 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
alaeX Gast
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 2:11 pm Titel: |
|
|
@ Max Payne:
Ich kann dir keine Airline mit absolut ebenbürtigen Arbeitsbedingungen nennen. Darum geht es doch auch gar nicht. Aber die Bedingungen der Swiss sind nicht so viel schlechter. Und außerdem kannst du auch einfach in Deutschland wohnen.
Laut pilotsjobnetwork.com vom 12.07.2012 verdient ein F/O bei Swiss International ein Einstiegsgehalt von 67.700 CHF.
Laut WÄhrungsrechner http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/ sind das aktuell 56.365 Eur.
Das ist vielleicht nicht ganz so viel wie bei LH es gibt aber schlimmeres. Das ist immer noch mehr als ich als Dipl. Inform. verdienen würde. Und so viel weniger Stunden pro Woche sind das in dem Job auch nicht, nur eben regelmäßiger.
Und ja ich weiß, dass du für das Geld bei LX wohl mehr fliegen musst als bei der LH. Aber sind wir nicht etwas verwöhnt bzw. meckern wir nicht auf einem zu hohen Niveau, wenn wir soetwas gleich als schlecht ansehen? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 2:22 pm Titel: |
|
|
| Für Schweizer Verhältnisse ist das LX-Gehalt nur etwas mehr als der Mindestlohn, das ist wahrlich nicht berauschend. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 2:25 pm Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Für Schweizer Verhältnisse ist das LX-Gehalt nur etwas mehr als der Mindestlohn, das ist wahrlich nicht berauschend. |
Ist das dort wirklich so extrem? Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man als Pilot dort unten in der Schweiz nur knapp über dem Mindestlohn liegt, während man im größeren Kanton im Norden deutlich besser bezahlt ist als der Schnitt. Ein Jahresbrutto von fast 70.000 Schweizer Franken dürfte doch dort unten auch kein schlechtes Gehalt sein. Natürlich, nach oben sind keine Grenzen gesetzt, in der Schweiz genausowenig wie in Deutschland. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Max Payne Captain

Anmeldungsdatum: 14.01.2012 Beiträge: 89
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 3:11 pm Titel: |
|
|
Hallo alaeX!
Ich bin kein LH-Anhänger und will dir LX auch nicht schlecht reden, aber die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind nicht mit den deutschen zu vergleichen, deswegen habe ich auch nicht die Gehälter verglichen.
Die Faustformel, wenn man sich als Deutscher in der Schweiz bewirbt und seinen Lebensstandard halten will, lautet: EUR-Gehalt in Deutschland * 2 = CHF-Gehalt, das wären bei 55.000 EUR 110.000 CHF. Das machen leider die meisten Deutschen nicht, da sie von deutschen und nicht von den mindestens doppelt so hohen schweizer Lebenshaltungskosten ausgehen. Deswegen sind die Deutschen in der Schweiz auch so unbeliebt, da sich immer ein Deutscher finden lässt, der für weniger arbeitet als ein Schweizer.
Hier mal ein Link: http://www.lohncomputer.ch/de/news/details/article/der-grosse-unterhaltskosten-check-fuer-die-schweiz.html - man beachte, die 5.979 CHF sind das Durchschnittsgehalt in der Schweiz (das LX-Einstiegsgehalt beträgt 94% davon), in Deutschland liegt es bei 2.704 EUR (LH-Einstiegsgehalt 185%). _________________ Global Express XRS
Zuletzt bearbeitet von Max Payne am Do Jul 26, 2012 4:39 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 3:54 pm Titel: |
|
|
| n3toX hat folgendes geschrieben: | | ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Für Schweizer Verhältnisse ist das LX-Gehalt nur etwas mehr als der Mindestlohn, das ist wahrlich nicht berauschend. |
Ist das dort wirklich so extrem? |
In der Schweiz gibt es die ganzen Subventionen die es in der EU gibt nicht, weshalb u.a. Lebensmittel dort ein Vielfaches kosten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 4:36 pm Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | n3toX hat folgendes geschrieben: | | ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Für Schweizer Verhältnisse ist das LX-Gehalt nur etwas mehr als der Mindestlohn, das ist wahrlich nicht berauschend. |
Ist das dort wirklich so extrem? |
In der Schweiz gibt es die ganzen Subventionen die es in der EU gibt nicht, weshalb u.a. Lebensmittel dort ein Vielfaches kosten. |
Die kann man ja auch in Deutschland kaufen .
Aber das Durchschnittseinkommen in der Schweiz wird doch nicht extrem höher liegen, als das Anfangs-Pilotengehalt, oder doch? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 4:46 pm Titel: |
|
|
| Nein, das Einstiegsgehalt bei Swiss liegt etwas unter dem Durchschnittslohn. Vergiss nicht dass die Schweiz das reichste Land der Welt ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
alaeX Gast
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 7:34 pm Titel: |
|
|
| Nochmal, man kann in Deutschland wohnen, dafür deutsche Steuern zahlen und den deutschen Lebensstandard halten. Man wird in dem Land versteuert wo man seinen Erstwohnsitz hat (soweit ich weiß). In wiefern betreffen mich da höhere schwizer Lebenshaltungskosten? Ich zahle deutsche Steuern, und die deutschen Mieten und kaufe deutsche Lebensmittel. Vielleicht brauche ich eine schweizer Krankenversicherung und muss während der Ausbildung tatsächlich in der Schweiz wohnen, aber danach? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 7:51 pm Titel: |
|
|
Während der Ausbildung wäre es wohl kostenmäßig sogar günstiger, in Deutschland zu wohnen, würde ich behaupten. Zürich liegt nicht sehr weit von der deutschen Grenze weg.
Besteuert wird man da, wo der Hauptwohnsitz ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 8:40 pm Titel: |
|
|
| alaeX hat folgendes geschrieben: | | Nochmal, man kann in Deutschland wohnen, dafür deutsche Steuern zahlen und den deutschen Lebensstandard halten. Man wird in dem Land versteuert wo man seinen Erstwohnsitz hat (soweit ich weiß). In wiefern betreffen mich da höhere schwizer Lebenshaltungskosten? Ich zahle deutsche Steuern, und die deutschen Mieten und kaufe deutsche Lebensmittel. Vielleicht brauche ich eine schweizer Krankenversicherung und muss während der Ausbildung tatsächlich in der Schweiz wohnen, aber danach? |
Danach musst Du pendeln, das kann auch ins Geld gehen, wenn man nicht im Grenzgebiet wohnt.
Und um ganz ehrlich zu sein gibt es wenige Regionen in Deutschland die so unattraktiv sind wie das Grenzgebiet zur Schweiz. Da ist der Hund verfroren. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Elmar Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007 Beiträge: 685 Wohnort: Raum Stuttgart  |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 10:20 pm Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: |
Und um ganz ehrlich zu sein gibt es wenige Regionen in Deutschland die so unattraktiv sind wie das Grenzgebiet zur Schweiz. Da ist der Hund verfroren. |
Hmm ... dem stimm ich nun überhaupt nich zu. Ich lebe im Nordschwarzwald und ja mir gefällts dort sehr! Keinen großartigen Verkehrslärm, bis auf die Durchgangsstraße, ruckzuck im Wald, Natur, Freiheit und angenehmes Klima, es staut sich keine Hitze oder Kälte wie in der Stadt, klar kanns auch mal rauer sein, aber generell ists schon sehr angenehm.
Gerade der Oberrhein hat schöne Ecken, angefangen vom Bodensee, über Schaffhausen den ganzen Bogen über Waldshut-Tiengen, Lörach nach Freiburg - eine tolle Region, Voralpen oder gar Alpen, Südschwarzwald und Vogesen, nebst Bodensee, ich denke, da gibt es langweiligere Landschaften in Zentraleuropa. Eines ist klar: wer Stadt und Beton braucht, sollte woanders hin.
Alles Gute!
Elmar _________________ Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 10:36 pm Titel: |
|
|
Damit bin dann wohl ich gemeint Städte unter 500.000 Einwohnern gehen mal gar nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |