 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlowerK Captain

Anmeldungsdatum: 30.10.2007 Beiträge: 71
 |
Verfasst am: Di Jan 15, 2008 6:13 pm Titel: |
|
|
Glaubt ihr , der Bedarf (hauptsächlich der LH) wird auch in den nächsten 5 Jahren noch so hoch sein?
Vlt. vergrößert die LH die Schule und "verkauft" ihre Piloten dann an weitere Fluggesellschaften 
Zuletzt bearbeitet von FlowerK am Di Jan 15, 2008 7:15 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 15, 2008 7:09 pm Titel: |
|
|
| Dafür müsste man Hellseher sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coiun Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2006 Beiträge: 244
 |
Verfasst am: Mi Jan 16, 2008 5:14 pm Titel: |
|
|
Der Bedarf wird auch noch in Zukunft hoch sein.
Vielleicht werden ja noch andere airlines das initio Konzept von LH aufgreifen.
http://www.aero.de/news.php?id=5630&page=1 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Mi Jan 16, 2008 5:42 pm Titel: |
|
|
ob lufthansa besser ausbildet als andere flugschulen? e gibt durchaus andere flugschulen die genau so gut ausbilden, verstehe das nicht weshalb piloten vom freien markt in diesem artikel als Light Piloten dargestellt werden, es gab ja ashcon immer junge einsteiger ins cockpit, z.zt gibt es halt mehr, jeder fliegt ja auch ne SV die erstmal bestanden werden muss, denke wenn man eine SV besteht dann weiß man was man tut,kann die kritik von herrn Fongern nicht nachvollziehen!
happy landings _________________ alles roger  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6914 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Apr 01, 2008 7:08 pm Titel: LH in München |
|
|
In München scheint es ja bei LH echt Aufwärts zu gehen.
Ob irgendwann auch Jumbos (oder A380?) wieder nach München kommen?
Lufthansa begrüßt den 500. Langstreckenpiloten in München
1000 Piloten bis Ende des Jahres am Standort München / Stationierung von 200 neuen Piloten in 2008
01.04.2008
Am Lufthansa Standort München stehen die Zeichen weiter auf Wachstum: Die größte deutsche Airline begrüßt heute an ihrem südlichen Drehkreuz den 500. Langstreckenpiloten, die Erste Offizierin Leonie Schmitthenner. Sie gehört zu den insgesamt 200 neuen Piloten, die im Jahr 2008 in München zusätzlich stationiert werden. Bis Ende des Jahres wächst die Zahl der in München beheimateten Lufthansa-Piloten damit von derzeit knapp 850 auf rund 1000 Piloten. „Die umfangreiche Piloten-Stationierung verdeutlicht unser beständiges Wachstum am südlichen Hub“, sagt Thomas Klühr, Konzernbeauftragter und Leiter Hub Management München.
„Unsere stetig wachsende Flugzeugflotte und das größere Streckennetz sind unmittelbare Jobmotoren. Jedes zusätzliche Flugzeug entspricht dabei der Beschäftigungswirkung eines mittelständischen Unternehmens“, so Thomas Klühr weiter. Die Münchner Langstreckenflotte wird in diesem Sommer um drei neue Flugzeuge vom Typ Airbus A 340-600 erweitert und zählt damit insgesamt 24 Langstreckenflugzeuge. Ein Langstreckenflugzeug generiert bei Lufthansa rund 150 neue Arbeitsplätze in Cockpit und Kabine sowie bis zu 300 Jobs bei den Konzerntöchtern und Zulieferfirmen im Umland.
Mit vier zusätzlichen Flugzeugen vom Typ Airbus A321 wächst auch die Münchener Kurz- und Mittelstreckenflotte auf insgesamt 102 Flugzeuge an. Die damit insgesamt 126 in München stationierten Maschinen werden im diesem Sommer auf wöchentlich mehr als 5.300 Flügen zu 110 Zielen in 40 Länder eingesetzt. Mumbai, Shenyang und Singapur heißen die drei neuen Langstreckenziele ab München. Mit Bilbao, Klagenfurt und Cluj werden zudem drei neue europäische Destinationen in den Flugplan aufgenommen.
Konzernweit heißt es in diesem Jahr für bis zu 360 Pilotenschüler „Ready for take off“. Die Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer bei Lufthansa Flight Training in Bremen und Phoenix/Arizona ist für eine große Zahl von Bewerberinnen und Bewerbern der Weg zum persönlichen Traumberuf. Lufthansa bereitet Jahr für Jahr zahlreiche Nachwuchspilotinnen und -piloten auf ihren faszinierenden Arbeitsplatz vor. Insgesamt sucht Lufthansa deutschlandweit knapp 4.300 neue Mitarbeiter im Jahr 2008, davon mehr als 900 am Standort München. Heute beschäftigt der Konzern an seinem südlichen Drehkreuz über 8.200 Mitarbeiter und ist damit der größte Arbeitgeber am Münchener Flughafen.
Die Bewerbung erfolgt bei Lufthansa online über das Karriere-Portal www.Be-Lufthansa.com. Alle Informationen über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten sowie Einstellungsvoraussetzungen sind dort abrufbar. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |