 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Aug 20, 2011 11:06 am Titel: |
|
|
| Chris360 hat folgendes geschrieben: |
Was ist mit NYC-LA, Miami-LA, Miami-NYC, Chicago-SFO, Seattle-NYC, etc ...
Glaubst Du allen Ernstes, wegen eines Tickets, was dann 30 US-$ mehr kostet, nehmen Passagiere statt des Flugzeugs ein Auto oder den Zug?
Miami nach LA sind gut 2500 Meilen. Distanzen von minimum 1000 Meilen sind in den USA die Regel.
Das von dir gewählte Beispiel (Boston-NYC) sind rund 200 Meilen Entfernung und ist daher praxisirrelevant um das von dir genannte Szenario korrekt (!) zu erläutern.
|
Das Problem ist, dass Transcon-Strecken in den USA nur von den Mainlines geflogen werden, bei denen die Piloten aber vergleichbar mit Europa bezahlt werden.
In so einer Gehaltsdebatte geht es aber nur um die Regionalpiloten, deren Flieger gar nicht die Reichweite für solche Strecken haben.
Ich rede übrigens nicht davon, dass dann mehr Leute Auto oder Zug nehmen, sondern dass mehr Leute auf die Reise verzichten. Nicht jede Flugreise ist unbedingt notwendig, um es mal vorsichtig auszudrücken. Steigen die Preise werden die Unternehmen sich überlegen ob man das nicht vielleicht z.B. über remote computing lösen kann, eine Familie in New York überlegt sich dreimal ob sie ihre Oma in Buffalo besuchen fliegt, und so weiter.
Das von mir gewählte Szenario ist perfekt um die Sachlage zu erläutern. Du hast die Sachlage nur nicht verstanden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: So Aug 21, 2011 11:49 am Titel: |
|
|
| Zitat: | | die man nur in Verbindung mit der einen Airline nutzen kann am Anfang, |
Nach Ende der Supervision haste n normalen MPL mit dem Du Dich bei jeder Fluggesellschaft mit 2-Mann Cockpit bewerben kannst. Du hast ein TR und die Supervision garantiert an deren erfoglreichem Abschluss die AB sehr interessiert ist und die nötige Hilfestellung & genug Chancen gibt. Nach dem derzeitigen Finanzierungsmodell zahlen die Schüler erst zurück wenn sie im Job sind und das direkt an die AB, wie bei der LH.... Niemand wird gezwungen die Ausbildung bei AB anzufangen und kann sich woanders bewerben. Wer mit so einer Mentalität in die Branche herangeht sollte sich besser einen anderen Job suchen... denn das was AB oder LH bietet ist hier eher der pure Luxus.  _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
nic1412 Captain

Anmeldungsdatum: 18.05.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 10:55 am Titel: |
|
|
| Zitat: | | Nach dem derzeitigen Finanzierungsmodell zahlen die Schüler erst zurück wenn sie im Job sind und das direkt an die AB, wie bei der LH.... |
also entweder hab ichs falsch verstanden oder ich bin zu doof dafür. ich habe auf der seite der air berlin flighschool folgende aussage gefunden:
Die Schulungskosten werden in Raten vor und während der Schulung fällig:
1x 20.000 € vor Schulungsbeginn
4x 10.000 € entsprechend des Schulungsverlaufs
demnach gehe ich davon aus dass wie schon vorher beschrieben die kosten selbst getragen werden und nicht wie bei lufthansa abgeflogen werden oder sonstiges. bitte verbessert mich wenn ich falsch liege |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 11:07 am Titel: |
|
|
- mit "bei lufthansa abgeflogen" liegst du falsch - dort wird ebenfalls vom gehalt was abgezogen (mind. 300 pro monat, frühestens ab dem 4. monat im job
- mit "die kosten werden selbst getragen" liegst du teilrichtig (oder teil-falsch) weil es immer nur um teilkosten geht (bei LH ein kleinerer teil, nämlich ein drittel, bei AB weiss ich nicht, aber bestimmt ohne rating). wenn dir AB keinen job anbietet, ist die rückzahlung ebenfalls ausgesetzt, sonst würde das geschäft keinen sinn machen.
was dich durcheinander bingt, wahrscheinlich: AB arbeitet noch mit einer externen bank zu der sie lediglich als vermittler auftritt, was das ganze konstrukt vllt. etwas komplexer macht, aber nicht grundsätzlich anders.
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
nic1412 Captain

Anmeldungsdatum: 18.05.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 11:11 am Titel: |
|
|
-jaa mit dem "bei lufthansa abgeflogen" habe ich auch das von dir beschriebene gemeint. es wird monatlich etwas vom gehalt abgezogen bis die kosten gedeckt worden sind. dies geschieht aber alles lufthansa intern.
wenn ich nicht übernommen werde trägt lufthansa die kosten soweit ich weiss.
-bei air berlin aber kommt der drittanbiete mit ins spiel (bank). diese will ,egal ob ich bei air berlin nach der ausbildung einen job habe oder nicht, ihr geld wieder haben. was geschieht jetzt aber wenn ich keinen job bekomme nach der ausbildung? wer übernimmt die 60.000 euro?
verstehst du was ich damit meine ?? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 11:23 am Titel: |
|
|
soweit ich informiert bin - flugschüler von AB - hat man den Kredit mittlerweile direkt von der AB und nicht mehr über eine Bank. _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alphadex Captain

Anmeldungsdatum: 06.02.2010 Beiträge: 170
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 7:13 pm Titel: |
|
|
| coolmadmat hat folgendes geschrieben: | | soweit ich informiert bin - flugschüler von AB - hat man den Kredit mittlerweile direkt von der AB und nicht mehr über eine Bank. |
Ist richtig. Ist aber niemand gezwungen dieses Darlehen zu nehmen.
Könnte man aber auch alles hier einfach in anderen Threads nachlesen als immer wieder Konzepte aus der Vergangenheit als Grundlage für Diskussionen zu nehmen.
T/R ist übrigens entscheidender Bestandteil der MPL-Ausbildung und in den Schulungskosten enthalten.
Was allerdings richtig und der Knackpunkt ist: airberlin will das Geld auch, wenn sie den Schüler nicht übernehmen oder er die geforderten Leistungen nicht bringt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 8:24 pm Titel: |
|
|
| Alphadex hat folgendes geschrieben: |
T/R ist übrigens entscheidender Bestandteil der MPL-Ausbildung und in den Schulungskosten enthalten.
|
Auch in gewisser Weise eine Mogelpackung. Jede seriöse Firma zahlt einem Piloten das TypeRating, nach erfolgreicher Bewerbung.
AirBerlin aber zählt das Typerating, Line Training usw. zur Grundausbildung und lässt das dann schön den Flugschüler abstottern. Seriös? Kein Bisschen!
Selbst wenn man sich mit dem MPL nach erfolgreichem Typerating und Line Training auch woanders bewerben kann, wenn AB keinen Bedarf hat, dann werden sie die Flugschüler auch nicht aus karitativen Gründen TypeRating und Line Training machen lassen. Fakt ist, die Flugschüler stehen dann ohne brauchbare Fluglizenz und einem Haufen Schulden auf der Strasse und das einzige was sie tun können, ist hoffen, dass sie den Rest der Ausbildung eventuell beenden dürfen, wenn AB wieder Bedarf haben sollte!
Der krasseste Aspekt jedoch bleibt das Ausscheiden aus der Ausbildung entsprechend der Failure Policy, die AB festlegt. Wenn der Flugschüler durch mangelnde Fähigkeiten ausscheidet, dann muss ER die entstandenen Kosten tragen! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Hinzu kommt, dass das IP Assessment auch nicht auf einer Augenhöhe zu sehen ist, wie das DLR Assessment. Man hat eine größere Chance durch das AB Assessment zu kommen, weil die Anforderungen niedriger sind, aber die Ausbildungskriterien sind zT zumindest gleich! Da ist die Chance viel höher, dass Leute, die bei LH usw durchgefallen sind, wegen mangelnder Fähigkeiten nun die Ausbildung bei AB beginnen dürfen und das Risiko ist demnach sehr hoch, dass sie gemäß Failure Policy durchfallen und auf dem Schuldenberg sitzen. UNVERANTWORTLICH! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 8:29 pm Titel: |
|
|
Laufen die Leute denn alle mit Scheuklappen durch die Welt?
Eine moderne Form der Sklaverei!
Und das schlimme ist, die Leute haben den Weg selbst gewählt!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alphadex Captain

Anmeldungsdatum: 06.02.2010 Beiträge: 170
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 8:34 pm Titel: |
|
|
Dir noch irgendwas zu erwidern ist sinnlos. Deshalb lass ich es, auch wenn einige deiner Aussagen weiterhin einfach Schwachsinn sind.
Wenn du die airberlin-Ausbildung unbedingt verteufeln willst dann mach das. Ich hoffe nur, dass hier niemand, deine Meinung als gegebene Tatsachen versteht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 8:38 pm Titel: |
|
|
Der nicht abzustreitende Punkt ist eben, dass die AB Ausbildung in einem finanziellen Desaster enden kann für den Flugschüler.
Wer möchte ein (wahrscheinlich) lebenslanges Arbeitsverhältnis anstreben, das schon mit so einer miesen Vertrauensbasis beginnt?? Beantworte mir doch die einfache Frage kurz! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Aug 23, 2011 8:13 am Titel: |
|
|
Wem's nicht passt, der kann ja das t/r in die 50% rechnen, die ab zahlt.
Und prinzipiell immer bedenken: es gehört nicht zu den grundrechten 737 fliegen zu dürfen - nur wer es wirklich will, soll es auch machen. _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |