Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vom Copiloten zum Kapitän
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Feb 05, 2007 3:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim sinkenden Schiff?
Nach oben
goldfinger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge: 104
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: Mo Feb 05, 2007 7:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aNd hat folgendes geschrieben:
Beim sinkenden Schiff?


Graz, der Ausbildungsstandort der AUA, liegt 15 Auto-Minuten und 20 Zug-Minuten von meinem Wohnort entfernt. Die LH braucht und nimmt zwar mehr Piloten, aber ich möchte nicht wirklich nach Deutschland übersiedeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 06, 2007 10:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

goldfinger hat folgendes geschrieben:
aNd hat folgendes geschrieben:
Beim sinkenden Schiff?


Graz, der Ausbildungsstandort der AUA, liegt 15 Auto-Minuten und 20 Zug-Minuten von meinem Wohnort entfernt. Die LH braucht und nimmt zwar mehr Piloten, aber ich möchte nicht wirklich nach Deutschland übersiedeln.


Das ist wenigstens ne gescheite Einstellung....
Wenn man dann mal wirklich bei AUA Pilot ist und die Firma tatsächlich eingehen sollte, kommt man sicherlich mit dieser Ausbildung woanders unter - sogar bei LH (wie das ja gerade einige AUA Piloten vormachen, die dort den "Golden Handshake" genommen haben. Die können sogar direkt auf den A340 wechseln...
Nach oben
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 2:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

DocGerd hat folgendes geschrieben:
ich bezweifel dass es vorgesehen ist nicht captain im regulären zeitraum zu werden
denn es fliegt immer ein CPT und ein F/O
die CPT sterben langsam aus und du bist immernoch F/O
da kommt man dann mit der zeit zu einem problem
weil zwei F/O werden nie ein flugzeug fliegen Wink


aha.....?!? genau! So ähnlich war´s mit den Dinosauriern......

Also es gibt durchaus einige F/O´s, die kurz vor dem Rentenalter stehen. Liegt aber in den meisten Fällen daran, dass sie das KA Training 2 mal vergeigt haben. Wenn einer/eine den Ehrgeiz nicht hat, Kapitän zu werden, wage ich zu behaupten, dass er/sie falsch ist im Job. Dies bedeutet nämlich so viel, dass derjenige keine Veantwortung übernehmen möchte. Würde jetzt ein Psychologe sagen. Mag durchaus was dran sein.

In aller Regel kann man sagen, dass......... Bei LH gibt es irgendwie keine Regel. Wer wann, wo Kapitän werden kann, regelt die Senioritätsliste. Das ist eine Liste, auf der der Reihe nach alle Piloten stehen. Manche nennen sie auch Senilitätsliste, weil ganz oben die ganz alten stehen, weiter unten die etwas "frischeren".
Jetzt gibt es Zeiten, wenn z.B. Johnny Walker Bush mal wieder auszieht, um ein Land zu befreien, oder wenn die Vögel die Grippe haben, dann stagnniert es in der Luftfahrt. Man legt Flieger still. Man braucht weniger Piloten. Dann werden auch keine Kapitäne "gemacht", sprich ins KA Training geschickt. Dann hat es bei LH Passage teilweise schon an die 15 Jahre gedauert, bis einer Kapitän geworden ist.

Dann gibt es Zeiten, da wird z.B. eine neue LowCost Airline aus dem Boden gestampft. Die könnte dann z.B. GWI heißen. Außerdem expandiert LH sowohl auf Lang- als auch auf Kurzstrecke über ihre Schulungs-Kapazität hinaus. (So eine Zeit ist glaube ich gerade...)
Dann werden z.B. Ready Entries eingestellt. Natürlich als Co Pilot. Und wie der Kollege vorher schon erwähnte, braucht jeder Topf seinen Deckel, sprich jeder Co seinen Kapitän, also werden wieder vermehrt Kapitäne "gemacht". Dann geht es wieder schneller. 3000 Stunden ist eine Forderung des LH Konzerns an ihre neuen Kapitäne, das LBA möchte, wenn ich richtig informiert bin, 2200. Damit gab es zumindest, als es noch die schicken ATPL´s mit grünem Balken gab, den ATPL (A1), mit dem man erst Kaptiän werden durfte.

Nun denn, und da sich wohl einige Herrschaften aus der DLH Konzern-Senioritätsliste zu schade sind, z.B. bei GWI Kapitän zu werden, oder weil sie vielleicht Schiß haben, momentan zu Condor Berlin zu gehen, wo die doch verkauft werden, kommen immer (Senioritäts)-jüngere dran.

Momentan ist es in der Tat so, wer seine 3000 Stunden voll hat, kann zu GWI, Kapitän werden. Das dürfte so nach ca. 4-5 Jahren Seniorität sein.

Aber man muß nicht Kapitän werden. Keiner zwingt einen. Wer nicht will, bleibt eben ewig Co. Bis er in Rente geht. Dann kann es eben vorkommen, daß ein 60 jähriger CoPilot mit einem 30 jährigen Kaptiän fliegt...

Hoffe, geholfen zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 5:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man dann nach 4-5 Jahren Kapitän bei GWI wird, kann man dann immer noch auf Langstrecke???
Nach oben
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 6:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, GWI ist mittlerweile ja so was wie eine Konzerngesellschaft. Zugegebenermaßen noch eine mit einer Sonderstellung wegen den Mehrheitsverhältnissen.

Wer bei GWI Kapitän wird, kann (per momentaner Sonderregelung) nach 6 Jahren zur Passage auf den A320 und bei entsprechender Senilität auf ein Langstreckenmuster wechseln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber dann wieder als F/O, oder?

Also demnach

LFT

--> GWI F/O A320
--> nach 5 Jahren GWI Cpt A320
--> nach 6 Jahren LH Cpt A320
--> und dann auf Langstrecke LH

Etwa so?
Nach oben
Atlas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.11.2006
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 6:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Armin Guenther hat folgendes geschrieben:
Aber dann wieder als F/O, oder?


Ne...biste erstmal CPT im Konzern, dann bleibst Du das in der Regel auch...oder hab ich Deine Frage falsch verstanden?

Deine Aufzählung war soweit ja richtig, zum Punkt:
--> und dann auf Langstrecke!

Wenn Du willst, ja, und auch als Kapitän!

Gruß Atlas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 6:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja aber ich fänds schon nen bisschen komisch wenn du dann ein A340 Typerating bekommst und gleich Captain bist.
Nach oben
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 6:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso, ist ein Flieger, wie jeder andere auch. Klar - wenn man schon mal als F/O auf der Langstrecke unterwegs war, fällt es einem sicher leichter, sich dort zurechtzufinden.

Du kannst schließlich auch als F/O irgendwann auf die Langstrecke. Keiner sagt, daß Du, nachdem Du Kurzstrecken-Co bist, danach gleich Kurzstrecken Kapitän werden mußt.

Alle Klarheiten beseitig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr sogar!!! Dankeschön!

Nur eine Frage evtl. noch Wink (man ich kann stress machen Embarassed Very Happy )..

Wohin gehts dann nach Langstrecke? Wieder zurück zur GWI zur "alten Position"oder bewirbt man sich innerhalb des KTV neu?
Nach oben
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Armin Guenther hat folgendes geschrieben:
Sehr sogar!!! Dankeschön!

Nur eine Frage evtl. noch Wink (man ich kann stress machen Embarassed Very Happy )..

Wohin gehts dann nach Langstrecke? Wieder zurück zur GWI zur "alten Position"oder bewirbt man sich innerhalb des KTV neu?


Ne, dann geht´s in die Rente Very Happy

Kurzstrecke: Einstiegsmuster
Langstrecke: Wechselmuster

Mehr sieht der TVWeFö nicht vor. Die Firma möchte Dich ja nicht ständig umschulen, kostet schließlich Geld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group