Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

JAA-FCL Flugschulen in USA
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Arian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 78
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2008 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Guckst du hier:

www.us-ppl.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SDMF021
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2008 10:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

okay...angenommen ich mache das jetzt...JAA-PPL in den USA und dann back nach germany...

1. wie viel kostet dann der einzelne PPL
2. wie viel kostet dann die restliche ausbildung bis zum ATPL?

was allerdings etwas dumm wäre,...wenn ich das mache und dann nach so kurzer zeit zurückkehre habe ich gar nicht die vielen flugstunden die ich in 2 jahren hätte sammeln können...wäre schon >>> Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Do Feb 28, 2008 11:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ody hat folgendes geschrieben:
Hi, also dieses Angebot fände ich sehr interessant! http://www.flyoft.com/pro_pilot_course.php
Das wäre bei mir sogar ohne Kredit finanzierbar.......
Müsste ich dann wirklich garnichts mehr umschreiben (Bis auf das IR) und könnte ich mich dann schon Als Redy Entry bewerben? Und wie sieht es mit anderen Ländern aus? Eigentlich könnte ich mir auch vorstellen ausserhalb Europas zu leben...


also das sind bei dem momentanen starken euro echt ne alternative!hatte bei n24 letztens ne prognose gesehen.. der dollar wird in den nächsten jahren auf jedenfalll immer schwächer sein als der euro.. da wird sich nicht viel dran ändern..

also wer en bisschen knete auf nem bausparvertrag oder irgendwo bissi was rumliegen hat.. ist echt ein mega angebot, falls alle versuche in deutschland gescheitert sind!
_________________
im Ausland Wink ! Good Bless America ...

Das schönste Flugzeug dass das Hause Airbus je verlassen hat -> A340-600 ... Weltklasse !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Feb 29, 2008 8:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

D-Mojabi hat folgendes geschrieben:
okay...angenommen ich mache das jetzt...JAA-PPL in den USA und dann back nach germany...

1. wie viel kostet dann der einzelne PPL
2. wie viel kostet dann die restliche ausbildung bis zum ATPL?

was allerdings etwas dumm wäre,...wenn ich das mache und dann nach so kurzer zeit zurückkehre habe ich gar nicht die vielen flugstunden die ich in 2 jahren hätte sammeln können...wäre schon >>> Confused


Ähm,ganz ehrlich?Die Idee is ja ganz nett,aber vergiss sie.Nur den PPL in den Staaten zu machen un dann den Rest in BRD wird dir wenig bringen...
Kaum eine Flugschule erkennt deinen PPL einfach so an,es werden einige Prüfungen nochmals verlangt werden und das LBA kann sich betreffs Anerkennung des PPL auch quer stellen...
Warum machst du nicht die ganze Ausbildung dort?Ist deutlich günstiger,nebenbei nen "Auslandsjahr(e)",Vertiefung der Sprachkenntnisse und wenn du damit fertig bist kannst du dich hier direkt bewerben...
Nur wie gesagt,drauf achten daß du eine CAA Lizenz machst,ansonsten gibts n Problem...

Greetz


Zuletzt bearbeitet von Mace am Fr Feb 29, 2008 5:06 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SDMF021
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Fr Feb 29, 2008 12:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@mace

wie jetzt? ich kann mit einer FAA Lizenz doch nicht in deutschland arbeiten!
du meinst JAA oder?
also mein plan war ja sowieso die komplette ausbildung in den USA zu machen,...jetzt nach ein paar tipps von anderen find ich der beste weg wäre, wenn ich meine JAA lizenz in den USA mache!
was hälst du davon?
nur ich weiß nich genau ob ich danach, mit hilfe eines anderen visums und einer nebenbei erworbenen FAA Lizenz, dann noch länger bleiben kann und als fluglehrer flugstd. sammeln kann...
das würde ich nähmlich ziemlich gut finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Feb 29, 2008 5:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar!Nich FAA sondern CAA Lizenz...
Soweit ich weiß reicht die Zeit noch um in den USA ein paar Flugstd. zu sammeln.Wenn die Flugschule bzw eine befreundete dir die Möglichkeit gibt eine Stelle als Fluglehrer zu bekommen,helfen die dir normalerweise auch mit einer Aufenthaltsgenehmigung...
Das Problem ist nur,daß die meißtens genug einheimische Fluglehrer selbst haben und sich damit den Aufwand ersparen können jmd ne Greencard zu besorgen...
Die CAA Flugschulen haben sowieso genug Personal...
Mußt du mal schauen und ggf vorher abklären...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SDMF021
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Fr Feb 29, 2008 5:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja so hab ich mir das auch gedacht...nunja ich hab eig. noch recht viel zeit also mal schauen was sich ergibt!
aber ich glaub ich werde das dann wirklich so machen, dass ich über die CAA meine lizenz mache und dann versuche da etwas länger noch zu arbeiten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 3:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

um etwas Licht ins Dunkel zu bringen was die Umschreibung von Lizenzen betrifft, speziell eines (US) FAA PPLs, siehe folgenden Link (pdf Datei), Seite 25., Anhang 2 zu JAR-FCL 1.015, "Umschreibung von PPL(A), die von Nicht JAA-Mitgliedstaaten erteilt wurden".

http://www.lba.de/cln_009/nn_54066/SharedDocs/download/L/L1/L1__JAR-FCL1.html

Wie gesagt, die Umschreibung eines US=FAA-PPLs ist noch verhältnismäßig unkompliziert, Kostenpunkt ca. um die 2000€, aber alles was danach kommt, wie z.B. CPL od. ATPL so lohnt sich der Aufwand der betrieben werden muss nicht wirklich, weil es einfach zu Zeit und Kosten aufwendig ist. Aber aufgrund des (z.Zt.) starken Euros ist es trotzdem eine Überlegung wert in die USA zu gehen, denn es gibt mittlerweile einige Flugschulen in den USA die nach JAR ausbilden, wobei es sich dabei i.d.R. um eine Britische (CAA) JAR-Lizenz handelt.

Übrigens, um in den USA als Fluglehrer zu arbeiten ist ein J-1 Visum notwendig (was wiederum nur einige PART 141 Flugschulen vergeben dürfen). Greencard-Sponsoring kann man in dieser Branche total vergessen, das hat aber nichts mit einen vermeidlichen Pilotenüberschuss in den USA zu tun (Im Gegenteil, in den USA herrscht derzeit ein Pilotenmangel wie schon lange nicht mehr, wie man auf folgenden Links sehen kann) sonder das hat andere Gründe.


http://www.climbto350.com/climbto350_aviation_jobs_board.cfm

(allein 58 Stellenausschreibungen an EINEM TAG, fünf davon Fluglehrer stellen, es gibt derzeit kaum eine US Flugschule die keinen Bedarf an Fluglehrer hat, das hat vor zwei, drei Jahren noch ganz anders ausgeschaut!)


http://www.psaairlines.com/employment/pilot.asp

Regional (Zubringer) Airlines stellen mittlerweile Piloten ohne Mindeststunden Beschränkung ein, das war vor zwei Jahren noch absolut undenkbar, da lagen die Minimums bei ca. 2500 Stunden total time.


Aber wie gesagt, als Nicht Amerikaner hat man da absolut keine Chance auf einen Job (außer man heiratet ein US-Girl), genauso wie ein US-Pilot keine Chance auf dem europäischen Arbeitsmarkt hat.

Cheers Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: So März 02, 2008 1:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Falls fragen zur umschreibung,bitte an mich Wink!
kann gerne persönlich weiterhelfen, habe das theater hinter mir ,es ist garnicht so schwierig,wenn gewusst wie;)!

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SDMF021
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2008 1:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDH RWY 23 hat folgendes geschrieben:
Moin!

Falls fragen zur umschreibung,bitte an mich Wink!
kann gerne persönlich weiterhelfen, habe das theater hinter mir ,es ist garnicht so schwierig,wenn gewusst wie;)!

gruss


Wie wärs wenn du hier einwenig davon berichten würdest?
Bekommst doch sonst bestimmt an die 1000 nachrichten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group