 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Do Sep 22, 2011 1:12 pm Titel: |
|
|
| LHA649 hat folgendes geschrieben: | | bewerben kann man sich immer! |
Wenn man das nötige Kleingeld hat und davor alles probiert hat, ja, sicher  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Do Sep 22, 2011 1:17 pm Titel: |
|
|
| B1900D hat folgendes geschrieben: | | Allesflieger hat folgendes geschrieben: | Aufhööööööööören!
Mir gehen die Eimer zum Aufwischen Eurer Tränen aus. |
Hähhh ?? Keine Tränen unserseits, betrifft uns (zumindest bearbus und meine Wenigkeit) nämlich gerade nicht und wir sagen nur den Leuten wie es ist - nicht mehr und nicht weniger. |
würd auch sagen, dass es doch gut ist, dass leute einen warnen wollen und helfen wollen fehler zu vermeiden ! man muss sich dann nur auch was sagen lassen und nicht sturköpfig und naiv seinen weg gehen
Zuletzt bearbeitet von d@ni!3l am Do Sep 22, 2011 2:11 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Do Sep 22, 2011 2:02 pm Titel: |
|
|
Ja, aber was heißt hier einfach bewerben. Eine Entscheidung über den Beruf ist meist eine Entscheidung, die sich bis zur Rente zieht. So dermaßen unseriöse Angebote, die disqualifizieren das Programm doch schon von Anfang an.
Stellt euch doch mal ein paar Fragen:
1) Braucht Aerologic so dringend Nachwuchs? Wieso lassen sie dann Bewerbungen von ATPLern unbeachtet oder reagieren nicht darauf? Bestimmt nicht, weil die Leute ungeeignet sind!
2) Wieso ab initio Nachwuchs auf Langstrecke, wenn es duzend ATPLer gibt, die schon 777 TR haben?
3) Wieso der Aufwand für ein ab initio Programm für eine Flottenstärke von 8 Flugzeugen?
4) Wieso der Aufwand für Second Officers, mit "doppelt so viel Simulatortraining" (lt. Homepage), als für Ready Entries mit ATPL? Hat Aerologic zu viel Geld übrig?
5) Wenn Aerologic so viel Geld für unsinniges Simulatortraining hat, wieso dann keine Finanzierungshilfe? oder zumindest Teilhilfe?
6) Wieso zusätzlich einen Second Officer zahlen, der nur im Reiseflug was zu tun hat? Könnte man genauso gut weglassen und man wäre billiger.
7) Wieso absolut keine vertragliche Regelung, sondern nur schwammige Aussagen auf der Homepage? Wenn es doch eigentlich die Absicht von Aerologic ist, zu Leute einzustellen??
8 ) Wenn Aerologic ein Ab initio Programm starten will, wieso geben sie sich nicht einmal Mühe eine ansprechende Homepage zu erstellen, auf der man Informationen zum Programm findet? Schließlich wollen sie doch für ihr Programm überzeugen, aber seitens Aerologic und der Flugschule erkenne ich da nur minimalsten Aufwand und Mühe.
Die vorhandene Homepage ist doch wohl ein Witz, das sieht aus als hätte ein Siebtklässler in 10 Minuten seine Hausaufgaben im Wahlfach Webdesign schnell hingeklatscht!
Also bitte, macht euch doch ernsthaft Gedanken über diese Fragen!
Wollt ihr meine Gedanken dazu hören?
Die Flugschule sucht Flugschüler, die Airline sucht spottbillige Arbeiter, denn qualifizierte gäbe es schon genug, die von heute auf morgen mit an Bord wären!
Da aber überhaupt nicht klar ist, ob die Airline in zwei Jahren die Leute braucht, will man natürlich möglichst wenig Bindung zu ihnen aufbauen, also keinen (Vor-) Vertrag, keine Finanzierung und sonst keine Versprechen!
Ausser natürlich schwammigen, nichts sagenden Aussagen, in die sich ein paar träumende junge Leute hineininterpretieren, was sie gerne hätten!
Ich finde das geht schon in Richtung Unverschämtheit und Bodenlosigkeit, junge Leute mit leeren Versprechen in die Ausbildung zu schicken und dabei null Sicherheiten oder Planbarkeit zu bieten! Reine Willkür!
Also jetzt mal bitte ehrlich, bitte ein Befürworter des Programms, oder jemand der sich bewirbt, bitte geb mir ehrliche, plausible Antworten auf die Fragen! Ich warte ja schon seit geraumer Zeit, dass sich ein Befürworter meldet und Stellung nimmt, aber es kommt keine Antwort, wo man sich denkt, derjenige hat sich wirklich Gedanken dazu gemacht! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LHA649 Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2011 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Do Sep 22, 2011 2:34 pm Titel: |
|
|
Also, als ich mir die Internetseite angeguckt habe auf der ich die Bewerbung abschicken konnte, wurde ich schon etwas stutzig. Noch stutziger wurde ich als ich die Ausbildungsbedingungen gelesen habe und bin persoenlich nicht mit der Tatsache einverstanden, dass sie mich die Ausbildung bezahlen lassen und mir hinter her noch nicht mals einen Arbeitsplatz garantieren - wenn als SO. Bei der SO Geschichte bin ich auch skeptisch, denn Airlines wie Cathay Pacific lassen SO's in den ersten 5-7 Jahren ihrer Karriere nichts an Steuer und duerfen nur den Autopiloten babysitten. Bei Aerologic soll das anders sein? Klingt zwar schoen und gut was die dazu schreiben, aber glauben tue ich das erst, wenn ich als SO im Cockpit sitze und nach einem Jahr zum FO befoerdert werde und Langstrecke fliegen darf.
Deine Fragen klingen plausible bzw. deine Meinung auch. Das hatte ich schon vor Augen und darueber nach gedacht und was mich am meisten wundert, ist die Tatsache, dass ich auf der Aerologic Homepage KEINERLEI Hinweise zu einer Ab-initio Ausbildung finde, sondern nur ready entries! Es klingt logisch, dass TFC Kunden sucht, damit die Flugschule bestehen bleibt!
Ich habe Bewerbungsverfahren bei Lufthansa, Swiss, British Airways und bei Jetstar (Australien) am laufen. Darueber hinaus habe ich in meinem Plan B ein kombiniertes Studium (flying Bachelor), und ich habe mich bei Aerologic nur auf gut Glueck beworben um das mal so zu formulieren. Wenn die mich zu einem Assessment einladen, waehrend ich noch in Deutschland bin, dann werde ich da hin gehen. Wenn ich aber schon wieder in Melbourne bin, ueberlege ich es mir zweimal, ob ich wieder $2000+ hinlege um nach Deutschland zu fliegen. Sollte ich das Assessment bestehen, ueberlege ich es mir zwei mal, ob ich die Schulung beginne oder lieber auf eine Antwort von Swiss, Lufthansa und British Airways warte. _________________ Lufthansa: BU - April 2012
British Airways - Waiting on assessment feedback
Jetstar: 25.10.2011
AeroLogic - ?
Zuletzt bearbeitet von LHA649 am Do Sep 22, 2011 2:38 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnnyeaston Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010 Beiträge: 488 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Do Sep 22, 2011 2:37 pm Titel: |
|
|
Warum egtl Cathay Pacific als ersten Versuch? Du kannst natürlich machen, was du willst, aber ich finde deine generelle Bewerbungsreihenfolge schon ganz interessant  _________________ 399. NFF |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LHA649 Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2011 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Do Sep 22, 2011 2:40 pm Titel: |
|
|
Cathay Pacific aus diesem Grund, weil ich am Anfang diesen Jahres als ich mein internationales Abi bekommen habe, erst in Deutschland eine Uebersetzung beantragen musste um mich bei Air Berlin und Lufthansa zu bewerben. Das brauchte ich bei Cathay nicht weshalb ich die Bewerbung sofort abgeschickt habe und bevor andere Bewerbungsverfahren begonnen hatten war die Cathay Geschichte schon wieder am Ende. Deshalb war Cathay am Anfang. _________________ Lufthansa: BU - April 2012
British Airways - Waiting on assessment feedback
Jetstar: 25.10.2011
AeroLogic - ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Fr Sep 23, 2011 6:53 pm Titel: |
|
|
Na die Einschätzung von LHA649 ist da schon realistisch. Du kannst ja mal sehen was daraus wird, aber annehmen wirst du dann hoffentlich bei LH
Auf der Aerologic homepage findet man eine Presseerklärung.
"Mit dieser Kooperation möchte sich die AeroLogic den unmittelbaren Zugang zu hochqualifizierten Nachwuchspiloten sichern, die bei der Flugschule TFC Käufer eine 24-monatige Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer absolvieren. [...] Zielsetzung der AeroLogic ist es, sich dabei den Piloten in spe als attraktiver Arbeitgeber zu empfehlen. TFC wird geeigneten Kandidaten das so genannte ab initio Training zu vergleichsweise günstigen Konditionen anbieten.
In einem zunehmend umkämpften Markt um qualifiziertes Personal ist der direkte Zugriff auf geeignete Nachwuchs-Piloten ein zentraler Erfolgsfaktor für Fluggesellschaften. Jörg Eberhart, Geschäftsführer AeroLogic: „Diese Kooperation mit der Flugschule TFC sichert uns einen Wettbewerbsvorteil bei der Suche nach Talenten. [...]"
Quelle: http://www.aerologic.aero/web/en/Press_releases_Detail/?id=315
Das sind einfach keine wahren Tatsachen. Es gibt genug Arbeitssuchende ATPLer. Und die Ausbildung ist vergleichsweise auch nicht wirklich billier als anderswo...[/quote] |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Sep 23, 2011 7:10 pm Titel: |
|
|
| gut vom marketing , man könnte es FAST glauben |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BlackEagle Captain


Anmeldungsdatum: 01.06.2010 Beiträge: 92
 |
Verfasst am: Do Okt 27, 2011 1:13 am Titel: |
|
|
Du hast sicherlich Recht damit, dass es haufenweise ATPLer gibt, doch sind anscheinend nicht viele in den Augen von LH, Swiss, und in diesem Beispiel auch Aerologic geeignet genug.
Dass man nach Absolvieren der Schulung bei TFC dann bessere Karten hat als andere dürfte einleuchtend sein, sind ja Aerologic-Piloten etc. während dieser 2 Jahre ständig mit dabei.
Das Problem hier ist nur: Im Fall, dass die Aerologic nach diesen 2 Jahren niemanden einstellt, bleibt man ohne Arbeit. Im Prinzip ähnlich wie bei LH, auch da bekommt man ja keinen Arbeitsplatz garantiert.
Der große Unterschied ist dann aber, dass man, wenn man bei LH keine Stelle bekommt, keine Schulden hat - und bei Aerologic eben schon.
An sich hört sich das ganze Programm sehr vernünftig und sinnvoll an, jedoch schrecken diese offenen Fragen nach der Übernahme natürlich sehr ab! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
Verfasst am: Do Okt 27, 2011 1:35 am Titel: |
|
|
| Zitat: | | Der große Unterschied ist dann aber, dass man, wenn man bei LH keine Stelle bekommt, keine Schulden hat - und bei Aerologic eben schon. |
Nicht nur das. Der Unterschied ist auch, dass diese Situation bei LH soweit ich weiß so gut wie noch nie vorgekommen ist.
| Zitat: | | An sich hört sich das ganze Programm sehr vernünftig und sinnvoll an, |
Finde ich nicht wirklich. Das scheint mal wieder nur eine Airline-Flugschulen Kooperation zu sein, um Flugschüler zu aquirieren und Kohle zu machen. Das Argument, dass man bei einer Airline bessere Chancen hat nur weil auf dem Briefpapier der Flugschule das Airline-Logo abgebildet ist, leuchtet mir ehrlich gesagt keineswegs ein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Do Okt 27, 2011 11:22 am Titel: |
|
|
| 747 hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | Der große Unterschied ist dann aber, dass man, wenn man bei LH keine Stelle bekommt, keine Schulden hat - und bei Aerologic eben schon. |
Nicht nur das. Der Unterschied ist auch, dass diese Situation bei LH soweit ich weiß so gut wie noch nie vorgekommen ist. |
Doch es ist auch schon bei LH passiert (insbesondere 2002, 2006~2007). Bekannte von mir hatten sogar schon Supervision fertig und denen wurde gesagt, daß es erstmal nichts für sie gibt, bis die Marktlage sich bessert und wenn man dann 2-3 Jahre nix hört, dann kümmert man sich allein aus Frust um einen anderen Job. Nur weil solche Fälle in der Öffentlichkeit oder dir nicht bekannt sind, heißt noch lange nicht, dass es sie nicht gibt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Do Okt 27, 2011 1:06 pm Titel: |
|
|
| B1900D hat folgendes geschrieben: | | 747 hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | Der große Unterschied ist dann aber, dass man, wenn man bei LH keine Stelle bekommt, keine Schulden hat - und bei Aerologic eben schon. |
Nicht nur das. Der Unterschied ist auch, dass diese Situation bei LH soweit ich weiß so gut wie noch nie vorgekommen ist. |
Doch es ist auch schon bei LH passiert (insbesondere 2002, 2006~2007). Bekannte von mir hatten sogar schon Supervision fertig und denen wurde gesagt, daß es erstmal nichts für sie gibt, bis die Marktlage sich bessert und wenn man dann 2-3 Jahre nix hört, dann kümmert man sich allein aus Frust um einen anderen Job. Nur weil solche Fälle in der Öffentlichkeit oder dir nicht bekannt sind, heißt noch lange nicht, dass es sie nicht gibt. |
Und die sind nie wieder im Cockpit gelandet? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |