Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Crash in Brasilien!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2007 4:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mir ist gerade noch ein Punkt eingefallen der mir in den Medien seltsam vorkommt: Ich meine mich zu erinnern, dass es bei reverser - Systemen, wie es u.a. die A320 hat ein go-around nach Aktivierung des reversers verboten ist, weil die Umlenkbleche zwar schnell ausgefahren werden können - allerdings zurück brauchen sie wesentlich länger (gibt´s eigentlich auch überhaupt keinen Grund weshalb nicht) => man muss nach reverser - Einsatz einen Moment warten bis man wieder Schub geben darf
kann ein Pilot vielleicht noch verbessern bzw. mir falsches Wissen nachweisen Wink
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2007 6:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@bearbus: Das sagst du so leicht mit genug emotionalem Abstand. Stehst du am Schalter und sollst fliegen geht dir sicherlich doch ein etwas intensiveres Gefühl durch den Magen!
Nach oben
coiun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2007 9:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Heute hat aero. de geschrieben, dass der Unglücksairbus Probleme mit den reversern hatte.


http://www.aero.de/news.php?varnewsid=4150
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adreizwanzig
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.05.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Sa Jul 28, 2007 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Generell ist bei fast allen airlines nach Betätigung der Schubumkehr ein Go Around verboten.

Was man nicht vergessen darf: Die Reverser sind für die Landeperformance nicht eingerechnet (nur für den T/O bei wet und contaminated runway), d.h. hierfür sind sie ein goody, eine zusätzliche Sicherheitsmargin. Man kann auch ohne sie sicher landen. Bei den meisten airlines wird sowieso nicht mehr als idle reverse bei einer normalen Landung gegeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa Jul 28, 2007 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

thx für die Antwort
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sunshine
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 54
Wohnort: Voerde/Köln

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2007 9:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern bei aero.de gelesen

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=4256

Sind zwar auch nur weitere Spekulationen aber vielleicht mal interessant zu lesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 03, 2007 7:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Komisch dass von Kopilot und Pilot die Rede war. "Spoiler nichts" könnte aber auch so gemeint sein (wie bisher in anderen Artikeln schon angedeutet), dass der Captain durchstarten wollte und seinem Copiloten nur sagen wollte, nicht die Spoilers raus ich will durchstarten!

Aber hier kamen ja so viele Unglücksfaktoren zusammen: Landebahn zu kurz, Landebahnentwässerungssystem außer Betrieb, Spoiler kaputt, Schubumkehr eines Triebwerks außer Betrieb und der vermeintliche Versuch noch durchzustarten.

Traurige Angelegenheit. Wenigstens jetzt will die brasilianische Regierung die Sicherheitsschraube enger drehen. Hoffen wir, dass das was wird.
Nach oben
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Fr Aug 03, 2007 10:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
Landebahn zu kurz,

1950m ist nicht zu kurz (Dortmund z.B. hat auch nur 2000m)

damarges hat folgendes geschrieben:
Landebahnentwässerungssystem außer Betrieb, Spoiler kaputt, Schubumkehr eines Triebwerks außer Betrieb


kombiniert könnte es zum Unglück geführt haben

damarges hat folgendes geschrieben:
und der vermeintliche Versuch noch durchzustarten.


stand doch im aero.de Bericht, dass es nicht der Fall war?! Rolling Eyes
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: So Aug 17, 2008 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab gerade auf airliners.net herumgestöbert und dieses bild hier gefunden:



Wieso landet man auf einer bahn mit 1880 meter LDA mit flaps 30° und autobrake off?

wenigstens hat er/sie die spoiler scharf gemacht, aber was gibt es für gründe auf so einer bahn in der config zu landen?
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320


Zuletzt bearbeitet von fleafly am So Aug 17, 2008 10:58 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: So Aug 17, 2008 2:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Übliches Flap Setting im Bobby.
Und wenn die Bahn 1800m lang ist und die required distance Flaps 30 (also mit allen Safety Zuschlägen usw) 1700m lang ist - why not?
Actual landing distance sind dann vielleicht eben doch nur 1200m z.B..

Geringeres Flapsetting bessere Go Around Performance (z.B. Windshear reported), spart Sprit und macht den Anflug auch für die Umwelt leiser.
Die Entscheidung liegt da bei der Crew und wenn sie legal und safe ist völlig in Ordnung.

Und Autobrake off oder on ist völlig unerheblich da man in den Pedalen ja so und so noch vollen Einfluß auf die Bremsleistung hat.
Es ist ein Feature und keine Pflicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: So Aug 17, 2008 10:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok danke Wink

mich wunderts hald trotzdem dass man nicht einfach ein autobake setting wählt und den flieger gleichmäßig verzögern lässt und nicht "voll in die latschen" steigen muss.
sicher angenehmer für passagiere und flugzeugstruktur

aber deine erklärungen waren schon 100% befriedigend für mich, danke Wink
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Aug 18, 2008 11:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Autobrake muss nicht immer von Vorteil sein. Manchmal bringt es viel mehr wenn man selber kontrollieren kann wie viel und wie stark gebremst wird.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group