Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air France Dokumentation Flug 447 Strömungsabriss
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 30, 2013 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Danke Wink

Wie wechselt man in die Anzeige ? Hätte das die AF447 Crew auch machen müssen?


Und wie funktioniert das Pitch & Power fliegen?


Wens eingabaut ist (ob es in der AF eingebaut war weiss ich nicht), dann bekommt man die Anzeige automatssch, wenn man 2 IRU´s abschaltet

Pitch Power Fliegen lernt man in der Flugschule


Wurde BUSS nicht erst nach dem AF-Unglück eingeführt?

In einem anderen Forum gelesen, dass alle Ethihad Flieger BUSS haben. Glaube aber nicht, dass das in den letzten 2min nötig war. Bis man geschaltet und sich eingeflogen hat, ist man ja schon am Boden. Pitch Power und womöglich visual conditions stell ich mir nicht unbedingt stressig vor.
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jan 30, 2013 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
Auf die frage, ob airlines darauf eingehen: sehr wohl, und es war ein großes thema. Der sim ist dabei allerdings nur bedingt geeignet. Generell wird "das fliegen", auch die banalen manöver wie ein normaler go around immer wichtiger im simulator. Wo man vor einigen jahren eher praxisferne stunts gemacht hat, werden die fehler auch öfter in realistische situationen eingebaut.

Ich bin nicht ganz der verfechter der these, dass alle piloten das fliegen verlernen - das ist unser job und im handling sehe ich bei den meisten kollegen ünerhaupt keine probleme. Eher ist die gefahr, dass die systemzuverlässigkeit schon nahe 100 % ist, und bei allen predigten - man glaubt im real life immer lieber einer falschen anzeige - das kennt man - man darf es nicht und muss sich das immer wieder ins bewusstsein rufen.


Generell sieht es natürlich auf der Kurzstrecke anders aus als auf der Langstrecke. Weiterhin spielen natürlich auch Company Procedures eine Rolle (sind Raw Data Approaches erlaubt?). Ich glaube aber auch nicht, dass das hier in Deutschland ein Thema ist.

Die Kollegen von AB haben ja vor ein paar Wochen Ihren schwer beschädigten A330 (Single Engine, Overweight, HYD Failure, Direct Law) auch sauber wieder in Phuket gelandet.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Jan 31, 2013 9:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kurze antwort: BUSS gabs auch schon davor.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DLH7FW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012
Beiträge: 244
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Do Jan 31, 2013 10:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Sach wundert mich nur.
Die Piloten haben ja die stall Warnung für falsch gehalten/ignoriert.

Hätten sie das nicht gespürt, dass sie sich im (fast) freien Fall befinden?
Einer der Experten hat ja gemeint, dass die Passagiere evtl. schon vor dem Aufprall wussten was passieren wird.
_________________
ILST 19
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Jan 31, 2013 12:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zum einen fehlen einen die visuellen eindrücke, wenn man konstanter lage im fall ist, zum anderen, sobald die endgeschwindigkeit erreicht ist, hat man kein gefühl - da es keine beschleunigung gibt. Du wirst auch scho paar mal geflogen sein - du sicher nicht gespürt haben ob das flugzeug 1500 m pro minute, was normal ist, oder 300 m pro minute, was auch normal ist, gesunken ist.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DLH7FW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012
Beiträge: 244
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Do Jan 31, 2013 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja schon klar ich dachte nur, dass wenn man von 7000ft/min Steigrate auf 10-15000ft/min Sinkrate wechselt, dass man das schon merkt.

Aber solchen Wetterverhältnissen spürt merkt man wahrscheinlich keinen Unterschied zu den Turbulenzen.
_________________
ILST 19
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Jan 31, 2013 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn dann nur kurz, und sofern sich die neigung nicht ändert noch weniger. Und wie du sagst - in turbulenzen ist es schwieriger.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 127

BeitragVerfasst am: Do Jan 31, 2013 10:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

D4niel93 hat folgendes geschrieben:


Hätten sie das nicht gespürt, dass sie sich im (fast) freien Fall befinden?
Einer der Experten hat ja gemeint, dass die Passagiere evtl. schon vor dem Aufprall wussten was passieren wird.



DASS was passieren wird wussten die Piloten auch... nur nicht warum.

so richtig 'spüren', dass man sich im freien Fall befindet wird man denke ich nicht, denn sobald sich dieser mal eingestellt hat, ist das eine mehr oder weniger unbeschleunigte Bewegung. Was natürlich sichtbar war, war der VSI mit ~ -10000 fpm sinkrate..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6912
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Feb 01, 2013 8:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

ander hat folgendes geschrieben:
D4niel93 hat folgendes geschrieben:


Hätten sie das nicht gespürt, dass sie sich im (fast) freien Fall befinden?
Einer der Experten hat ja gemeint, dass die Passagiere evtl. schon vor dem Aufprall wussten was passieren wird.



DASS was passieren wird wussten die Piloten auch... nur nicht warum.

so richtig 'spüren', dass man sich im freien Fall befindet wird man denke ich nicht, denn sobald sich dieser mal eingestellt hat, ist das eine mehr oder weniger unbeschleunigte Bewegung. Was natürlich sichtbar war, war der VSI mit ~ -10000 fpm sinkrate..


nur ganz ehrlich, siehst du in dem Moment gerade auf das VSI? Und realisierst du auch dass dort 10000 steht, und nicht 1000?
Wenn man schon den Anzeigen nicht glaubt, dann wahrscheinlich auch nicht der Anzeige des VSI mit diesem Wert
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DLH7FW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012
Beiträge: 244
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Fr Feb 01, 2013 11:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie siehts denn mit dem Backup Vario aus?
Dem kann man doch eigentlich immer glauben oder?
_________________
ILST 19
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Feb 01, 2013 11:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nein nicht mehr als allen anderen instrumenten. Prinzipiell sind die pitot rohre für die geschwindigkeitsanzeige heikler, da diese in flugrichtung offen sind. Die statischen drucksensoren sind seitlich angebracht, können also kaum vereisen, was dazu führt, dass das variometer generell eher zuverlässig ist. Allerdings ist der sensor für die backup geräte genauso an ähnlichen stellen angebracht, das heißt die möglichkeit des ausfalls genauso hoch wie bei den normalen geräten.
BUSS arbeitet nur über den anstellwinkel. Dh fliegt man zum beispiel im level, ist eine pitch von hausnummer 2 -3 grad im grünen bereich, darüber slow, darunter fast etc etc.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 127

BeitragVerfasst am: Fr Feb 01, 2013 11:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

D4niel93 hat folgendes geschrieben:
Wie siehts denn mit dem Backup Vario aus?
Dem kann man doch eigentlich immer glauben oder?


Die Airbusse haben soweit ich weis keinen Standby-VSI. Die 3 Static-Systeme können eben auf die beiden Seiten verschaltet werden.

Ich bezweifle zumindest auch, dass die static ports bei so einem AoA(30-40°) noch korrekt umströmt werden und den richtigen static pressure messen. Oder lieg ich falsch?


@flapfail: das stimmt natürlich.. ich glaube, bei dem Unfall muss man den Tatsachen, dass es stark gewackelt hat, es Dunkel war, die Crew müde, ... usw viel Gewicht geben.

Grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group