 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Apr 27, 2011 12:44 pm Titel: |
|
|
Ich glaube Du verstehst mich nicht ganz. Tausend Tacken im Monat nur für die Bank. Und das NACHDEM Du einen guten Teil des Gehalts an den Staat abgedrückt hast. Erst danach arbeitest Du in die eigenen Tasche. Da lebt man die ersten Jahre nicht besser als ein (armer) Student.
Deinem Alter entnehme ich dass Du noch nie für Deinen Lebensunterhalt gearbeitet hast, deshalb sei Dir die Naivität verziehen.
Von 2.500 Euro brutto kann man mit Kredit im Nacken kaum leben. Da hast Du abzüglich Steuern, Sozialleistungen und Kredit vielleicht 700 Euro.
Und das ganze wird noch mal heikler, wenn man bedenkt dass 2.500 Taler nicht die untere Grenze bei Pilotengehältern sind. Niki beispielsweise zahlt 1.800 brutto. Da darf man dann noch nebenher Bus fahren damit man überleben kann, grade bei dem Preisniveau in Wien.
Ein Architekt der 1.500 brutto mit nach Hause nimmt hat am Ende mehr als ein kreditbelasteter Pilot der 2.500 brutto mitnimmt.
Abgesehen davon - alle Vorbereitung bringt Dir am Ende wenn es drauf ankommt nichts, da brauchst Du einfach das gewisse Quäntchen Glück dazu.
Deshalb sei Dir lieber Deiner Sache nicht zu sicher, sonst fällst Du tief. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris1993 Captain

Anmeldungsdatum: 15.12.2010 Beiträge: 233 Wohnort: Neumarkt in der Oberpfalz  |
Verfasst am: Mi Apr 27, 2011 1:03 pm Titel: |
|
|
Das mit dem Geld verstehe ich voll und ganz und 1000 Euro im Monat abzudrücken ist gut und gerne so gut wie unmöglich, aber ich denke da gibt es auch einen weg, zB. in einer WG wohnen oder die Eltern zahlen die Ausbildung erst mal und man gibt es ihnen wieder zurück, wenn man mehr verdient...
Das beste ist einfach in LH reinzukommen und man muss sich solchen Fragen gar nicht stellen - mag sein dass ich naiv bin, aber das liegt mit sicherheit an meinem ununterdrückbaren Wunsch Pilot zu werden - ausserdem habe ich im Gegensatz zu vielen andren glücklicherweise noch die Möglichkeit die Gmbh meiner eltern zu übernehmen - bzw miteinzusteigen - das ist schonmal eine sehr gute Basis _________________ Dumm ist der der Dummes tut.... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Mi Apr 27, 2011 1:49 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | mag sein dass ich naiv bin, aber das liegt mit sicherheit an meinem ununterdrückbaren Wunsch Pilot zu werden |
Es sind schon Kandidaten durch die FQ gerasselt, weil sie sich zu sehr auf den Pilotenjob verkrampft hatten.
Wer eine gesunde Alternative hat, hat meiner Meinung nach durch den dadurch geringeren Stress im Auswahlverfahren bei selbigem wieder höhere Chancen.
Die Welt für Piloten außerhalb der großen deutschen Airlines sieht einfach nicht rosig aus. Das muss man wissen.
Der Großteil der ATPL-Inhaber in Deutschland, die nicht bei LH beschäftigt sind, hat einfach keinen Job.
Nach Scheitern bei den gängigen Auswahlkommissionen ist es in meinen Augen fahrlässig, die Ausbildung privat zu finanzieren, um dann zu hoffen, einen Job zu kriegen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris1993 Captain

Anmeldungsdatum: 15.12.2010 Beiträge: 233 Wohnort: Neumarkt in der Oberpfalz  |
Verfasst am: Mi Apr 27, 2011 1:56 pm Titel: |
|
|
| kirax hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | mag sein dass ich naiv bin, aber das liegt mit sicherheit an meinem ununterdrückbaren Wunsch Pilot zu werden |
Es sind schon Kandidaten durch die FQ gerasselt, weil sie sich zu sehr auf den Pilotenjob verkrampft hatten.
|
Mag sein, ist aber leichter gesagt als getan, bei so einem Job, der ja absolut was mit der Faszination und Leidenschaft zu tun hat  _________________ Dumm ist der der Dummes tut.... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Mi Apr 27, 2011 1:58 pm Titel: |
|
|
Man kann seine Träume nicht erzwingen.
Aber man kann sie probieren und mit gesundem Menschenverstand angehen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: Sa Jul 23, 2011 7:54 pm Titel: |
|
|
Entschuldigt das ich einen alten Beitrag rauskrame aber...
| Zitat: | Die Welt für Piloten außerhalb der großen deutschen Airlines sieht einfach nicht rosig aus. Das muss man wissen.
Der Großteil der ATPL-Inhaber in Deutschland, die nicht bei LH beschäftigt sind, hat einfach keinen Job. |
Sehr interessanter Gedanke. Du willst also sagen das mehr ATPL-Inhaber arbeitslos sind als in einem Beschäftigungsverhältnis sofern sie nicht bei LH arbeiten. Woher nehmen dann Condor, Air Berlin, Tuifly, Germania, Augsburg Air etc... ihre Piloten?
Nach der letzte Zahl die ich gehört hab sind zur Zeit um die 600 Piloten in Deutschland arbeitslos gemeldet. Einige die mittlerweile die Branche gewechselt haben werden sicher nicht mehr geführt. Zwar auch nicht mehr wirklich als Arbeitssuchend zu bezeichnen aber wir können die Zahl auch gern auf 1000 arbeitslose anheben. Willst du mir sagen das bei allen deutschen Airlines zusammen, ausgenommen Lufthansa, weniger als 1000 Piloten arbeiten? Glaubst du doch selber nicht.
Und überhaupt kann ich diese Argumentation nicht mehr lesen. Wenn man es bei LH nicht schafft kann man Pilot vergessen. Woher nehmen denn immer alle diese Gewissheit... klar ist es kein Vergleich zu der Sicherheit ( Finanziell und Jobsicherheit ) die man bei LH genießt aber wollt ihr mir erzählen die Luftfahrbranche könnte ohne die Piloten, die ihre Ausbildung privat finanzieren existieren ? Das es "zu viele" sind, ist dabei wieder eine andere Frage. Aber Arbeitslose gibt es überall nur das die dann meißtens keine 70.000+ euro schulden haben.
Vergesst mal nicht das auch genug Jobs finden. Von den großen Flugschulen finden viele Leute Jobs. Im ersten Jahr vielleicht nicht aber nach 2, 3 Jahren sind meißt weit über 50% untergebracht. Das auch welche auf der Strecke bleiben, nun, thats life. Muss man wohl nicht drüber sprechen. Und das Leute die Ausbildung machen, obwohl sie vllt nicht geeignet sind, das ist wieder eine andere Geschichte.
Und nun nochmal zu diesen tollen Aussagen die Auswahlverfahren stellen die Eignung von Bewerbern fest. Nunja diese Aussage bereitet mir regelmäßig Kopfschmerzen. Nicht weil ich FQ negativ bin, sondern einfach wegen der Sache an sich. Sicherlich werden fähige Leute ausgesucht, aber fähige Leute werden auch ausgesiebt. Und andersrum selbstverständlich. Unfähige weiter und Unfähige raus. Sprecht doch mal mit Luftfahrpsychologen solltet ihr mal die Gelegenheit haben.
Auch bei den NFF´s fallen regelmäßig Leute aus der Ausbildung. Und die überraus hohen Bestehquoten beim LBA rühren einfach daher das die ATPL Prüfung nicht so unglaublich schwer ist. Viel Stoff aber nicht schwer mit lernen kann man einiges erreichen. Also wie geeignet sind Bewerber wenn sie dann trotzdem aus der Ausbildung fallen?
Und bitte der DLR ist weniger ein Test den die Lufthansa macht um besonders tolle Piloten zu bekommen. Der Hauptgrund ist Tarifpolitik. Redet mal mit Leuten die aus der Branche kommen. Am besten direkt mit Lufthansa angestellten. Lufthansa bzw der PV geht es darum das das DLR so um die 5% der Bewerber durchwinkt und den rest eben nicht. Künstlichen Mangel nennt man das ganze. Is ein schönen Druckmittel wenns mal wieder an den Verhandlungstisch geht.
Aber darum soll es nicht gehen. Worauf ich hinaus will ist das man desshalb nicht sagen kann wer DLR Positiv ist ist ein super Pilot und wer durchfällt soll sich einen anderen Job suchen. In einzelfällen ja, aber das kann nicht pauschalisiert werden.
Wer also unbedingt Pilot werden will, und sich den Risiken bewusst ist, bzw. damit leben kann das er vllt 5 Jahre an der Armutsgrenze lebt, wieso soll er/sie es dann nicht tun?
Und überhaupt wer sagt denn das man ohne Schulden aber mit einem anderen Job ein erfülltereres Leben hat ?
My 2 cents |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Sa Jul 23, 2011 11:57 pm Titel: |
|
|
vielen,vielen dank für diesen beitrag!!!!!!!! endlich ma einer, der es in diesem sehr LH fixierten forum auf den punkt bringt, dass es nicht nur die lufthansa gibt und auch wege, auch wenn sie nicht so angenehm sind wie der weg über die LH, möglich sind !
glaub jeder ist sich halbwegs bewusst, dass wenn er bei der bank hockt und ein 60k euro darlehen unterschreibt, dass es schwer wird diesen abzuzahlen und dass das ballast und n risiko ist - trotzdem versuchen es zahlreiche leute und das ist gut so. sonst hätten wir wirklich einen pilotenmangel und die leute sind sich der risiken ja selbst bewusst...ich würd diesen weg nicht gehen, aber anderen leuten würd ich den auch nicht ausreden - würd nur mahnen und an die risiken erinnern. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: So Jul 24, 2011 9:30 am Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: |
glaub jeder ist sich halbwegs bewusst, dass wenn er bei der bank hockt und ein 60k euro darlehen unterschreibt, dass es schwer wird diesen abzuzahlen und dass das ballast und n risiko ist |
Das ist leider mitnichten so, wie ein Beitrag von vor etwa einer Woche eindrucksvoll belegte. Natürlich ist die Quote nicht 50% bei den Arbeitslosen, aber deutlich höher als bei anderen Berufen ist sie.
Heißt natürlich nichts für den Einzelfall, und oft genug liegt es daran dass die Azubis einfach wirklich ungeeignet sind.
Trotzdem ist und bleibt es ein schlecht kalkulierbares Risiko, das einzugehen man nicht leichtfertig entscheiden sollte. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: So Jul 24, 2011 9:34 am Titel: |
|
|
@d@ni!3l: Wegen mir.
Der Beitrag von Mataplun ist allerdings eher als "amüsant" einzustufen... klingt ein bissl nach Casestudy für Runaways.
Wenn man schon Zahlen zu verdrehen versucht, dann sollte man auch vernünftige nehmen. Es gibt in Deutschland 720 Flugzeuge größer 20to. Ungefähr 400 davon werden bei LH von knapp 5000 Piloten beredert. Bei ähnlichem Crewfaktor (der ist aber eher schlechter!) würden die restlichen 300 Flieger dann von circa 4000 Piloten beredert.
Es gibt in Deutschland in Deutschland 15000 Verkehrslizenzträger!
Quelle LBA
Dazu kommt, nach 2-3 Jahren ist man entweder unter, oder die Lizenz wird wertlos. Dann kann man´s gleich lassen und fällt auch ziemlich schnell aus der Statistik raus.
Den Rest des Beitrags lass ich mal unkommentiert.
Zuletzt bearbeitet von EDDF am So Jul 24, 2011 9:38 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: So Jul 24, 2011 9:37 am Titel: |
|
|
| Zitat: | | Trotzdem ist und bleibt es ein schlecht kalkulierbares Risiko, das einzugehen man nicht leichtfertig entscheiden sollte. |
Absolut richtig. Desshalb sollte man im Vorfeld abklären ob man das eingeht. Wenn man sich an den Flugschulen umsieht passiert das wohl oft nicht und man geht mit falschen Erwartungen/Vorstellungen an die Sache.
Wenn man weiß warum man es macht und dahintersteht, und man auch eine gewisse Eignung mitbringt, und man dann noch eine wirtschaftlich gute Zeit erwischt, hat man alle Chancen der Welt. Selbst bei LH über Germanwings.
klar nur eine aber es soll ja auch Piloten geben die seit vielen vielen Jahren fliegen und bewusst nicht zur LH WOLLEN... soll es auch geben
@ EDDF
Ja ob nun amüsant oder doch eher ernsthaft zu betrachten... das kann ja jeder selbst entscheiden.
Dein sogenantes "Zahlenverdrehe" ist der Tatsache geschuldet das ich keine besseren hatte außer die Zahlen die die Arbeitsagentur rausgibt.
Deine 15000 vom LBA ist auch nicht sehr brauchbar weil keine Aussage über die aktualität der Linzenzen gemacht wird.
Ich kann mich nur auf die Zahlen beziehen von Flugschulen von denen ich es weiß und da bekommen über 50% einen Job.
Und bitte kommentier doch den rest des Beitrages. Ist ja schließlich ein Forum ich schreib es nicht für mich
Lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: So Jul 24, 2011 10:41 am Titel: |
|
|
ich bleib bei “amüsant“. Eine Lizenz ist übrigens immer aktuell, da sie sonst verfällt. Die LBA-Zahlen werden jährlich aktualisiert und sind verlässlich, die sitzen an der Quelle. Daraus ergibt sich für mich zusammen mit Deiner hörensagen Zahl, die wenigsten Piloten ohne Cockpitplatz melden sich offiziell arbeitslos bzw haben einen anderen Job und die meisten außerhalb der LH keinen vernünftigen Arbeitsplatz im Cockpit. Das wolltest Du doch mit Deinem ersten Absatz widerlegen, oder?
Der Rest ist Schlammschlacht, dafür bin ich zu “alt“...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: So Jul 24, 2011 11:08 am Titel: |
|
|
Danke für die "aufklärung" das lizenzen immer aktuell sind. Nehms mir nicht krumm, aber immer diese leicht arroganten Beiträge einiger die mit einer stoischen gewissheit ihre meinung verkünden. Kann ich nichts mit anfangen.
Mir fällt im übrigen gerade auf was mich an deiner Auflistung stört. Die 400 Flugzeuge in der Lufthansa Flotte. Diese Zahl erscheint mir zu hoch. Hast du da auch die Unternehmen wie BMI, Swiss etc. mit reingezählt? Lufthansa Passage + Cargo + Germanwings ( KTVler ) haben keine 400 Flugzeuge wenn ich mich recht entsinne.
Die schlussfolgerung das die wenigsten Arbeitslos gemeldet sind, ok geh ich mit. Wir können auch gern deine 15000 lizensinhaber nehmen. Ich streite ja auch garnicht ab das es viele arbeitslose Piloten gibt. Kenne selbst genug. Der Punkt den ich kritisiere ist doch vielmehr das Gerede das nur LH eine option sei und jeder der es Privat macht geht mit 90% in die Schuldenfalle.
Was allerdings mein Aufhänger für diesen Beitrag ist ist dein "zu alt" dafür.
Lass mich doch an deiner Weisheit und Reife teilhaben und äußere dich doch mal zu meinen Aussagen die du als Amüsant bezeichnest. Denn im gegensatz zu den zahlen die in gewisser Weise "schwammig" sind, weiß ich bei dem rest wovon ich rede.
Aber du bleibst wohl eher bei Amüsant |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |