Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

WSOs gesucht
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
thesmiler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Di Jan 29, 2008 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nachwuchsmangel kommt daher das mit einführung A400M (wann immer er kommen mag) die besatzungskonzept neu ist und ein wenig richtung zivile wirtschaft geht. dann ist als beispiel nicht mehr 2 besatzungen für einen flieger da sondern 3,5. sprich man benötigt auch wenn weniger flieger mehr leute.

die plannung beim bund ist absolut undurchsichtig und nimmt in den wenigsten fällen rücksicht auf persönliche belange !

Auflösung: richtig LTG61 wird aufgelöst mit ausmusterung transall, sonst kein verband. steht auch überall !

@tommy
sehe ich das richtig das du beim heer bist? was hättest du in fürsty gesucht? heer hat keine fläche.

"und wer für beides geeignet ist, der wählt entweder aus oder wird anhand seiner prüfergebnisse und seiner nummer auf der warteliste vor vollendete tatsachen gestellt: entweder jet, oder gar nichts. "

Richtig! Jet oder garnichts... warum sollte so ein mann/frau nicht auch fläche fliegen können, bedarf ist genug da !?!

auslandseinsätze: mal genauer damit beschäftigt? vielleicht mal tun. das ist zum einen kein spass mehr und zum anderen keine angemessene bezahlung.
für was hast du jetzt unterschrieben? auslandseinsätze? ok... im rahmen wie du sie jetzt kennst. und was ist wenn diese rahmenbedingungen sich dramatisch verändern? nicht zum positiven und du hast keine wahl ob du hin gehst oder nicht.

dein arbeitsvertrag ist EINSEITIG änderbar... und das ist nicht deine seite die ändern kann Wink

hast noch das geld angesprochen, es gab schon jahrelang (nicht nur 5) keine gehaltsanpassungen (man nehme eine einmalzahlung mal nicht ernst)... das heisst in den letzten 15 jahren etwa ist ein realer einkommensverlust von mind 20% zu verzeichnen.... inflation usw...darfst du streiken für rechte? ich glaub nein Wink nicht nur flieger beim bund
nur mal so nebenbei

aber das war ja nicht das thema...
thema war WSO... denke da hat jeder seine vorstellung von dem job. wie gesagt, finde persönlich ist ein sehr verantwortungsreicher job der nicht honoriert wird. keine zivil anerkannte ausbildung, man sehe von der ausbilung als Offizier ab weil das haben auch andere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Di Jan 29, 2008 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Fridtjof:
Zitat:
Ich weiß jetzt nicht ob das ein Zufall war, aber vll kommt es auch auf das abgeschlossene Ergebniss in den Phase an, ob nun ein Kandidat wertvoller oder halt durchschnittlich ist.


wie meinst du das? bzw was meinst du mit "wertvoller"?


@ thesmiler:

Zitat:
nachwuchsmangel kommt daher das mit einführung A400M (wann immer er kommen mag) die besatzungskonzept neu ist und ein wenig richtung zivile wirtschaft geht. dann ist als beispiel nicht mehr 2 besatzungen für einen flieger da sondern 3,5. sprich man benötigt auch wenn weniger flieger mehr leute.


danke für die erklärung, das wusste ich bisher nicht.

wenn dem so ist, dann musst du aber analog zur zivilen wirtschaft folgendes bedenken: wie du sagtest steht noch in den sternen wann der A400M endgültig da sein wird. deshalb kann es sich die bundeswehr derzeit nicht leisten zu viele pilotenanwärter fläche einzustellen, die dann in drei jahren (oder sieben jahren wenn mit studium) auf der matte stehen und nicht sinnvoll beschäftigt werden können.
wenn zu viele piloten da sind, dann bedeutet das weniger flugstunden für alle, denn alle müssen ja zumindest als scheinerhalter fliegen.
zusätzlich dazu wird ja das LTG61 aufgelöst, also besteht wohl kurzfristig gesehen eher ein überhang an trapofliegern...

wenn der A400M erst mal im zulauf ist, dann macht es sinn sich über die zukünftigen lehrgänge und die personalplanung gedanken zu machen. davor kann man mehr schaden anrichten als nutzen schaffen...

Zitat:
die plannung beim bund ist absolut undurchsichtig und nimmt in den wenigsten fällen rücksicht auf persönliche belange !


die planung eines "unternehmens" mit annähernd 300.000 mitarbeitern ist immer undurchsichtig. und dass persönliche belange nicht berücksichtigt werden, hört man allzu oft von denen, die schlechte erfahrungen gemacht haben.
genauso hört man aber von guten erfahrungen. wie zum beispiel davon dass piloten in gewissem maß mitbestimmen dürfen wann sie in den einsatz gehen (so gesehen im truppenpraktikum). angesichts der tatsache dass das regiment damals mit gerade mal 60% der sollstärke an piloten betrieben wurde, ist das schon eine positive sache.

Zitat:
Auflösung: richtig LTG61 wird aufgelöst mit ausmusterung transall, sonst kein verband


danke dafür

Zitat:
sehe ich das richtig das du beim heer bist? was hättest du in fürsty gesucht? heer hat keine fläche.


richtig, mir gings nur darum: ich stand vor der entscheidung ob heli oder fläche. wenn ich fläche gewollt hätte, dann hätte mir niemand eingeredet dass ich dich lieber nach bückeburg gehen sollte (weil da der bedarf höher ist)

Zitat:
Richtig! Jet oder garnichts... warum sollte so ein mann/frau nicht auch fläche fliegen können, bedarf ist genug da !?!


ich dachte bisher immer dass ein höherer bedarf an jetpiloten besteht als bei fläche. deshalb die aussage.
betonung lag auf "prüfergebnis" und "warteliste". wenn z.B. für fläche ein bedarf von 10 besteht, und ein kandidat anhand der prüfergebnisse auf platz 11 der warteliste steht, dann kriegt er eben kein fläche.
wenn für jets aber ein bedarf an 25 besteht, dann kann er ja dort womöglich noch eingesteuert werden. so meinte ich das
(die zahlen waren fiktiv)

oder ist der gedankengang falsch?

Zitat:
auslandseinsätze: mal genauer damit beschäftigt? vielleicht mal tun. das ist zum einen kein spass mehr und zum anderen keine angemessene bezahlung.


ob du's glaubst oder nicht, bei mir besteht der berufswunsch offizier schon seit der 7. klasse. ich habe mir durchaus gedanken über das gemacht, was mich erwartet. und als ich mich beworben habe, war der aktuelle stand was auslandseinsätze betrifft: zwei einsätze pro jahr, jeweils ein oder zwei monate. bei bedarf öfter oder weniger.

und sorry, aber wer wegen der bezahlung soldat wird, der hat einen an der waffel...
nehmen wir an mein berufswunsch wäre transportflieger gewesen, und ich wär auf gutes gehalt aus, dann hätte ich trotzdem diesen verdammten kredit für die zivile pilotenausbildung in kauf genommen, anstatt mich von der bundeswehr mit kostenloser ausbildung und 17 jahre seele vermieten ködern zu lassen.

wie dem auch sei, ich habe mir gedanken gemacht, soweit es von meinem derzeitigen standpunkt aus möglich ist. dass ich weiss wie auslandseinsätze in der theorie und im worst-case-scenario ausschauen können, heisst nicht dass ich das spurlos überstehen werde wenns bei mir soweit ist.

Zitat:
dein arbeitsvertrag ist EINSEITIG änderbar...


... wie in jeder anderen armee auf der welt. und wie es auch zu erwarten ist wenn die ausbildung ein kleines vermögen kostet.


wenn ich mal so aus reiner neugier fragen darf: WER bist du? Wink
weisst bestimmt wie die frage gemeint is. ich erwarte auf keinen fall name, DG und truppenteil ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesmiler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mi Jan 30, 2008 8:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@tommy
pilotenüberhang: der bund kann nur mit sachen planen die offiziel sind und das heisst das A400M 6+6Monate später kommt als vertraglich fest gelegt ist. mehr kann und wird Airbus bis zu diesem zeitpunkt auch nicht bestätigen da es vertragsstrafen mit sich bringen würde die den flieger unwirtschaftlich machen würde. deshalb muss der Bund mit dem aktuellen stand auch das personal planen, von daher ist es ersichtlich das auch vermehrt ausgebildet wird.
richtig LTG61 wird aufgelöst aber erst wenn der letzte Airbus da ist und damit wird ein Überhang auch auf kurze zeit nicht möglich sein.
Zum anderen ist eine sehr grosse unzufriedenheit in der truppe was auch anhand mehrer kündigungen zu sehen, welches auch die situation nicht verbessert/personaltechnisch.

Personalplanung: was würdest du für einen grund sehen wenn 2 gleichzeitig mit ihrer ausbildung fertig werden. Nr 1 will nach Ort A und Nr 2 will nach Ort B. nach personalplanung kommt Nr1 nach B und Nr 2 nach A... welcher Sinn besteht darin? nach selbst eingeleiteten anregungen kommt Nr1 doch nach A und Nr2 nach B... ? wo ist der Sinn?

Mitbestimmung deim Auslandseinsatz der Flieger: RICHTIG, begründung: anders würde der betrieb auch nicht aufrecht herhalten werden da in der fliegerei vieles auf grund der besatzungen möglichgemacht wird was normal nicht sein muss und viel stress für andere bedeuten würde. wenn diese möglichkeit der mitbestimmung nicht möglich wäre, würde dienst nach vorschrift gemacht und diese dann haarklein augelegt wie sie im buche steht --> aufträge würden zu 30% ausfallen mit allen folgen die daraus entstehen.

Wechsel der Richtung: wer einmal auf jet gebucht ist und da in der schlange steht wartet, wer nicht auf jet geht ist meist auch nicht tauglich. einmal in der schlange zu trapo ist es nur sehr schwierig möglich zu wechseln wenn überhaupt. ist das eingefahrene system / Bürokratie genannt Wink

Dein berufswunsch: sei dir bewusst das wenn du (normal einsätze 4 monate) öfter weg bist das dein privatleben darunter leidet. bei piloten (trapos) ist die scheidungsrate bei deutlich mehr als 50% !!!

wie kommst du immer auch 17 jahre? ist das mit studium so? normal sind 15.

wer bin ich: einer der bei seinen Versetzungen glück hatte und deswegen nicht frustriert ist aber Realist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mi Jan 30, 2008 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

pilotenüberhang:

ist ja alles schön und gut was du da schreibst, aber ich seh jetzt nicht wo da das problem ist. wenn die bundeswehr ihren bedarf so planen könnte dass zu keinem zeitpunkt ein pilotenüberhang oder pilotenmangel herrscht, dann wäre sie wohl das effizienteste unternehmen auf der ganzen welt.
trotzdem, auch wenn die luftwaffe ihre trapos mit pilotenüberhang fliegt, hat wohl jeder genug zu tun... ok, vlt kriegt man nicht die maximalstundenzahl, aber dass man als trapoflieger nicht täglich zwei mal die strecke münchen-berlin fliegt sollte ja auch jedem bei der bewerbung klar sein.

und sorry, kündigungen? du meinst wohl eher KDV antrag, und dass das ne verdammt miese masche ist muss ich dir wohl nicht erst erklären, oder?


personalplanung:

wenn ich die situation jetz richtig verstanden hab, hat am ende doch jeder bekommen was er wollte, also wo is das problem? dieses "tauschpartnersystem" gabs doch schon immer, aber anstatt dass du (ich weiss ja jetz nich ob du davon betroffen warst) dich freust dass nach den entsprechenden anträgen doch noch jeder seinen wunschstandort bekommen hat, regst du dich darüber auf dass man nicht von anfang an das bekommen hat, was man wollte.

also sorry, mag ja sein dass ich n optimist bin, aber du bist ja wohl n hoffnungsloser pessimist wenn du das so siehst...

mitbestimmung im auslandseinsatz: erstens sind deine sätze so krass verplant dass ich mittlerweile davon überzeuigt bin dass du kein aktiver soldat bist. zweitens sehe ich keinen unterschied darin ob man im briefingroom ne liste aushängt, in der man sich eintragen kann, oder ob befohlen wird wer wann geht. mit der umsetzung der aufträge im einsatz hat das mal absolut gar nichts zu tun.
es hilft bestenfalls den piloten bei der planung ihres heimatlebens mit familie und allem drum und dran.
den anderen zusammenhang der sätze konnte ich leider nicht erkennen.

und wechsel der richtung: wie kommst du jetz auf das thema?

verpflichtungszeit: hast recht es sind 15 jahre

und noch was: was die auslandseinsätze betrifft: du machst einen fehler, nämlich dass du mir quasi unterstellst ich hätte keine ahnung was auf mich zu kommt.
aber das müssen wir jetz auch nicht weiter ausführen. nur weil du deine berufung nicht gefunden hast, muss das nocht auch für andere gelten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesmiler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Do Jan 31, 2008 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

da wir vom Thema abweichen bekommst du ne PN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group