 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jose Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.01.2010 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: So Mai 16, 2010 2:35 pm Titel: |
|
|
Lieber Kollege Domte,
ich seh schon,wir könnten stundenlang hin und her schreiben.
Die Diskussion wäre wahrscheinlich endlos (die Thematik ist halt sehr vielseitig).
Wie sehr sich jemand mit gelben Ausweis persönlich verändert,du das ist Bestandteil der individuellen Persönlichkeit.Sag bitte nicht,LH und GWI haben keinen Reiz,da unterstelle ich dir eine Lüge.
Es sind die Betriebe in Europa,die neuen F/O's TOP-Konditionen bieten (NOCH,wie sich das alles in Zukunft entwickeln wird,muss man abwarten).
Einmal ehrlich: wir versuchen doch zuerst alle die Lösung mit den besten Konditionen,oder? (war ja bei dir nicht anders)
Ich war nie NFF! Hab genauso die Ab-Initio Selektion versemmelt! Welcome to the club! Bin seit 8 Jahren auf der Linie und habe parallel noch eine Selbständigkeit.
Du hast mit deinen Ansichten bezüglich Konsumverhalten Recht!
Aber trotz allem,Fliegen in dieser Form (FR,EZY,etc.) ist schlichtweg zu billig.Sehe es wie du willst.
Und die Arbeitsbedingungen gewisser Operator (leider finden die immer noch Leute die es trotzdem machen) schaden dem ganzen Berufsstand massiv!!!!
FR als Sprungbrett ja! Aber der Preis und das Risiko sind verdammt hoch!
nun ja,deine weiteren Ausführungen! Gewisse Statistiken kannste in die Mülltonne kloppen!
Piloten sind Spezialisten,das ist auch mal Fakt!
Es handelt sich um einen Berufsstand der sich regelmässig fachlich und medizinisch neu qualifizieren muss.(oh Mann,da kann man auch wieder Romane schreiben).................
Aber gut,wenn du an der Quelle sitzt,dann liegt es ja genau an Menschen wie dir,unseren Berufsstand hoch zu halten!!! Sorry,aber scheiss auf die Statistik,du investierst ne Menge Geld für eine Ausbildung!
Ich wünsche dir in der Business Aviation viel Erfolg! Hoffe,du erwischt eine seriöse Firma (gerade in dieser Sparte muss man ja auch genau gucken).Lass dich nicht verarschen dort!
Deine Ansichten sind nicht uninteressant!
Aber sorry,ich hab die Zeit einfach nicht mehr,hier seitenlange Statements zu verfassen.
Trotz allem,ich habe sehr viele Kontakte in die Branche!
Wenn du Hilfe brauchst,kannste mich trotzdem anschreiben.
Alles Gute! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cremaster Captain

Anmeldungsdatum: 05.12.2009 Beiträge: 162
 |
Verfasst am: So Mai 16, 2010 4:30 pm Titel: |
|
|
@joyflight
Wäre natürlich schön wenn man als CPT einsteigen könnte. (Ich glaube gerade wir sogar gesucht.) Aber selbst hier wäre ich vorsichtig. Sobald es FR zu teuer wird (oder die festgestellt haben, dass sie genügend FOs haben die Upgrade Ready sind) werden aus 50000,- schnell 35000,- und man kann sich nicht wehren, weil man ja nur Freelancer ist. Gut, man kann dann gehen, aber dann fängt das Dilemma von vorne an. Kaum eine Airline wird dich als CPT einstellen, (Asien, Ostblock mal ausgenommen) weil ja eigene Senioritätslisten bestehen. Man muss sich dann wieder hinten anstellen. Solche Zustände sind in den USA jetzt schon normal, dort gibt es durchaus Leute, die mit 50 noch FQ sind. Selbst bei SWISS, dauert das Upgrade ewig. Dieser Kollege weiß ein Lied davon zu singen: http://www.flugschreiber.ch/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: So Mai 16, 2010 4:54 pm Titel: |
|
|
Na dann sind wir uns ja einig, das wir uns nicht einige sind.
Ich wollte es einfach die Verurteilung von Ryanair nicht so dastehen lassen, weil in diesen Boards relativ simpel Meinungsmache gemacht werden kann.
Das Ryanair bis dato eine nicht auffallende Safety Statistik hat, kann jeder Selbstüberprüfen.
Ja es ist unglaublich aber nachdem ich die FQ verhauen habe und dann aber den Werdegang meiner Mitstreiter / Freunde verfolgt habe und ihre `Veränderung´ bemerkt habe stand für mich irgendwann mal fest dass ich nicht mehr in den KTV muss, Cargo wäre natürlich schön. Aber wenn man die Wahl zwischen Lufthansa und KTV oder Ryanair hat dann ist die Entscheidung ja klar.
Auch möchte ich mich finanziell als Pilotenanfänger nicht schlechter stellen als ich jetzt stehe, aber für viele die ihre Ausbildung auf Kredit finanziert haben ist es eben wichtig die Kredite zu bedienen und für die stellt Ryanair ein nette Sprungbrett da.
Aber wenn man sich mal mit den Konditionen der großen und etablierten Buisness Carrieren mit teilweise Fractional Ownership oder so ansieht, dann sind denen ihre Einstiegsangebote auf dem Niveau des KTV´s + X und das Arbeitsumfeld ist auch etwas anders als auf der Passage.
Das Piloten Spezialisten sind, ist mir bewusst, aber geführt werden wir als Ungelernte. Ob es sinnvoll ist mit 200 Stunden einen 320 oder Bobby durch die Lüfte zu bewegen ist zweifelhaft, nicht umsonst hat die FAA einen Mindeststudenanzahl für CPLer mit 850 TT erhöht. Auch ein befreundeter Capitain Rentner hat sich über die unerfahrerenen 200 TT Absolventen beschwert und auch die Minimumcapitains, welche eben doch mal einen Fehler mehr machen.
Das gerade in der Business Aviation die zwei Extreme bestehen ist mir bekannt, aber keine Angst es sind zwei große etablierte und global agierende Unternehmen welche auch schon länger am Markt bestehen.
Ich denke das Thema ist jetzt hier durch ... hab auch schon lange nicht mehr solche ausführlichen und kontroverse Diskussionen geführt. In Zukunft werde ich wieder die Zeit zum arbeiten oder die aktive ATPL Theorie repetieren, ich war nämlich ein Vulkangeschädigter der nicht nach Großbritannien kam um seine Exams zu schreiben.
Dir always happy landings!
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AB942M NFFler

Anmeldungsdatum: 15.03.2010 Beiträge: 24
 |
Verfasst am: So Mai 16, 2010 11:03 pm Titel: |
|
|
| Domte hat folgendes geschrieben: |
1) Ich wollte es einfach die Verurteilung von Ryanair nicht so dastehen lassen, weil in diesen Boards relativ simpel Meinungsmache gemacht werden kann.
Das Ryanair bis dato eine nicht auffallende Safety Statistik hat, kann jeder Selbstüberprüfen.
2) Auch möchte ich mich finanziell als Pilotenanfänger nicht schlechter stellen als ich jetzt stehe, aber für viele die ihre Ausbildung auf Kredit finanziert haben ist es eben wichtig die Kredite zu bedienen und für die stellt Ryanair ein nette Sprungbrett da.
3) Aber wenn man sich mal mit den Konditionen der großen und etablierten Buisness Carrieren mit teilweise Fractional Ownership oder so ansieht, dann sind denen ihre Einstiegsangebote auf dem Niveau des KTV´s + X und das Arbeitsumfeld ist auch etwas anders als auf der Passage.
4) Das Piloten Spezialisten sind, ist mir bewusst, aber geführt werden wir als Ungelernte. Ob es sinnvoll ist mit 200 Stunden einen 320 oder Bobby durch die Lüfte zu bewegen ist zweifelhaft, nicht umsonst hat die FAA einen Mindeststudenanzahl für CPLer mit 850 TT erhöht. Auch ein befreundeter Capitain Rentner hat sich über die unerfahrerenen 200 TT Absolventen beschwert und auch die Minimumcapitains, welche eben doch mal einen Fehler mehr machen.
Gruß
Dom |
Hi Domte,
möchte deinen beitrag echt nicht zu arg kritisieren, im gegenteil. Finde ihn sogar gut und teile deine Meinung teilweise.
1.) 100% agree, und zusätzlich zu erwähnen, dass RYR auch viele anspruchsvolle Plätze anfliegt, wo es vielleicht mal eher zu unfällen kommen kann. (kein Instrumentenanflugverfahren, kurze Bahn etc.) Da wird schon vernünftig gearbeitet.
2.) Habe meine ATPL damals ebenfalls privat gemacht. Aber erklär mir bitte, wie ein Flugschulabgänger - welcher die Kosten sagen wir mal zu 2/3 auf kredit finanziert hat - (Gesamtsumme nennen wir einfach mal 60.000€) Noch die 30.000€ für das T/R aufbringen soll, unterbringen während dem T/R alles auf eigene kosten, an/ab reise auf eigene kosten, das Assessment auf eigene kosten usw. usw.
Ob man damit seine laufenden Kreditkosten deckt? Fakt ist, daran zahlst du erstmal dein halbes Leben ab. Vorallem mit diesen neuen Brookfield Verträgen..
Quelle ppjn: " From April 2009 Brookfield contract pays nothing until safety pilot release, then 35.5 euro/sbh until end of calender month that you are line checked. "
FO base : "£21000. All sector pay for direct contract is now taxed - (20 to 30% drop in pay). "
Damit bedienst du erstmal (von Wohnung/Auto/Lebensunterhalt mal abgesehen) wenn überhaupt die Zinsen, von der o.g. Summe.
3.) Kenne ich mich nicht wirklich aus, kann mir aber nur sehr sehr schwer vortellen, dass ein Operator bessere Bedingungen hat als im KTV. Netjets würde mir jetzt, als ein guter Operator einfallen, aber besser als im KTV gehts da denke ich trotzdem niemanden. Hast du mal Namen, welche du nennen könntest?
4.) Diese Meinung kann ich nicht teilen, wo ist der Unterschied ob man nen a320 von ILS zu ILS jagt, oder mit einem kleinen citation jet Visuals fliegt, kurze Bahnen anfliegt und Circlings fliegt? Da scheint mir die Citation sache anspruchsvoller...
Wo soll man sonst die Erfahrung sammeln? Auf MEP? Wer zahlt das ?
Es kann sehr gut sein, dass ein junger Flugschulabgänger sich genauso/besser macht im 320/737, als jemand der viell. 30 ist, aber dafür 1200h hat. Erfahrung ist was wert, aber nicht alles. Vielleicht findet dein befreundeter cpt. es nicht gut, weil es früher bei ihm evntl. anders war?
Wenn es unsafe wäre, würden es die ganzen Carrier nicht machen, leute direkt von der Schule zu nehmen....
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag,
schönen Abend noch zusammen!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Mo Mai 17, 2010 8:47 am Titel: |
|
|
| AB942M hat folgendes geschrieben: |
Hi Domte,
möchte deinen beitrag echt nicht zu arg kritisieren, im gegenteil. Finde ihn sogar gut und teile deine Meinung teilweise.
1.) 100% agree, und zusätzlich zu erwähnen, dass RYR auch viele anspruchsvolle Plätze anfliegt, wo es vielleicht mal eher zu unfällen kommen kann. (kein Instrumentenanflugverfahren, kurze Bahn etc.) Da wird schon vernünftig gearbeitet.
2.) Habe meine ATPL damals ebenfalls privat gemacht. Aber erklär mir bitte, wie ein Flugschulabgänger - welcher die Kosten sagen wir mal zu 2/3 auf kredit finanziert hat - (Gesamtsumme nennen wir einfach mal 60.000€) Noch die 30.000€ für das T/R aufbringen soll, unterbringen während dem T/R alles auf eigene kosten, an/ab reise auf eigene kosten, das Assessment auf eigene kosten usw. usw.
Ob man damit seine laufenden Kreditkosten deckt? Fakt ist, daran zahlst du erstmal dein halbes Leben ab. Vorallem mit diesen neuen Brookfield Verträgen..
Quelle ppjn: " From April 2009 Brookfield contract pays nothing until safety pilot release, then 35.5 euro/sbh until end of calender month that you are line checked. "
FO base : "£21000. All sector pay for direct contract is now taxed - (20 to 30% drop in pay). "
Damit bedienst du erstmal (von Wohnung/Auto/Lebensunterhalt mal abgesehen) wenn überhaupt die Zinsen, von der o.g. Summe.
3.) Kenne ich mich nicht wirklich aus, kann mir aber nur sehr sehr schwer vortellen, dass ein Operator bessere Bedingungen hat als im KTV. Netjets würde mir jetzt, als ein guter Operator einfallen, aber besser als im KTV gehts da denke ich trotzdem niemanden. Hast du mal Namen, welche du nennen könntest?
4.) Diese Meinung kann ich nicht teilen, wo ist der Unterschied ob man nen a320 von ILS zu ILS jagt, oder mit einem kleinen citation jet Visuals fliegt, kurze Bahnen anfliegt und Circlings fliegt? Da scheint mir die Citation sache anspruchsvoller...
Wo soll man sonst die Erfahrung sammeln? Auf MEP? Wer zahlt das ?
Es kann sehr gut sein, dass ein junger Flugschulabgänger sich genauso/besser macht im 320/737, als jemand der viell. 30 ist, aber dafür 1200h hat. Erfahrung ist was wert, aber nicht alles. Vielleicht findet dein befreundeter cpt. es nicht gut, weil es früher bei ihm evntl. anders war?
Wenn es unsafe wäre, würden es die ganzen Carrier nicht machen, leute direkt von der Schule zu nehmen....
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag,
schönen Abend noch zusammen!  |
Zu.2 Die Leute die ich kenne haben entweder ganz oder gar nicht auf Pump den ATPl finaziert. Was aber an der Grundthematik nichts ändert.
Die Finanzierung des TR ist bei Ryanair ja auch erst nach dem europaweiten Einstellungsstopps und dem dadurch bedingten Pilotenüberschuss eingeführt worden.
Nichts destotrotz ist Ryanair eine Möglichkeit schnell und viele Stunden zu sammeln, sodass man sich bei einer anderen AIrline bewerben kann.
Die TR Kosten werden ja beim Arbeitgeber (oder haben die es schon wieder geändert) abgelöst und können von der Steuer abgesetzt werden.
Zu.3 Netjets ist schon richtig ... aber da gibt es noch einen anderen, den ich selber so noch nie wahrgenommen habe.
Zu.4 Die FAA ist ja amerikanisch und die haben ein generelles Ausübungsverbot der CPL Rechte für ich glaube + 5,7 tonnen für diejenigen unter 850 TT.
In Amerika ist die normale Schule ja so, dass man ersteinmal CFI wird und so sich Erfahrung aneignet, vielleicht ein Schritt den man sich in Europa auch überlegen sollte ... MPL Syllabus und SimSessions machen nicht zwangsläufig einen guten Piloten. Inwiefern das LBA sich dem Druck der Airlines gebeugt hat vermag ich nicht einzuschätzen. Wir werden ja sehen wie die ersten MPL`er sich in der Realität bewehren.
Es ist sicher nicht in dem Maße unsafe, dass das operative Geschäft geschädigt wird aber die Captains werden quasi wieder zu CFIs degradiert und müssen Aufgaben ausführen die so nicht in der Arbeitsbeschreibung drinn standen.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jose Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.01.2010 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Mo Mai 17, 2010 10:30 am Titel: |
|
|
Die FAA hat in vielen Dingen Vorbildcharakter,denke ich.
Aber trotz allem ist auch dort einiges zu überlegen,so z.B.kannst du mit einem PPL (gerade mal 50h TT),den du womöglich auf einer C-152 gemacht hast, plötzlich eine Pilatus PC-12 fliegen.Die fliegt einem unter dem Arsch davon.Das ist rechtlich in den USA möglich.Ob das sinnvoll ist?
Amerikanische Verhältnisse wünsche ich mir in Europa nie!!!
Bei den jetzigen JAA Vorschriften ist nicht zu vergessen,dass du als CFI gewisse Auflagen erfüllen musst (sprich eine gewisse Zahl in gewisser Zeit ausbilden,um die CFI Lizenz wieder verlängern zu können).Wenn man in Europa amerik. Bestimmungen übernimmt,
müsste jeder Neue zunächst mal CFI spielen,deren Auflagen er nie und nimmer erfüllen kann.
Nach einer teuren Ausbildung,Jahre lang CFI machen (fast NIX verdienen),bist du vielleicht mal irgendwo zu einer Airline reinkommst!
Vergiss es! Da musste Millionär sein!!!!
Da kannste gleich zu Ryanair gehen und Privatkonkurs anmelden!!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Toby Gast
 |
Verfasst am: Mi Jun 09, 2010 11:51 am Titel: |
|
|
Ohne den ganzen Thread durchzulesen, poste ich hier mal einen Link. Ist von Ende 2009 und einigen sicherlich schon bekannt, aber ich musste dennoch etwas schmunzeln. (Auch, wenn die Beispiele wohl beide etwas krass gewählt sind).
Bericht: Lufthansa vs Ryanair
http://www.youtube.com/watch?v=RfLJHNxAFNA
mfg
Zuletzt bearbeitet von Toby am Mi Jun 09, 2010 11:57 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
charlietango Captain

Anmeldungsdatum: 15.12.2009 Beiträge: 335
 |
Verfasst am: Mi Jun 09, 2010 11:56 am Titel: |
|
|
Den habe ich kürzlich auch gesehen und konnte nur den Kopf schütteln;) _________________ IC E611  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jose Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.01.2010 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Mi Jun 09, 2010 12:28 pm Titel: |
|
|
Danke für den Link,ich kannte den nicht!
Aber wieso krass gewählt,es entspricht doch der Wahrheit! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Toby Gast
 |
Verfasst am: Mi Jun 09, 2010 5:08 pm Titel: |
|
|
| Jose hat folgendes geschrieben: | Danke für den Link,ich kannte den nicht!
Aber wieso krass gewählt,es entspricht doch der Wahrheit! |
Schon... aber wer mit Ryanair fliegt, ist sich doch zu 70% von vornerein im Klaren darüber, dass er a) nichts essen + trinken will auf dem Flug und b) nicht allzu viel Gepäck mitnimmt. Also diese aufgeführten Kosten kann man meiner Meinung nach abziehen. Aber selbst dann bleiben ja noch erstaunliche Kosten übrig...
Mehr wollte ich damit nicht sagen.
mfg, toby |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jose Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.01.2010 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Mi Jun 09, 2010 7:39 pm Titel: |
|
|
Ja ok,dann ziehe die Kosten ab!
Selbst das Essen bei LH kannste ja auch in die Tonne kloppen.
Aber letztendlich geht es um das drumherum! Transfer zum Provinzflughafen,etc. Der Zeitaufwand ist bei den meisten FR Airports enorm.
Schauen wir mal,vielleicht treibt die neue Steuer Herrn O'Leary ins Weite.
Ich würde es mir wünschen! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cannychen Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 953
 |
Verfasst am: Mi Jun 09, 2010 8:20 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Ich würde es mir wünschen! |
Naja, du darfst nicht vergessen, dass Mr O'Leary, trotz seiner bescheuerten Machenschaften, ein wichtiger Arbeitgeber ist. Und wenn du mal ein Blick auf dieses Diagramm wirfst, siehst du, dass sein Konzept in jedem Fall aufgeht.
Allerdings bekommt O'Leary 'ne Menge Subventionen vom Staat, nur damit er seinen Flugplätzen treu bleibt. Falls die Politiker dann doch mal über eine Kürzung nachdenken, sucht er sich halt mal eben 'nen neuen Schuppen, der als Flughafen funktionieren könnte. In Enschede (NL) beispielsweise wird eventuell bald ein Militärflugplatz zum Regionalflughafen ausgebaut. Wenn's dann in Weeze oder Hahn nicht mehr so läuft wie ER möchte, geht's halt ab nach "Amsterdam (Ost)".
Diese Spielchen kann ich natürlich absolut nicht leiden. Ich wünsche mir aber trotzdem nicht, dass der ganze Laden zu Bruch geht. Da hängen einfach zu viele Menschen dran, die auf ihren Job angewiesen sind. (Wobei sich FR auch nicht so schnell ins Weite treiben lässt ).
Viele Grüße 
Zuletzt bearbeitet von cannychen am Sa Jun 12, 2010 3:09 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |