
Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sawyer Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 135
 |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 7:59 pm Titel: |
|
|
ja ist richtig |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilot-nrw Captain

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 8:38 pm Titel: |
|
|
Hallo
nochmal eine Aufgabe wo ich jetzt so spontan garnicht durchsteige...
10 Passagiere stehen vor einer Sicherheitsschleuse, wie viele möglichkeiten gibt es für die Passagiere durchzugehen?
Antwort: 3628800
Gruß
Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sawyer Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 135
 |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 8:44 pm Titel: |
|
|
das rechnet man durch fakultät (n!). in diesem fall 10!. das heißt 10*9*8*7*6*5*4*3*2*1.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilot-nrw Captain

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 9:20 pm Titel: |
|
|
und noch eine (konnte ich mit der suche nicht finden)
Sven will mit seinen freunden ein Boot kaufen. Wenn jeder 26 Euro zahlt fehlen noch 64 Euro.
Wenn hingegen jeder 34 Euro zahlt fehlen nur noch 24 euro.
Mit wie vielen Freunden kauft er da Boot?
Antwort: 11
Gruß
Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
robson ponte Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 116 Wohnort: EDFF Fir  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 11:25 pm Titel: |
|
|
Pilot-nrw hat folgendes geschrieben: | und noch eine (konnte ich mit der suche nicht finden)
Sven will mit seinen freunden ein Boot kaufen. Wenn jeder 26 Euro zahlt fehlen noch 64 Euro.
Wenn hingegen jeder 34 Euro zahlt fehlen nur noch 24 euro.
Mit wie vielen Freunden kauft er da Boot?
Antwort: 11
Gruß
Sascha |
Habe ich was anderes raus ...
x = freunde
y = Bootspreis
1. 26x = y - 64 |+64
2. 34x = y - 24 |+24
-----------------------
1'. 26x + 64 = y
2'. 34x + 24 = y
dann 1&2 zusammen schreiben:
26x + 64 = 34x + 24
-> x = 5
Probe passt auch: Setzt man x=5 in die beiden Gleichungen ein kommt jeweils für y (Bootswert) 194 raus. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rossox Captain

Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge: 152 Wohnort: nähe EDDH  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 11:37 pm Titel: |
|
|
Ich stimme da einfach mal Robson P. zu. _________________ BU: 07./08.06.2007
FQ: 07./08.08.2007 Interview |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilot-nrw Captain

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Do Jun 28, 2007 9:30 am Titel: |
|
|
Hallo
danke soweit verständlich
aber wie bist du auf die 5 gekommmen?? durch ausprobieren?? der Schritt fehlt mir gerade, |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |