Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BA Notlandung Heathrow 24.05.2013
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 11:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Werde nie begreifen warum man das Flugzeug nicht noch 20 Meter weiterrollen laesst damit es von der Bahn runterkommt. Ich meine auf die paar Meter kommt es doch nun wirklich nicht mehr an.
Stattdessen macht man den ganzen Flughafen zu.


Herr lass Hirn vom Himmel regnen Rolling Eyes

Wie bereits erwähnt ist der Flughafen so oder so dicht. Die Rettungsfahrzeuge können sich vernünftig rund ums Flugzeug positionieren. Und WENN man schon von der Bahn runter rollt dann müsste man auch noch aufpassen auch wirklich so weit zu rollen dass man die entsprechenden Sperrflächen verlässt - sicher hat man im Falle eines brennenden Triebwerks ganz andere Problem.
Nachdem das Triebwerk bzw beide recht zerfleddert aussahen, wird man auch noch etliche gründliche Runway inspections durchführen müssen ehe irgendein airport supervisor die Bahn wieder freigibt und die Verantwortung dafür übernimmt dass durch herumliegende Teile keine Schäden an anderen Maschinen entstehen.
Dann würde ich gerne noch die Verantwortlichen sehen, die eine Bahn zum Betrieb freigeben wo an irgendeinem highspeed exit ein Flugzeug(wrack) rumsteht an dem gerade noch rumgedoktort wird.

Ich frag mich auch immer warum die Leute nach nem schweren Unfall auf der Autobahn nicht aussteigen können und ihr Auto wenigstens auf den Standstreifen schieben. Würde viel weniger Stau geben!

@alphadex

Das Problem mit den Verriegelungen soll wohl "bekannt" sein und von außen auf die schnelle nicht so leicht erkennbar.
Zumal beim outsidecheck auch nur "grob" geschaut wird und nicht jede einzelne Schraube gecheckt wird. Es ist ja auch nicht so dass da nen 20cm langer Türgriff deutlich sichtbar raussteht wenn diese Verkleidungen nicht richtig verriegelt sind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alphadex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.02.2010
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 11:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

imp hat folgendes geschrieben:
...
@alphadex

Das Problem mit den Verriegelungen soll wohl "bekannt" sein und von außen auf die schnelle nicht so leicht erkennbar.
Zumal beim outsidecheck auch nur "grob" geschaut wird und nicht jede einzelne Schraube gecheckt wird. Es ist ja auch nicht so dass da nen 20cm langer Türgriff deutlich sichtbar raussteht wenn diese Verkleidungen nicht richtig verriegelt sind

Du widersprichst dir selber. Gerade weil es im Vorfeld bekannt war, wäre es vielleicht angebracht sich das etwas genauer anzuschauen.

Aber jeder Pilot ist selbst dafür verantwortlich mit was er in die Luft geht und wie intensiv er den Outsidecheck macht. Ich möchte das auch der Crew von diesem Flug nicht vorwerfen, weil ich keine Ahnung habe was wirklich vorgefallen ist. Mir ging es nur darum, dass es nicht reicht die Schuld bei einem Techniker zu suchen. Ich sag nur Reason-Modell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axel25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 95

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 11:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Im Fall der brennden 737-200 in London in den 90ern (von dieser BA-Ferienflug-Tochter) sind die Piloten von der Bahn runter, eben damit die Bahn schneller wieder freigegeben werden kann.

Allerdings wussten die nicht, dass mittlerweile auch ihr Flügel brannte Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: So Mai 26, 2013 12:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alphadex hat folgendes geschrieben:
imp hat folgendes geschrieben:
...
@alphadex

Das Problem mit den Verriegelungen soll wohl "bekannt" sein und von außen auf die schnelle nicht so leicht erkennbar.
Zumal beim outsidecheck auch nur "grob" geschaut wird und nicht jede einzelne Schraube gecheckt wird. Es ist ja auch nicht so dass da nen 20cm langer Türgriff deutlich sichtbar raussteht wenn diese Verkleidungen nicht richtig verriegelt sind

Du widersprichst dir selber. Gerade weil es im Vorfeld bekannt war, wäre es vielleicht angebracht sich das etwas genauer anzuschauen.

Aber jeder Pilot ist selbst dafür verantwortlich mit was er in die Luft geht und wie intensiv er den Outsidecheck macht. Ich möchte das auch der Crew von diesem Flug nicht vorwerfen, weil ich keine Ahnung habe was wirklich vorgefallen ist. Mir ging es nur darum, dass es nicht reicht die Schuld bei einem Techniker zu suchen. Ich sag nur Reason-Modell.


Wenn ich sage "die Probleme mit den Verschlüssen scheinen bekannt zu sein" dann bedeudet das nicht LH / Airbus hat an jeden Piloten eine Notiz verschickt "Zur Kentnissnahme, aufgrund mehrmaliger Vorfälle mit nicht verriegelten engine cowlings sind diese bei jedem outsidecheck gründlichst zu überprüfen" sondern dass es diesen Fall wohl schon öfter gegeben hat bzw in der Technik auch bekannt ist man solle darauf achten nach der Wartung dieser Verschlüsse richtig zu schließen.

Angeblich gibt es auch Airlines / Technikdienstleister bei denen das Verfahren so ist, dass mind. 2 Techniker drüber schauen müssen oder jeder Techniker nur an einem Triebwerk arbeiten darf, um eben den Fall wie hier zu verhindern dass der Fehler an beiden Triebwerken auftritt.

Zusätzlich hab ich/du keine Ahnung ob diese Verriegelung von außen überhaupt sichtbar ist. Vll ist der äußere Verschluss ja einwandfrei verriegelt, aber das Problem liegt an einem anderen Verschluss der intern nur sichtbar ist wenn die cowling hochgeklappt ist und dementsprechend nur von den Technikern gesehen werden kann

Und zuletzt bleibt ein outsidecheck ein outsidecheck. Das ist keine gründliche technische Inspektion, dafür wäre gar keine Zeit.
Sichtbare äußere Schäden, Teile/Schnitte in den Reifen, irgendwelcher Mist der an Messfühlern / sonstwo hängt wo er nicht hingehört und irgendwelche Flüssigkeiten / Leckagen. Recht viel mehr kannst du in der schnelle nicht überprüfen, außer vll noch ob 2 Flügel und ein paar Räder dran sind.

Machst du denn auch brav jedesmal bevor du mit dem Auto losfährst die Checks wie man sie in der Fahrschule gelernt hat? Ölstand, Kühlerwasser, Reifenluftdruck und alle Glühlampen auf Funktion geprüft? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6912
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Mai 27, 2013 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alphadex hat folgendes geschrieben:


Aber jeder Pilot ist selbst dafür verantwortlich mit was er in die Luft geht und wie intensiv er den Outsidecheck macht. Ich möchte das auch der Crew von diesem Flug nicht vorwerfen, weil ich keine Ahnung habe was wirklich vorgefallen ist. Mir ging es nur darum, dass es nicht reicht die Schuld bei einem Techniker zu suchen. Ich sag nur Reason-Modell.


Jeder Handgriff des Außenchecks ist genau vorgeschrieben, da gehts nicht darum wie und ob man einen Außencheck genauer oder weniger genau macht.
Und jede Schraube Checken ob die drin ist steht in dieser Arbeitsanweisung sicher nicht drinne Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alphadex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.02.2010
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Mo Mai 27, 2013 11:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Alphadex hat folgendes geschrieben:


Aber jeder Pilot ist selbst dafür verantwortlich mit was er in die Luft geht und wie intensiv er den Outsidecheck macht. Ich möchte das auch der Crew von diesem Flug nicht vorwerfen, weil ich keine Ahnung habe was wirklich vorgefallen ist. Mir ging es nur darum, dass es nicht reicht die Schuld bei einem Techniker zu suchen. Ich sag nur Reason-Modell.


Jeder Handgriff des Außenchecks ist genau vorgeschrieben, da gehts nicht darum wie und ob man einen Außencheck genauer oder weniger genau macht.
Und jede Schraube Checken ob die drin ist steht in dieser Arbeitsanweisung sicher nicht drinne Rolling Eyes

Interessant. Würde mich freuen, wenn du so eine Arbeitsanweisung mit allen Handgriffen mal zur Verfügung stellen könntest. Reicht mir auch völlig über PM-Wege, wenn du die hier nicht veröffentlichen willst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Mai 27, 2013 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

imp hat folgendes geschrieben:

Herr lass Hirn vom Himmel regnen Rolling Eyes


Danke für die Blumen, Schatz.

Es bleibt nach wie vor dabei: Fährt man noch ein paar Meter weiter, ist die Bahn schneller wieder in Betrieb. Einfach über einen Taxiway raus auf das Vorfeld, keiner verlangt dass man ans Gate fährt. Auf dem Rollfeld ist mehr Platz als auf der Bahn, sobald die evakuierten Passagiere abtransportiert sind ist der Runway wieder benutzbar - eine Inspektion kann während des Abtransports der Passagiere zumindest angefangen werden.
Bei solchen Larifari-Notfällen ist das einfach nur ärgerlich wenn deswegen zig Millionen Dollar verbrannt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Mo Mai 27, 2013 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das Rollfeld in Heathrow musst du mir zeigen, auf dem mehr Platz ist als auf der Bahn. Die Landebahn ist ideal: breit, lang, gut befahrbar, nichts im Weg, schnell erreichbar, keine Manöver vom Flugzeug nötig, minimaler Zeitaufwand, minimale Fremdgefährdung.

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Mai 27, 2013 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Rollfeld ist fast überall größer als die Bahn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mo Mai 27, 2013 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vorfeld: Rollende Flugzeuge und Fahrzeuuge, desweiteren muss auch erst einmal zum Vorfeld gerollt werden. Das kann unter Umständen auch ganz schön dauern.

Bahn: Frei, nur das eine Flugzeug, keine Hindernisse. Platz genug. Schnellstmögliches evakuieren möglich.

Profit vor Sicherheit? Nein danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Mai 27, 2013 2:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

loewe007 hat folgendes geschrieben:


Profit vor Sicherheit? Nein danke!


Es will niemand die Piloten zwingen, das sollen sie von mir aus noch gern selbst entscheiden. Aber bei so einem ungefährlichen Firlefanz hätte man problemlos über einen High Speed Exit raus gekonnt und danach anhalten können. Da wäre überhaupt kein Problem gewesen, mehr Platz hätte es ebenfalls gegeben und der Flughafen wäre höchstens halb so lang zu gewesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mo Mai 27, 2013 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und dann steht man da möglicherweise auf dem Taxiway und kommt nicht weiter, weil etwas im Weg steht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group