Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zum neuen Technik CBT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
tuga
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 86
Wohnort: Ludwigsburg (Stuttgart)

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2008 1:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ICh denke unnd bin mir ziemlich sicher dass es sich um ein 4Takter Diesel handelt.

Diesel wegen der Glühkerze.
4-Takt. Die Ventilanordnung ob oben oder unten (wie im cbt) ist ganz egal. Wichtig ist nur dass sie auf einer höhe sind und somit zu unterschiedlichen Zeiten auf und zu machen.

Beim 2-Takt macht das Einlassventil erst dann auf wenn der Kolben schon wieder auf dem aufwärtsweg ist, und das auslasventil bereits kurz nach dem zünden auf.

sieht man gut an dem bild vom iro_dragon zuvor gepostet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tuga
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 86
Wohnort: Ludwigsburg (Stuttgart)

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2008 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wo hab eben nochmal selber die technick cbt durchgemacht und bestätige nochmals meine VErmutung, dass es sich um ein 4 Takt- Dieselmotor handelt.

Auch dieser Thred der ja die Technik Lösungen hat, bestätigt dass es sich um Antwort d handelt bei Frage 28!


http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=7970
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maximiliano
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: So Apr 13, 2008 1:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,
ich hab auch noch ein paar Fragen!

1. Wie ändern sich die Tonhöhen von Flöte und Gitarre, wenn sie erwärmt werden?

Antwort ist: Flöte höher, Gitarre tiefer.
Warum?!

2. 1 Liter Sauerstoff wird bei konstantem Druck von 0°C auf 275°C erwärmt. Dann beträgt das Volumen...?

Antwort ist 2L. Wie berechnet man das?

3. Die erste Frage mit den Toren. Wo ist der Unterschied zwischen A und B??


4. Die Hammer-Frage:
Für mich wäre die Antwort D wegen der größeren Hebelwirkung. Richtig ist aber C! Warum??


5. Und dann noch die Achsen. Warum drehen die sich nicht?!


Danke und Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Locksley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: So Apr 13, 2008 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich versuche mich mal ...

1. Wenn es wärmer wird dehnen sich die Saiten der Gitarre aus. daher wird der Ton tiefer, weil die Wellenlänge größer wird. Die Flöte ist aus Holz, ich denke mal die Ton erzeugende Stelle der Flüte "schwillt etwas zu", wenn sie sich aufgrund der Wärme ausdehnt. Daher wird der Ton höher.

2. Das geht über Pneumatik, die Formel weiß ich auch nicht, aber wenn p konstant ist, dann V ~ temp.. Ich hoffe ich erzähle nichts falsches!

3. Guck da mal wo die Schaniere sind! Dann ist klar warum B richtig ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maximiliano
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu 3.: Ich seh keinen Unterschied zwischen A und B. Ob die Stange jetzt von oben rechts nach unten links läuft oder von unten rechts nach oben links ist doch völlig egal oder?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tim5667
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Do Jul 03, 2008 10:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zu dem Motor: Seit wann braucht ein Diesel eine Zündkerze?

Ich meine in dem Bild ist ja eine abgebildet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Duffman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Di Jul 08, 2008 12:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

maximiliano hat folgendes geschrieben:
zu 3.: Ich seh keinen Unterschied zwischen A und B. Ob die Stange jetzt von oben rechts nach unten links läuft oder von unten rechts nach oben links ist doch völlig egal oder?!


beim Hesse/Schrader Buch hab ich zwar auf das richtige getippt, weils irgendwie auch "richtiger" aussieht, aber wieso ist das so?

---

und dann noch zu den zwei Achsen: laut Hesse/Schrader drehen sie sich schon, in die andere Richtung. wieso hier nicht bzw. wo ist der Unterschied?

oder habt ihr - wie ich auch - die Lösungen vom Thread "Tipps und Einstellung etc ..." - kann es sein, dass die Antworten dort überholt sind?!

die Hammer-Frage leuchtet mir auch nicht so ein ...
_________________
flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
m1gu3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.07.2008
Beiträge: 109

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 11:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

so Frage 1 ist ja beantwortet udn 2 kann ich leider net beantworten.

Frage 3: Der Unterschied zwischen A und B ist, das sich der "Festzurrer" bei A näher am Sachanier liegt als bei B. Somit haste bei B ganz andere Kräfte die wirken.

Frage 4: am besten würd ich sagen: probiers mal aus Very Happy aber geht wahrscheinlich net aber wenn du bei D die kraft so anwendest wie auf dem bild gezeigt, rutshct der hammer ab und der Nagel wandert zum stiel hin, wobei dann hebelwirkung verschenkt wird. (so hab ichs mir gedacht) Aber es ist auch möglich, dass du viel mehr kraft brauchst, weil der hammer kopf nach hinten raus so lang ist.

Frage 5: die Achsen können sich net drehen, weil die Kraftübertragung net zusammen passt. Die dimensionen der räder sind zu untershciedlich und damit blockiert das ganze.

wers net verstanden hat einfach nochmal hier rein schreiben oder PM dann probier ichs nochmal was besser Razz

gruß michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dekey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge: 196
Wohnort: BRE

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 2:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Diesel hat keine Zünd sondern eine Klühkerze. Denn ansich ist er ein Selbstzünder. An kalten Tage muss jedoch die Luft im Zylinder angewärmt werden.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Duffman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: So Jul 20, 2008 9:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

maximiliano hat folgendes geschrieben:


4. Die Hammer-Frage:
Für mich wäre die Antwort D wegen der größeren Hebelwirkung. Richtig ist aber C! Warum??


5. Und dann noch die Achsen. Warum drehen die sich nicht?!




okay, jetzt weiß ich warum D nicht, aber wieso nicht A? weil das Ding rechts vom Stiel zu lang ist und man deshalb den Nagel nicht gescheit rausziehen kann!?

---

Falls jemand techn. Verständnis von Hesse/Schrader hat, schlagt mal bitte Seite 72, Aufgabe 68 auf - da ist doch dieselbe Frage wie hier die Frage 5 (Achsen) - bloß anders rum, aber im Prinzip doch das Gleiche.

Hesse/Schrader sagt es geht, die Achsen drehen sich in verschiedene Richtungen. Liegen die falsch oder ist die Zeichung doch anders?!

Danke
_________________
flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: So Jul 20, 2008 11:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
2. 1 Liter Sauerstoff wird bei konstantem Druck von 0°C auf 275°C erwärmt. Dann beträgt das Volumen...?

Antwort ist 2L. Wie berechnet man das?


Über die Allgemeine Gaszustandsgleichung: p * V = n * R * T

(p = Druck, n = Stoffmenge, R = Allgemeine Gaskonstante, T = Temperatur in Kelvin)

Man stellt die Gleichung nach den Veränderlichen um:

V / T = n * R / p (Rechte Seite ist konstant)

Wenn du nun die Temperatur von 0° C auf 275° C erhöhst ist das in Kelvin etwa eine Verdopplung (0° C = 273,15 K). Daraus folgt das sich auch das Volumen verdoppeln muss.

Zitat:
Frage 3: Der Unterschied zwischen A und B ist, das sich der "Festzurrer" bei A näher am Sachanier liegt als bei B. Somit haste bei B ganz andere Kräfte die wirken.


Das hat nichts mit dem Festzurrer zu tun!! Schaut mal was
Locksley geschrieben hat.

Zitat:
Falls jemand techn. Verständnis von Hesse/Schrader hat, schlagt mal bitte Seite 72, Aufgabe 68 auf - da ist doch dieselbe Frage wie hier die Frage 5 (Achsen) - bloß anders rum, aber im Prinzip doch das Gleiche.

Hesse/Schrader sagt es geht, die Achsen drehen sich in verschiedene Richtungen. Liegen die falsch oder ist die Zeichung doch anders?!


Beide Kombinationen müssen die gleiche Übersetzung haben. Das haben Sie definitiv nicht, also würde ich sagen es geht nicht! Wenn mal irgendeine fiktive Drehzahl auf die erste Achse gibt würde die eine Kombination über- und die andere untersetzen. Es sei denn die Zahnräder könnten in der einen Richtung Reibungsfrei aneinander vorbeigleiten.
Das ist nicht der einzige Fehler in dem Buch...

Zu der Frage mit dem Hammer. Es geht um Hebelwirkung. D.h. der Hebelarm an dem man zieht muss möglichst groß sein, der an dem der Nagel hängt möglichst klein -> Antwort C


Zuletzt bearbeitet von Sicherheitssalamander am So Jul 20, 2008 1:46 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Duffman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: So Jul 20, 2008 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ist die Frage/Antwort im Hesse/Schrader Buch falsch?!




Lösung laut Buch: B

edit: sorry, hast ja geschrieben, dass es nicht der einzige Fehler im Buch ist. Wenn dir grad noch welche einfallen sollte wär ich dir dankbar wenn du sie nennen könntest - bevor ich es mir falsch merke und lern Smile danke!
_________________
flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group