 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 9:42 am Titel: |
|
|
| Heynes hat folgendes geschrieben: | grad im Cruise sind die Dinger mehr als kacke, da gehts auch fast garnicht um die 100kg.....
Im Cruise bei Mach .80 erzeugen die Dinger puren Widerstand! |
Und deshalb werden sie verbaut, oder was? Weil sie so ein Mist sind?
Es stimmt, es gibt effizientere Methoden, deshalb haben ja auch die neuen Langstreckenflugzeuge alle raked wingtips. Die bringen auf langen Abschnitten in der Tat mehr.
Bei den "kleinen" geht es aber auch darum, die Spannweite gering zu halten und um die take-off performance, die mit klassischen Winglets stärker verbessert wird als mit raked wingtips. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cody Captain

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 469 Wohnort: ZRH  |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 9:52 am Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: |
Es stimmt, es gibt effizientere Methoden, deshalb haben ja auch die neuen Langstreckenflugzeuge alle raked wingtips. Die bringen auf langen Abschnitten in der Tat mehr.
Bei den "kleinen" geht es aber auch darum, die Spannweite gering zu halten und um die take-off performance, die mit klassischen Winglets stärker verbessert wird als mit raked wingtips. |
Kleine Verbesserung: ... deshalb haben ja auch die neuen Boeing-Langstreckenflugzeuge alle raked wingtips. Airbus scheint zufrieden mit ihren Winglets und Wingtip-Fences zu sein  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 10:16 am Titel: |
|
|
| Nö, der A350 kriegt auch raked wingtips. Wenngleich die auch etwas stärker nach oben gewölbt sind als bei Boeing. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cody Captain

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 469 Wohnort: ZRH  |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 10:24 am Titel: |
|
|
Jop, das ist aber noch Zukunftsmusik...
Weiss eigentlich jemand was die Gründe für den Einsatz der Wingtip-Fences beim A380 waren, im Gegensatz zu den klassischen Winglets der übrigen modernen Langstreckenflotte? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 11:00 am Titel: |
|
|
| Spannweitenbegrenzung auf 80 Meter. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 1:01 pm Titel: |
|
|
| Heynes hat folgendes geschrieben: | grad im Cruise sind die Dinger mehr als kacke, da gehts auch fast garnicht um die 100kg.....
Die Dinger halten im Langsamflug den induzierten Widerstand gering, indem sie das Druckausgleichsbestreben zwischen oberem und unterem Flügel gering halten! Start/Landung werden damit kosteneffizienter!
Im Cruise bei Mach .80 erzeugen die Dinger puren Widerstand! |
Warum schraubt man sie denn dann dran? Zuerst waren sie am BBJ verbaut - der fliegt ja bekanntlich vor allem lange Strecken ...
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
massi Captain

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Beiträge: 976 Wohnort: EDGG REU  |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 1:06 pm Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von massi am Fr Jun 15, 2012 1:13 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 1:08 pm Titel: |
|
|
Und warum wird dann gerade bei der 763 nachgerüstet? Hab Materialien einer bekannte Fluglinie bekommen, da zeigen sich Einsparungen.
Winglets haben nix mit Auftrieb zu tun, geht nur darum die Wirbelbildung bestmöglich zu vermeiden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 1:29 pm Titel: |
|
|
| LH3591 hat folgendes geschrieben: |
Winglets haben nix mit Auftrieb zu tun, geht nur darum die Wirbelbildung bestmöglich zu vermeiden. |
und die reduziert den auftrieb,oder? ! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ander Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2011 Beiträge: 127
 |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 1:46 pm Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | | LH3591 hat folgendes geschrieben: |
Winglets haben nix mit Auftrieb zu tun, geht nur darum die Wirbelbildung bestmöglich zu vermeiden. |
und die reduziert den auftrieb,oder? ! |
Soweit das uns gesagt wurde nicht. Sie verhindern eben die Wirbelbildung durch den Druckausgleich am tip. Dadurch gibts wesentlich weniger induced drag.
cheers |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Jun 15, 2012 3:29 pm Titel: |
|
|
Hallo,
durch die Randwirbel geht natürlich auch Auftrieb unmittelbar verloren.
Weiterhin vergrößern die Winglets auch die Spannweite etwas - das bringt natürlich auch Auftrieb und verringert den induzierten Widerstand weiter da die Streckung größer wird.
Bei der ganzen Betrachtung darf man nicht vergessen, dass es hier um vielleicht 2% Einsparung beim optimalen Reiseflug geht. Davon muß man noch die Nachteile durch das Gewicht abziehen. Weiterhin sind die Vorteile auch nicht direkt erreichbar sondern vielfach nur indirekt dadurch das bei höherem Gewicht größere Höhen möglich sind.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Sa Jun 16, 2012 6:02 pm Titel: |
|
|
| wieso erhöhen winglets das gewicht eigentlich dermaßen ? ich meine, dass durch diese ja auch die benötigte flügelspannweite geringer wird, was widerrum gewicht spart, oder nicht ? zudem scheinen sie so gut zu sien, dass airbus bei dem a320 ja nun auch von wingtips auf winglets umsteigt... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |