 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 6:43 pm Titel: |
|
|
Na ja, hervorgegangen ist nicht ganz richtig. A3XX war der Projektname der Vorentwicklung des A380.
Dass der A380 in vielerlei Hinsicht überdimensioniert ist stimmt. Da ist noch kräftig Luft nach oben für einen Stretch oder aber ein deutlich erhöhtes Abfluggewicht (= Range).
Nötig wären dafür allerdings stärkere Triebwerke.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 6:46 pm Titel: |
|
|
Die Triebwerke könnte man ja ggf vom A350 nehmen, also die Trend XWB sollten doch eh schon dafür getestet werden, oder ?
Und hervorgegangen stimmt m.M.n. - ein Projekt ist ja immer eine Vorstufe der Serienfertigung  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Felix_928 Captain

Anmeldungsdatum: 03.03.2013 Beiträge: 278 Wohnort: Aachen  |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 7:41 pm Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Und hervorgegangen stimmt m.M.n. - ein Projekt ist ja immer eine Vorstufe der Serienfertigung  |
So war das auch gemeint  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: So Mai 12, 2013 8:45 pm Titel: |
|
|
Wer weiß ob mit dem A380 jemals Geld verdient wird
Die Knock-In Schwelle wurde da ja auch immer wieder nach oben korrigiert. Von 250 auf 400 nachdem es zu den ganzen Lieferverzögerungen und Haarrissen kam.
400 von den Dinger verkaufen ist schonmal ne Hausnummer - bis dahin hat man noch keinen Cent an dem Programm verdient  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: So Mai 12, 2013 9:07 pm Titel: |
|
|
So wie die freie Kapazität an Flughäfen immer geringer wird ( besonders in Amerika und Europa, wo nicht so einfach Neubauten entstehen wie in China, den V.A.E. & co ) steigt auch der Bedarf an größeren Flugzeugen - ist auch jetzt schon erkenntlich, dass immer mehr A321 bestellt werden als früher. So gehe ich davon aus, dass der Bedarf am A380 auch noch steigen wird. Warte nur auf die erste Bestellung einer amerk. Fluggesellschaft dafür  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: So Mai 12, 2013 9:13 pm Titel: |
|
|
| Ich sehe dem nicht so klar entgegen, Emirates plant die A380 nur 12 Jahre zu betreiben und danach zurückgehen zu lassen. Der Gebrauchtmarkt wird dann überschwemmt, die Motivation neue zu kaufen für viele Airlines nicht grade groß sein. Man muss also (wieder!) auf Bestellungen von Emirates bauen. Das sehe ich als gewaltiges Problem, Airbus macht sich abhängig von diesen Terroristen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: So Mai 12, 2013 9:53 pm Titel: |
|
|
Terroristen ist jetzt aber fragwürdig
Trotzdem ist der A380 für Airbus weniger ein Misserfolg, als die 748 für Boeing - solange man sich gegenüber dem Hauptkonkurrenten behauptet ists ja ok Da muss nur der A350 sitzen ! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: So Mai 12, 2013 10:06 pm Titel: |
|
|
| Also wenn man bedenkt, dass Airbus den A350 größer dimensioniert als A330/340, A321 häufiger bestellt wird - bei Boeing auch die 777X wachsen wird ist doch erkenntlich, dass es einen Trend hin zu größeren Flugzeugen gibt. Wenn man dann noch sieht, wie viele 744 im Moment noch weltweit im Einsatz sind, ist schon ein großer Bedarf für den A380 erkenntlich- vor allem, wenn die Treibstoffkosten weiter steigen. Lieber 1x ein A380 fliegen lassen als ggf 5x n A320 oder 2x n A330, oder ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tim543990 Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012 Beiträge: 701 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: So Mai 12, 2013 10:59 pm Titel: |
|
|
| Würde aber die Flexibilität von z.B Geschäftsleuten deutlich einschrenken. Soweit ich das mitbekommen habe sind die A380 Strecken von Lufthansa auch oftmals nicht voll ausgelastet (kann mich irren). |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: So Mai 12, 2013 11:08 pm Titel: |
|
|
LH ist allg nur zu rund 80% ca ausgelastet - sobald C- und F- Class voll sind ist das aber nicht sonderlich schlimm  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
luftibus NFFler

Anmeldungsdatum: 04.01.2013 Beiträge: 21
 |
Verfasst am: Mo Mai 13, 2013 6:27 am Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | LH ist allg nur zu rund 80% ca ausgelastet - sobald C- und F- Class voll sind ist das aber nicht sonderlich schlimm  |
Laut der neusten Ausgabe der Aero International (6/2013) sollen die LH A380 über 90% ausgelastet sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |