Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Condor/Lufthansa
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mo März 05, 2007 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achso. Danke Very Happy Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Mo März 05, 2007 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schonmal für die Antwort, aber hauptsächlich wollte ich wisssen, ob man nach der Boeing 757/767 auf die MD-11 wechseln kann und danach nochmal als F/O auf die 747.

Danke

Ray
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Mo März 05, 2007 11:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also 300er auf MD11 und dann 747 geht. dann sollte dein fall auch kein problem sein... sach ich ma so Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Di März 06, 2007 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja ich weiss nicht, weil man fliegt ja 767 nicht von anfang an, sondern fliegt die ja erst nach einiger Zeit auf der 757 auch, dann könnte man die 767 ja auch als so eine art "Mittelmuster" sehen!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Condor_5767
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.05.2006
Beiträge: 19
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Di März 06, 2007 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyRay hat folgendes geschrieben:
Naja ich weiss nicht, weil man fliegt ja 767 nicht von anfang an, sondern fliegt die ja erst nach einiger Zeit auf der 757 auch, dann könnte man die 767 ja auch als so eine art "Mittelmuster" sehen!?


nein, wird in dem Sinne als ein Muster betrachtet Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bonänsa
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2004
Beiträge: 60
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mi März 07, 2007 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht kurz etwas zu den Begrifflichkeiten:

Nach TvWeFö (Tarifvertrag Wechsel und Förderung) des LH-Konzerns sind die Begriffsdefinitionen der Muster aktuell folgendermaßen:

Einstiegsmuster ist das allererste Muster, das man als FO fliegt:
A300
A320
B737
B757, B767 wie von anderen schon beschrieben nach ca. 1 Jahr
MD11 für Ready-Entries (gesonderte Regeln)

Wechselmuster ist der eine, freie Wechsel und gilt für FO & CPT gleichermaßen:
A340/A330
B747
MD11 (nur für CPT! FO s.u.)
später sicherlich auch A380

Fördermuster ist das Muster, auf dem die Förderung vom FO zum CPT stattfindet:
A300
A320
B737
B757, B767 wie von anderen schon beschrieben nach ca. 1 Jahr

Zwischenmuster gibt es nur in Ausnahmefällen, i.e. Crewmangel einer Berufsgruppe auf dem Muster:
MD11 (momentan nur für FOs, bei den Kapitänen existiert ausreichend Nachfrage)

Ein Zwischenmuster wird dem Namen nach also zwischen Einstiegs- bzw. Förder- und Wechselmuster geschoben. Ein Wechsel auf ein Wechselmuster bleibt davon unberührt. Theoretisch kann es beliebig viele Zwischenmuster geben.


Auf jede dieser Muster in jeder Funktion kann sich vom ersten Tag an beworben werden. Die Wechselangebote der entsprechenden Flotten erfolgen dann nach Wechselmodalität des Konzernteils und persönlicher Senioritätsnummer in der Konzernsenioritätsliste. Wird ein Wechselangebot ausgeschlagen, kann das nächste Wechselangebot unabhängig von der Seniorität erst nach 6 Monaten erfolgen.


Kurz noch etwas zur Geschichte:
Die B767 galt früher als Wechselmuster, es war einem Condor-FO also erst dann möglich zur LH zu wechseln, wenn er die Förderung zum CPT bei Hansa annahm. Aus dieser Zeit existiert auch noch eine 6-jährige Verweildauer bei CFG.
Die Wechselmöglichkeit ist bekanntermaßen heute anders, nichts desto trotz greift aus verschiedensten tarifpolitischen Gründen nach wie vor die Verweildauer.

Weiterhin galt auch die A300-Flotte früher als Wechselmuster, aufgrund mangelnder Nachfrage erhielt sie jedoch recht bald den Status des Zwischenmusters. Doch auch das hat das Bereederungsproblem nicht nachhaltig lösen können - vor einiger Zeit hat man sie deshalb zum Einstiegsmuster gemacht.



Hoffe, ich konnte das Begriffsdickicht etwas lüften!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Mi März 07, 2007 1:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

is ja geil!
Das System gefällt mir Very Happy

Mal ne Frage :
Kann man von LH Passage zu LH Cargo gehn und dann wieder zurück?
Oder von LH Passage zu Condor und dann wieder zurück?
Des wär ja des Allergeilste,wenn man all diese Bereiche ohne Wechsel des Arbeitgebers innerhalb einer Pilotenkarriere erleben könnte!!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Atlas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.11.2006
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: Mi März 07, 2007 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ebeem hat folgendes geschrieben:
is ja geil!
Das System gefällt mir Very Happy

Mal ne Frage :
Kann man von LH Passage zu LH Cargo gehn und dann wieder zurück?
Oder von LH Passage zu Condor und dann wieder zurück?
Des wär ja des Allergeilste,wenn man all diese Bereiche ohne Wechsel des Arbeitgebers innerhalb einer Pilotenkarriere erleben könnte!!! Very Happy


Ja, das kann man! Ist die Frage, wie das in Zukunft mit Condor so laufen wird...glaube aber, dass es momentan so ist, dass FOs, die zu Cargo gehen einen 3-Jahresvertrag bei Cargo unterschreiben. Danach gehts wieder zurück!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi März 07, 2007 2:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt keine Zeitverträge bei den Tochtergesellschaften (LCAG, CFG, GWI) sondern lediglich Minimum Verweildauern laut TVWeFö und die Senioritätsliste. Diese greifen ineinander wie ein Räderwerk.

Das heißt so viel wie, wenn eine Schulung, sei es auf ein Einstiegsmuster oder Wechselmuster, begonnen worden ist, fängt erst einmal eine Verweildauer an, in der Regel 36 Monate. Diese 36 Monate muss man mindestens auf dem jew. Muster verbringen und kann währendessen nirgendwohin anders hinschulen.

Ist die Verweildauer (z.B. auf dem Einstiegsmuster) vorbei, kann man sich auf ein Wechselmuster bewerben. Die Senioritätsliste regelt, ob man sofort umschulen kann, oder ob man noch länger auf diese Schulung warten muss, das Prinzip von Angebot und Nachfrage.

Wenn jemand ein Muster fliegen möchte, das von einer Konzerntochter betrieben wird, findet ein sog. Arbeitgeberwechsel statt. Das heißt, dass man z.B. während der Zeit, die man MD11 fliegt, nicht mehr bei Lufthansa angestellt ist, sondern bei Lufthansa Cargo.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Mi März 07, 2007 2:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also kann man solange auf einem Muster bleiben wie man will, und dann wechseln wenn man sich bewirbt und die Seniorität passt?

Könnte ich dann z.B. 10 Jahre oder länger CPT auf A320 sein und mich dann für A340 bewerben und dahin kommen (vorrausgesetzt die Seniorität passt, die man dann wahrscheinlich haben wird)?

und würde das irgendwelche Gehlatsunterschiede geben, wenn ich nicht so früh wie möglich wechseln würde?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine, klingt alles ein bischen verwirrend. Embarassed

Danke

Ray
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi März 07, 2007 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyRay hat folgendes geschrieben:
Also kann man solange auf einem Muster bleiben wie man will, und dann wechseln wenn man sich bewirbt und die Seniorität passt?

Genau!

Könnte ich dann z.B. 10 Jahre oder länger CPT auf A320 sein und mich dann für A340 bewerben und dahin kommen (vorrausgesetzt die Seniorität passt, die man dann wahrscheinlich haben wird)?

Ja, das geht. Aber bis man mal CPT auf dem A320 wird, vergehen erst mal so zw. 7 und 14 Jahre als Copilot Wink

und würde das irgendwelche Gehlatsunterschiede geben, wenn ich nicht so früh wie möglich wechseln würde?

Nein! Das gab es mal. Ist aber schon lange abgeschafft.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine, klingt alles ein bischen verwirrend. Embarassed

Danke

Ray
[/b]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marc77
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Do März 08, 2007 1:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aha...jetzt bin ich auch schlauer geworden.
Aber eine Frage habe ich noch oder besser gesagt zwei...
Beispiel: Ich fliege als Co bei Condor auf 757/767 und irgendwann als CPT. Nach drei bis Jahren will ich zur LH wechseln, wenn Platz ist.
Ich bewerbe mich für mich 747...Bin ich dann wieder Co oder bleibe ich CPT?
Es wird gesprochen von einer Dauer zwischen 8-12 Jahre bis man endlich auf dem linken Sitz Platz nehmen darf. Was ist zur Zeit der Durchschnitt wann man wirklich die Chance bekommt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group