Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

In welchem Beruf verdienen wir wie LH Piloten?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
brideswell
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2006
Beiträge: 430

BeitragVerfasst am: Di Apr 17, 2007 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Captain Liko hat folgendes geschrieben:



Habe gerade mal in dieser Gehaltsliste von der Süddeutschen rumgestöbbert und war sehr überrascht

Astronaut

Durchschnittsgehalt in Euro (Brutto)*:

Anfangsgehalt (monatlich): 3.664,81 Euro

Astronauten werden nach BAT bezahlt, z.B. hier BAT Ia West mit 31 Jahren, dazu kommen Ortszuschlag (von 565,38 Euro) und Zulagen


Ganz schön wenig. Ein Astronaut verdient viel weniger als ein LH Pilot ? Das hätte ich bei diesem ellitären Beruf mit höchsten Anforderung nicht gedacht

Gruss,

C.L


Die hab ich hier auch schon zitiert Wink , aber ich glaube so stimmt das nicht! Ich hab mal bißchen rumgestöbert bei Süddeutsche. Da wird auch nur das Gehalt eines Lh Piloten angeben, nicht eines Air Berlin oder Sontigen Piloten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: Di Apr 17, 2007 12:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@bridgeswell

sorry, da war ich ein bisschen voreilig. Bei Pilot haben sie ja wenigstens die Quelle LH angegeben.
Aber auf was bezieht sich denn Astronaut ? Ein Thomas Reiter verdient ja wohl kaum 3000 Euro Brutto im Monat, oder ? Very Happy

Gruss,

C.L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brideswell
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2006
Beiträge: 430

BeitragVerfasst am: Di Apr 17, 2007 1:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht das Gehalt eines russischen Kosmonauten Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di Apr 17, 2007 3:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich wollte mich eigentlich völlig aus dieser ganzen unsäglichen Diskussion hier raushalten, aber jetzt fühle ich mich irgendwie auch "gezwungen", mal meinen Senf hinzuzugeben...

Man kann einfach keinen Vergleich ziehen, so wie ihr das hier macht!

Wie soll der Vergleich auch möglich sein? Man kann natürlich nach Durchschnittsgehältern gehen, aber ob diese so aussagekräftig sind? Ich kenne nicht wenige, die als Akademiker außertariflich vergütet werden! Momentan ist eine Boomzeit z.B. für Ingenieure und man kann auch hier durchaus schnell Karriere machen.
Viele große Konzerne haben gute "Pakete" für ihre Angestellten, es gibt zusätzliche Sozialleistungen und Betriebsrenten, die man später "on top" zur gesetzlichen Rente bezieht.

Ich hab´ mal irgendwo auf einer LH-Seite gelesen, dass man als LH-Cpt. mit einem Jahresbrutto von ca. 100.000,- € vergütet wird. Keine Ahnung, inwiefern diese Zahl noch aktuell ist, aber wenn ich mir überlege, dass wir hier von einer Firmenzugehörigkeit von ca. 12 Jahren sprechen, muss man auch in die Überlegung mit einbeziehen, wo ich als Angehöriger von Berufsgruppen mit einer ähnlichen Qualifikation nach dieser Zeit stehen kann...

Und da muss ich ganz klar sagen, dass jeder Abteilungsleiter eines größeren Konzerns nach dieser Zeit Firmenzugehörigkeit ähnlich verdienen kann.
Aber der Vergleich hinkt dennoch, mindestens aus folgenden Gründen: Bei LH z.B. ist wie im Beamtentum die Laufbahn relativ vorgegeben, man hat die Seniorität als "Bemessungsgröße"! Wenn einer Top-Leistungen bringt, kann er trotzdem nicht schon nach 5 Jahren sein upgrade durchlaufen...
Wenn einer in der freien Wirtschaft Top-Leistungen in Wachstumsbranchen bringt, bekommt er das entweder in der Firma direkt honoriert oder man bewirbt sich halt weiter oder man wird "abgeworben" vom Wettbewerber...
Wenn man hier flexibel ist und eine gute Qualifikation hat, ist vieles möglich!

Gruß, jonas

P.S: Was hier in dieser Diskussion völlig "untergeht", ist die Tatsache, dass für jedes Gehalt auch eine entsprechende Gegenleistung erwartet wird! Geschenkt bekommt wohl keiner was...
Also sollte man sich auch mal die Frage stellen, WARUM solche Gehälter überhaupt gezahlt werden? Man kann nicht die absoluten Gehälter vergleichen ohne die Rahmenbedingungen einzubeziehen! Das hat keine Aussagekraft! Hier wird oft mit Zahlen um sich geworfen wie bei einem Lottogewinn...
Geld relativiert sich sehr schnell, wenn die individuellen Erwartungen an den Job nicht oder nur mangelhaft erfüllt werden!
In meinem Freundeskreis haben einige für Außenstehende wirklich sehr gute Jobs, was Bezahlung und Arbeitsbedingungen angehen! Dennoch sind sie sehr unzufrieden und betrachten die Vergütung eher als "Schmerzensgeld"...
Man kann einen Job, und sei er noch so gut vergütet, nicht sein ganzes Berufsleben durchziehen, wenn man keine innere Zufriedenheit dabei erfährt! Das ist das wichtigste...und nicht irgendwelche nichtssagenden Zahlen!
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kirsten
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2006
Beiträge: 496

BeitragVerfasst am: Di Apr 17, 2007 3:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:
Geld relativiert sich sehr schnell, wenn die individuellen Erwartungen an den Job nicht oder nur mangelhaft erfüllt werden!
In meinem Freundeskreis haben einige für Außenstehende wirklich sehr gute Jobs, was Bezahlung und Arbeitsbedingungen angehen! Dennoch sind sie sehr unzufrieden und betrachten die Vergütung eher als "Schmerzensgeld"...
Man kann einen Job, und sei er noch so gut vergütet, nicht sein ganzes Berufsleben durchziehen, wenn man keine innere Zufriedenheit dabei erfährt! Das ist das wichtigste...und nicht irgendwelche nichtssagenden Zahlen!

Danke jonas. Das unterschreibe ich -- wohlgemerkt aus eigener Erfahrung - zu 100 Prozent.
Unbefristeter Vertrag, gutes Gehalt, sicherer Arbeitsplatz, Perspektiven nach oben - und ja, ich weiß, dass es genügend Leute gibt, die meinen Job gerne hätten.
Trotzdem fehlt mir dabei etwas, und ich kann mir keinesfalls vorstellen, ihn noch lange zu machen. Geld und Karriereperspektive hin oder her.

Grüße
Kirsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rheini
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2006
Beiträge: 143

BeitragVerfasst am: Di Apr 17, 2007 8:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Jonas für die klugen Worte!!
Cool Cool Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pursuit of happiness
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 68
Wohnort: Kaufbeuren

BeitragVerfasst am: Di Apr 17, 2007 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:


P.S: Was hier in dieser Diskussion völlig "untergeht", ist die Tatsache, dass für jedes Gehalt auch eine entsprechende Gegenleistung erwartet wird! Geschenkt bekommt wohl keiner was...
Also sollte man sich auch mal die Frage stellen, WARUM solche Gehälter überhaupt gezahlt werden? Man kann nicht die absoluten Gehälter vergleichen ohne die Rahmenbedingungen einzubeziehen! Das hat keine Aussagekraft! Hier wird oft mit Zahlen um sich geworfen wie bei einem Lottogewinn...
Geld relativiert sich sehr schnell, wenn die individuellen Erwartungen an den Job nicht oder nur mangelhaft erfüllt werden!
In meinem Freundeskreis haben einige für Außenstehende wirklich sehr gute Jobs, was Bezahlung und Arbeitsbedingungen angehen! Dennoch sind sie sehr unzufrieden und betrachten die Vergütung eher als "Schmerzensgeld"...
Man kann einen Job, und sei er noch so gut vergütet, nicht sein ganzes Berufsleben durchziehen, wenn man keine innere Zufriedenheit dabei erfährt! Das ist das wichtigste...und nicht irgendwelche nichtssagenden Zahlen!


Das sehe ich ganz genauso Jonas!

@ Werner, keine Ahnung, diese Frage hat mit dem Thema übrigens überhaupt nichts zu tun Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 11:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

wernerd hat folgendes geschrieben:
Hallo!

Was verdient eigentl. so in in etwa ein LH Kaptain auf einem A340 brutto?


Gruß
Werner


das Thema wurde schon des Öfteren hier behandelt.... Idea
Nach oben
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 12:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

weißt du wie jacke wie hose das ist ??? ....

Du wirst Pilot weil du FLIEGEN willst, weil du den menschheitstraum in deiner eigenen hand steuern willst, weil du verantwortung übernehmen möchtest, weil du schon immer den Traum hast und Pilot zu werden und ihn verwirklichen willst, nicht wegen dem Gehalt... das ist marginal ! hmm komische Frage & Thread !

Das Gehalt ist bei mir ganz am ende der liste
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuuusch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003
Beiträge: 478
Wohnort: verschollen

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jonas,

ich gebe dir Recht, es kann in anderen Berufen, beispielsweise im Ingenieurswesen, insbesondere in der Automobilbranche, unsaeglich viel Geld verdient werden. Nur, es gibt keinen Job, in dem bei nur 1000 h Arbeitsstunden im Jahr bei einem Salaer von 100 Tausend+ € so viel Freizeitausgleich geboten wird. Wobei LH-Piloten sogar weitaus weniger als die 1000 h arbeiten muessen!

Uebrigens: wem es um's schnelle Geld geht, der geht nicht zur LH! Zwar arbeiten die Piloten dort im nationalen und internationalen Vergleich mitunter am wenigsten, doch bedarf es teilweise 12 Jahre bis ein 1. Offizier endlich auf den linken Sitz rutscht. Bei den Low-Cost-Airlines wie EZY oder FR ist das teilweise innerhalb von 3 bis 5 Jahren moeglich, wobei Piloten der letztgenannten Airline sogar mehr verdienen als ihre lufthanseatischen Kollegen. Allerdings muessen sie auch mehr dafuer arbeiten. Zusaetzlich kommen Piloten dieser Airlines in den Genuss eines 6/5er Rosters und haben keine Hotel-Uebernachtungen, d.h. sind jeden Abend zu Hause. In der Tat schleicht sich der Vergleich mit einem besseren Busfahrer ein, aber man soll mir mal einen Busfahrer zeigen, der so viel Freizeit bei gleichzeitig ueberdurchschnittlich hohem Gehalt hat. NB: Die bestbezahlten Kurzstrecken-Piloten Europas fliegen in der Tat bei FR!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 5:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, 900 oder 1000 Flugstunden sind noch keine 900 oder 1000 Arbeitsstunden geschwige denn Dienstzeit. Ein bisl mehr als 1000 Stunden im Jahr wird man wohl als Pilot arbeiten (nicht fliegen, aber arbeiten).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuuusch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003
Beiträge: 478
Wohnort: verschollen

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst wenn's 1500 Arbeitsstunden waeren, immer noch deutlich weniger als bei einem anderen Berufstaetigen mit aehnlich hoher Entlohnung! Hinzu kommt noch ein deutliches Mehr an Urlaub! Piloten haben's gut, sehr gut, denn das Verhaeltnis Arbeitsaufwand/Gehalt/Freizeitausgleich in dieser Form gibt's wohl in keinem anderen Beruf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group