Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Treibstoff ablassen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
danielson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)

BeitragVerfasst am: Mi März 14, 2007 1:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mal ein vid gefunden, wo eine Continental 767 aus .de in London notlanden musste. Doch davor musste Sprit abgelassen werden.
Sieht schon seh lustig aus, wenn dann plötlich aus dem Flügel so ein rohr ausfährt. Very Happy

http://www.flightlevel350.com/Aircraft_Boeing_767-400-Airline_Continental_Airlines_Aviation_Video-7178.html
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Duffman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2007 11:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also wenn ich an Sprit ablassen denk, dann immer als erstes zwecks der Sicherheit und nicht wegen Höchstlandegewicht.

was machen dann Flugzeuge, bei denen es nicht geht, aber eine Notlandung unvermeidbar ist?! (z.B. Fahrwerk geht nicht mehr) - einfach lang rumfliegen lassen?! das kann ja auch nicht der Fall sein ... oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Howie206
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.02.2004
Beiträge: 206
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 8:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich glaube, dass nur die Flugzeuge, die ein maximales Landegewicht haben, welches sehr viel kleiner als ihr maximales Startgewicht ist, eine solche Vorrichtung haben.
Alle anderen brauchen in der Regel keinen Sprit ablassen um die strukturellen Grenzen einzuhalten.

Gruß
Howie206
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Andi hat folgendes geschrieben:
also wenn ich an Sprit ablassen denk, dann immer als erstes zwecks der Sicherheit und nicht wegen Höchstlandegewicht.

was machen dann Flugzeuge, bei denen es nicht geht, aber eine Notlandung unvermeidbar ist?! (z.B. Fahrwerk geht nicht mehr) - einfach lang rumfliegen lassen?! das kann ja auch nicht der Fall sein ... oder?


Doch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa März 24, 2007 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
Andi hat folgendes geschrieben:
also wenn ich an Sprit ablassen denk, dann immer als erstes zwecks der Sicherheit und nicht wegen Höchstlandegewicht.

was machen dann Flugzeuge, bei denen es nicht geht, aber eine Notlandung unvermeidbar ist?! (z.B. Fahrwerk geht nicht mehr) - einfach lang rumfliegen lassen?! das kann ja auch nicht der Fall sein ... oder?


Doch!


z.B. Jet Blue - verdrehtes Bugfahrwerk ließ sich nicht einfahren
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: So März 25, 2007 9:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Andi hat folgendes geschrieben:
also wenn ich an Sprit ablassen denk, dann immer als erstes zwecks der Sicherheit und nicht wegen Höchstlandegewicht.

was machen dann Flugzeuge, bei denen es nicht geht, aber eine Notlandung unvermeidbar ist?! (z.B. Fahrwerk geht nicht mehr) - einfach lang rumfliegen lassen?! das kann ja auch nicht der Fall sein ... oder?


Klar, oder wenn langes rumfliegen nicht möglich ist, dann wird ne overweightlanding gemacht. Idea
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group