 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Sa Jan 26, 2013 6:55 pm Titel: |
|
|
| Airbus1988 hat folgendes geschrieben: | | Darunter stehts auch fürn FO wenn wir schon klugscheißen. |
Wenn wir schon klugscheißen, dann bitte auch komplett lesen:
A minimum of 3000 hours command time on multi-crew, multi-engine commercial jet aircraft with an MTOW of 50 tonnes or more.
Als FO zählen keine Turboprops. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Sa Jan 26, 2013 6:57 pm Titel: |
|
|
| Stimmt, aber die Kriterien sind andere. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Airbus1988 Captain

Anmeldungsdatum: 16.08.2010 Beiträge: 184
 |
Verfasst am: Sa Jan 26, 2013 7:01 pm Titel: |
|
|
Und wenn wir schon ganz lesen dann bitte auch das:
A minimum of 4000 hours total flying time (may include 25% P3 or FEO time to a max of 500 hours)
Darunter fallen auch Turboprop oder sogar Piston Stunden....
Wenn du also mal Turboprop für wenig Geld geflogen bist und dann gewechselt hast, kannste jetzt wieder wechseln sofern du die anderen Vorraussetzungen erfüllst. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
obstsalat Captain

Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 892
 |
Verfasst am: Sa Jan 26, 2013 7:13 pm Titel: |
|
|
Mit zwischen 70.000 und 100.000 Euro Schulden im Rücken ist ein "Einkommen" von um die 1700 die sichere Aussicht auf viele Jahre Leben am Minimum. Dabei arbeitet man dann aber in einen vollwertigen Job mit vollwertigen Anforderungen, Verantwortungen und Risiken. Und ohne "Jobgarantie" oder dergleichen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man da auf Dauer leben soll, ohne regelmäßig wiederkehrende finanzielle Sorgen - und so etwas belastet nunmal.
Und wie bereits gesagt geht es hier nicht um die Situation "das Kind ist im Brunnen", sondern um diejenigen, die vor der Entscheidung stehen, diesen Weg mit dieser Aussicht gehen zu wollen.
Eine mittelgroße Frachtfluggesellschaft hat eine Weile versucht, sich das Typerating für ein großes Strahlflugzeug von den Bewerbern zahlen zu lassen. Gleichzeitig hätte man aber gern SEHR große Flexibilität, Erfahrung usw. Das hat dadurch aufgehört, dass die Bewerber der Reihe nach "Danke, so nicht" gesagt haben. Jetzt zahlt die Firma wieder und gut ist. Will sagen: Wer sich stets nach unten drücken lässt ist an einem Abwärtstrend mit schuldig.
Mein persönliches Fazit: Ich würde jedem Ab-Initio raten, es bei LH/GWI/SWISS und (andere Faktoren vorausgesetzt) bei der Bw zu probieren. Sollte es da nicht klappen, weil man an der Auswahl/DLR-Hürde nicht vorbei kommt - dann würde ich es (vorerst) lassen und etwas anderes machen. Möglicherweise später mal, wenn man einen Job hat und das nebenher machen kann, in einem besseren Markt. Aber derzeit, nach gefailtem DLR auf eigene Kosten: Auf keinen Fall. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Jan 26, 2013 7:44 pm Titel: |
|
|
Zum Thema Flugsicherheit: Lest mal den Untersuchungsbericht zum Colgan Air Absturz in Buffalo durch. Da ist das genau beschrieben: Die Copilotin war völlig übermüdet weil sie kein Geld für eine Wohnung am Dienstort hatte. Daher ist sie auf dem Jump von Frachtern die ganze Nacht zum Dienstort geflogen.
Das beeinflusst auf jeden Fall die Flugsicherheit, oder?
| Zitat: | A minimum of 4000 hours total flying time (may include 25% P3 or FEO time to a max of 500 hours)
Darunter fallen auch Turboprop oder sogar Piston Stunden.... |
4000h gesamt - klar. Eine Zeile weiter steht aber noch:
| Zitat: | | - A minimum of 2000 hours multi-crew, multi-engine jet aircraft (P3 time cannot be used for this requirement). |
Wo kommen dann diese 2000h her?
Weiterhin behaupte ich auch nicht das man unbedingt A320 oder 737 fliegen muß, das ist nicht das Thema. Auch die Q400 oder eine ATR oder DO 328 sind interessante Flugzeuge. - Nur die Bezahlung und Perspektive müssen passen.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Sa Jan 26, 2013 9:54 pm Titel: |
|
|
| Airbus1988 hat folgendes geschrieben: |
Allein schon jemandem sowas zu raten... Jeder der weiß womit er rechnet, ein bischen was in der Birne hat kann sich seine Chancen heutzutage selbst ausrechnen. Die sind nicht gut das ist nunmal fakt. Demnach bleibt jedem selbst die Entscheidung. |
Achso. Wenn du das weißt, dann ist es ja gut. Denn 98% derer, die hier nach privat finanzierte ATPL Ausbildung fragen, wissen das nämlich nicht. Die stehen da und palabern vom großen Pilotenmarkt und wie viele Piloten die nächsten Jahre laut Boeing und laut den Flugschulen gesucht werden. Und nach der Ausbildung mit 100.000 Euro Schulden kommt dann das schwere Erwachen, wenn sie nichtmal bei ner LGW nen Job bekommen. Ganz zu schweigen, dass man derzeit bei einer Air Berlin, die bis 2015 110 Cockpitjobs streichen möchte, wohl definitiv nicht unterkommen wird. Air Berlin hat eine Warteliste, vor der es einem graust. Da warten viele schon fast 2 Jarhe auf die Anstellung, denn die Tests haben einige vor fast 2 Jahren da schon erfolgreich als Ready Entry bestanden und noch immer keinen Job im Air Berlin oder LGW Cockpit.
| Zitat: | | Ich versteh nur nicht wie manche Leute erwarten, dass sie jetzt als Pilot sofort das große Geld verdienen. Das man wenig verdient muss man bei seiner Kreditplanung eben mit einberechnen. |
Wenn man das so sieht: Nur zu.
| Zitat: | | Edit: Ich habe gerade auf die schnelle 3 Unternehmen in Deutschland/Österreich/schweiz gefunden die die DASH betreiben... soviel dazu. |
Und alle 3 stellen natürlich im Jahr alle Bewerber ein, die von den Flugschulen kommen. Eh, deswegen sind ja auch so viele Piloten und Kapitäne arbeitslos und manch ein Pilot orientiert sich selbst schon um...
Wer sich so ein Leben wünscht, als Pilot, Full Time Job, große Verantwortung über Mensch und Maschine, meistens noch Abiturienten, die auch die Möglichkeit zu nem Studium hätten, mit dem sie nach 3 Jahren Bachelorstudienzeit mit dem doppelten bis dreifachen von nem LGW Gehalt anfangen, aber ohne 75.000 Euro Ausbildungskosten, dann soll er halt ruhig zugreifen. Ich für meine Person selbst lasse mich allerdings nicht von solchen Firmen und solchen Machenschaften verarschen, was auch der Grund für mein passen bei der Air Berlin Auswahl ist. Denn auch ich würde gerne Pilot werden, aber nicht zu jedem Preis und sicherlich nicht bei LGW für 2000 Brutto mit 100.000 Euro Schulden.
Hatte vor kurzem mit LH3195? (oder so ähnlich der Name) noch diskutiert im Air Berlin Thread, dass es so Leute wie dich doch kaum häufig geben wird. Hier ist das zweite Beispiel dazu, die am Existenzminimum unten trotzdem noch versuchen, mit allen Mitteln Pilot zu werden, egal wie, egal was das kostet und egal wie das Leben während den ersten Jahren hier sein wird.
Wundert mich auch nicht, wieso solche Firmen dann mit diesem Gehaltsstrukturen, die für diese Ausbildungskosten und das Geld, dass man in die Hand nehmen muss, einfach nur abgrundtief lächerlich sind und für die sich jeder Manager schämen sollte.
Unterm Strich kann ich trotzdem keinen raten, sich für solche Konditionen zu verkaufen. Denn hier verkauft man sich schon nichtmal mehr unter Wert, sondern für gar keinen Wert. Wer sich dann dafür bewirbt, dessen Entscheidung liegt ja trotzdem bei jedem selbst. Ich schreibe es ja keinem vor. Aber ich darf es in der Tat bedenklich finden, wieso man all diese Probleme, die man unweigerlich bekommen wird, finanziell, auf sich nimmt.
Es ist ein Unterschied, ob ich mit Luxusproblemen zu kämpfen habe, ob ich bei Lufthansa 800 Euro mehr im Monat bekomm als bei Air Berlin Classic. Oder ob ich bei Condor 300 Euro weniger bekomm als bei Lufthansa. - oder ob ich am Existenzminimum als Pilot dahinkrepieren muss und jeden Penny 5 mal umdrehen muss... Denn das hat nixmehr mit "die fette Kohle verdienen" zu tun, denn fette Kohle verdient man als Pilot als Einsteiger weder mehr bei Lufthansa, noch bei Air Berlin, noch bei Condor. Das kommt bei vielen erst hinten nach mehreren Jahrzehnten als Kapitän letztenendes, wo das Gehalt erst "fett" wird. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: So Jan 27, 2013 2:04 am Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: |
Die Frage ist die Perspektive: Das Problem ist nicht mal die Turboprop - das macht sicher genauso Spaß. Nur wo soll die Reise hingehen? Das Q400 Rating ist in Europa faktisch wertlos da kaum jemand das Flugzeug einsetzt. Auf Dauer will und kann aber niemand für einen Hungerlohn fliegen. Was für weitere Optionen hast Du denn nach 3 Jahren mit 2000h Q400? - GENAU NULL.
Hier ist ein Q400 CPT von Augsburg Airways im Forum unterwegs. Selbst er als CPT bekommt keinen Job. Noch Fragen?
Wenn man dagegen ein A320 oder 737 Rating mit 2000h hat dann sieht die Welt ganz anders aus.
Gruß, Marcus |
Nur mal so am Rande bemerkt: Es kann leider nicht jeder 737 oder A320 fliegen gehen. Die Dash wird dir als Stunden unter anderem für EK, QR aber auch Cargolux anerkannt! Das sind jetzt die Airlines, die ich auf die schnelle gefunden habe. Ich rede nur von Leuten die jetzt schon nen ATPL gemacht haben und nix haben. Für die finde ich das in der jetzigen Zeit absolut fair. Kenne einige die bei LGW fliegen und die sind alle durchaus zufrieden und keiner von denen lebt an der Armutsgrenze, so wie es hier immer wieder behauptet wird. Klar Geld könnte mehr sein, aber das könnte immer mehr sein. Die Firma bezahlt dir das Rating und auch das ist in der heutigen Zeit selten geworden. Bei Ryanair beträgt das Grundgehalt im Jahr übrigends auch nur noch 28.000€! Und davor musstest du dein Rating selber zahlen und zwar für 28.500€ plus Lebenshaltungskosten und Hotel! Das nenne ich ne ABzocke. Genauso wer lieber zu einer bekannten deutschen CHarterlinie geht und nochmal ordentlich Geld drauflegen mag, nur dass er nen Eierbus durch die Gegend schaukeln kann, bitte, den mag ich nicht von abhalten! Und da erlaubt ihr euch über eine Firma zu schimpfen, die dir quasi bei wenig Bonding ein Rating komplett und auch schon Gehalt während des Ratings zahlt, auch wenns nicht viel ist? In was für einer Welt leben wir denn? Aber so ist das nunmal wenn Leute ihren Senf dazugeben, die selbst so viel Lebenserfahrung haben, wie heiße Luft an Nährwert hat! Aber viel Erfolg euch dann weiterhin im Leben... Vor allem geht es hier um Leute, die ums Überleben kämpfen. Die ihren ATPL in einer Zeit gemacht haben, in der NICHT absehbar gewesen ist, dass es sich zu einer Katastrophe entwickelt, wie wir sie jetzt haben! Prost Mahlzeit! Ich wiederhole noch mal, dass das nur was für Leute ist, die schon fertig sind, auch ich rate dringend davon ab unter den derzeitigen Vorzeichen eine AUsbildung zu machen!
Zuletzt bearbeitet von sf260 am So Jan 27, 2013 2:54 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Airbus1988 Captain

Anmeldungsdatum: 16.08.2010 Beiträge: 184
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2013 2:19 am Titel: |
|
|
Hallo n3toX,
Zu erstens:
Ich bin nicht verantwortlich für Leute die mit ihren Finanzen nicht umgehen können. Wenn sich jemand über den Tisch ziehen lässt weil er vorher eine Sache nicht genau geprüft hat ist er meines erachtens mitschuldig an seiner Lage.
Entscheidet jemand aufgrund Prognosen die sich im Nachhinein als fehlerhaft erweisen, hat er Pech gehabt.
Das die Situation für Piloten frisch von der Schule schlecht ist bestreite ich nicht.
Das mit der AirBerlin und LGW Gruppe ist mir auch bekannt, in diesem Punkt stimme ich dir auch zu.
Zu zweitens:
Ja das seh ich so. Ich kann da aber nur aus persönlicher Erfahrung und für niemand anders sprechen. Auf meine Meinung habe ich ein Recht. Wenn du darüber diskutieren willst können wir das gerne ausführen.
Zu drittens:
Dieses Zitat von mir hast du völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Ich wollte nur das Argument entkräften, dass Stunden auf einer Bombardier des besagten Typs wertlos seien.
Ich habe nie behauptet, dass diese drei Airlines derzeit oder im Jahr alle Bewerber einstellen die von Flugschulen kommen.
Das hier :
| Zitat: | | Hatte vor kurzem mit LH3195? (oder so ähnlich der Name) noch diskutiert im Air Berlin Thread, dass es so Leute wie dich doch kaum häufig geben wird |
solltest du mir vielleicht nochmal erklären. Was meinst du mit Leuten wie mir?
Zum letzten Teil kann ich nur sagen keiner zwingt dich Pilot zu werden und du hast den Schritt, wenn ich das richtig interpretiere, nicht getan. Ich versuch jetzt ganz sachlich zu klingen: Was genau machst du dann überhaupt hier?
Und nur damit wir uns mal einig sind und mich hier einige Leute nich falsch verstehen, ich würde derzeit auch keinem raten diese Ausbildung selbst zu finanzieren.
Da stimme ich ausnahmsweise mal mit obstsalat überein, auch wenn mich die dauernde Bundeswehr werbung etwas stört. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2013 12:12 pm Titel: |
|
|
| Airbus1988 hat folgendes geschrieben: | Und wenn wir schon ganz lesen dann bitte auch das:
A minimum of 4000 hours total flying time (may include 25% P3 or FEO time to a max of 500 hours)
Darunter fallen auch Turboprop oder sogar Piston Stunden....
Wenn du also mal Turboprop für wenig Geld geflogen bist und dann gewechselt hast, kannste jetzt wieder wechseln sofern du die anderen Vorraussetzungen erfüllst. |
Flieg mal Piston 7000 Stunden, da bist du kurz vor der Rente, wenn du wechseln könntest...
Für Leute von der Flugschule sind sogar 200 Stunden in der kommerziellen Luftfahrt eine fast nicht zu machende Hürde. Wenn man meint, man geht zu einem Saftladen, der wenig zahlt um Stunden zu sammeln, dann kann man entweder sein Typerating dort selbst zahlen oder wird vertraglich gebunden und wenn du dann die Stunden hättest zum wechseln, hast du deine Schulden gleich nochmal verdoppelt  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: So Jan 27, 2013 12:18 pm Titel: |
|
|
Beides ist bei LGW nicht der Fall Jedem der sich dort bewerben möchte, viel Erfolg! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iJulian Captain


Anmeldungsdatum: 27.08.2012 Beiträge: 366
 |
Verfasst am: So Jan 27, 2013 12:43 pm Titel: |
|
|
| sf260 hat folgendes geschrieben: | Beides ist bei LGW nicht der Fall Jedem der sich dort bewerben möchte, viel Erfolg! |
Genau wegen Menschen wie dir können Unternehmen wie die LGW überhaupt existieren. _________________ Und wir warten … |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: So Jan 27, 2013 1:48 pm Titel: |
|
|
Ich finde es super, wie sich hier Leute dazu äussern, die weder die Fakten noch die Tatsachen genau kennen! Von daher klinke ich mich dann mal aus, bei soviel "Wissen" kann man ja nicht anders  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |