Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Germanwings erhält neue Rolle
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: Di Apr 06, 2010 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich informiert bin kommen in diesem Jahr 8 Leute von der FCA zur GWI.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Di Apr 06, 2010 11:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne DLR - Test?

Oder mit dem gleichen Verfahren wie alle anderen Ready Entries auch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Mi Apr 07, 2010 1:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

SunsetFlyer hat folgendes geschrieben:
Ohne DLR - Test?

Oder mit dem gleichen Verfahren wie alle anderen Ready Entries auch?


Ready Entry Selektion wie jeder andere auch. Ist völlig egal, ob Du von FCA oder woanders her kommst.
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: Mi Apr 07, 2010 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich informiert bin durften die Kandidaten bevorzugt zum DLR Test antreten.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Jose
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.01.2010
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Sa Apr 10, 2010 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hätte da eine Frage an die kompetente Personen bezüglich GWI,KTV etc.

Wenn man bei GWI als "Nicht NFF" einsteigt ist man im LH-KTV,den gelben Ausweis hat man aber nicht.
Kann man nach einer gewissen Zeit in die LH-Passage wechseln?

Was passiert,wenn irgendeinem Manager einfällt,er müsse GWI vekaufen,was passiert mit den Piloten? Hätten die ein Anrecht zur LH zu wechseln (vorausgesetzt LH braucht Piloten)?Weil gelben Ausweis haben die Leute ja nicht!

Was ist im Endeffekt mehr wert? Im KTV sein oder gelber Ausweis?Ausser der Reiseregelung,welche Vorteile hat der gelbe Ausweis?

Eines ist mir etwas unverständlich-GWI ist eine 100% Tochter,warum gibt es dann keine gelben Ausweise für die Leute (ausgenommen ex-EW)?

Danke im voraus,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Retard!
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: So Apr 11, 2010 9:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jose hat folgendes geschrieben:

Eines ist mir etwas unverständlich-GWI ist eine 100% Tochter,warum gibt es dann keine gelben Ausweise für die Leute (ausgenommen ex-EW)?


Diese berechtigte Frage nach dem gelben Ausweis mit den verbundenen Vorzügen bei Reiseregelung etc. kann man sogar noch erweitern..um die SEHR wichtige Komponente der Übergangsversorgungsansprüche. Das hab´ ich in einem anderen Topic auch schon zur Diskussion gestellt. Man sollte deren Wichtigkeit keinesfalls unterschätzen (nach dem Motto: Ich bin jung, was geht mich das jetzt an!?), wenn man gezwungen ist, einige Jahre früher zu arbeiten aufzuhören!
Man MUSS ja im LH-KTV mit 60 Schluss machen, somit kann nach jetzigem Stand bei entsprechender Konstellation (Erstjob GWI) eine "Versorgungslücke" bzw. ein großer finanzieller Nachteil (im Vergleich zur Situation, direkt zur Passage zu gehen) von mindestens 5 (!) Jahren ggü. anderen Firmen entstehen, in denen man als Pilot länger fliegen kann. Klar ist das Gehalt bei LH (noch) gut, aber die Übergangsversorgungsansprüche nimmt man ja aus dem KTV-Flugbetrieb mit, bei dem man zuerst beschäftigt war. Und bei mehreren Jahren, die man früher aufhören MUSS, geht es ganz schnell um richtig viel Geld!
Da fragt man sich, warum die KTK des LH-Konzerns bei vergangenen Tarifverhandlungen diesbzgl. nicht mehr Druck auf die Arbeitgeberseite ausgeübt hat, um eine einheitliche ÜV im gesamten KTV-Geltungsbereich zu verhandeln. So dass ALLE KTV-Piloten auch die gleichen Arbeits- und Tarifbedingungen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: So Apr 11, 2010 12:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Laut aktuellen Verträge wird bei einem Verkauf der GWI, analaog zur Condor, jeder KTV'ler abgezogen.

Was die Übergangsversorung angeht, habe ich schon in vielen anderen Bereichen geschrieben:

Es ist sicherlich ein Argument, ABER wie sieht die Fliegerei in 30 JAhren aus, wenn wir in Rente gehen? Wie sah sie vor 30 JAhren noch aus? Bis dahin fliegen wir vielleicht auch bis zum gesetzlichen Rentenalter etc.

Wenn man sich was zur Seite legt, dazu noch die LH Altersversorgung hat und die gesetzliche Rente, dann reicht es immer noch, um ein gutes Leben zu führen, es sei denn man möchte unbedingt Porsche sammeln.

Das Thema ÜV wird seid geraumer Zeit verhandelt und war im Prinzip schon geregelt. Über lang oder kurz wird sich die verschiedene ÜV nicht mehr halten können.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Retard!
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: So Apr 11, 2010 1:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Echo-Sierra hat folgendes geschrieben:

Wenn man sich was zur Seite legt, dazu noch die LH Altersversorgung hat und die gesetzliche Rente, dann reicht es immer noch, um ein gutes Leben zu führen, es sei denn man möchte unbedingt Porsche sammeln.


Man muss da halt einfach differenzieren, denke ich. Zum Beispiel hat ein NFF´ler oder gar Ready-Entry, der mit Ende 20, Anfang 30 zu GWI in den KTV gekommen ist, einfach auch weniger Berufsjahre, um da privat für ganze 5-7 (!) Jahre (Jobende mit 60 bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter von 65-67?) vorsorgen zu können, zumal ja in der Regel das Darlehen für die hohen Ausbildungskosten auch noch getilgt werden muss.
Ich weiß nicht genau, wie die ÜV bei den KTV´lern, die bei GWI bzw. Condor ihre fliegerische Laufbahn begonnen haben, aussieht, aber es muss laut einem dort fliegenden Bekannten SEHR viel weniger sein als bei der Passage. Insofern kann ich die Bremen-Leute verstehen, die jetzt sagen..ich warte lieber noch etwas auf einen Job bei der Passage als etwas früher einen bei GWI anzunehmen. Das hat mit Arroganz, wie es gern dargestellt wird, überhaupt nichts zu tun, sondern das sind völlig nachvollziehbare wirtschaftliche bzw. finanzielle Argumente. Soll auch nicht heißen, dass der Job bei GWI kein guter ist. Man muss diesen Aspekt einfach in die Überlegungen mit einbeziehen. Nicht mehr und nicht weniger.
Man nimmt halt die ÜV des ersten KTV-Betriebes die ganze Zeit mit, auch wenn man später zb. auf Langstrecke zur LH-Passage wechselt. Der Knackpunkt ist sicherlich auch, dass man als 60jähriger Flugkapitän nicht einfach so in anderen Firmen unterkommt, wenn man dort noch ein paar Jährchen fliegen möchte. Welche Firma stellt denn noch Direct Entry Captains ein, gerade in unseren Gefilden?!

Das Problem könnte ja recht einfach gelöst werden, indem man eine einheitliche ÜV umsetzt und falls das nicht realisierbar ist, zumindest den Piloten ab 60 freistellt, freiwillig noch bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter verlängern zu können...könnte dann jeder selber entscheiden, ob er das in Anspruch nimmt oder nicht. Aber das haben ja schon einige KTV-Piloten auf dem Rechtswege probiert, mit bekanntem Ausgang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Apr 11, 2010 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie teuer die ÜV den Konzern kommt. Einheitliche ÜV, das würde bedeuten, man müsste bei der Passage die ÜV kürzen, was verständlicherweise zu Unruhen führen wird. Also, wer soll es bezahlen ?

Mit Sicherheit wird man irgendwann bis ins Rentenalter fliegen müssen. Die Leute werden älter, der Gesundheitszustand ist besser. Ökonomisch gesehen völlig verständlich. Es spricht also nichts dagegen. Für das Unternehmen wäre es wohl am günstigsten ab 60 mit reduzierter monatlicher Flugzeit zu operieren.

Selbst bei uns Mitzwanzigern ist die 67Jahre noch nicht fest, die wird mit Sicherheit noch weiter nach oben gezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: So Apr 11, 2010 7:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, gerade in den Zeiten wie jetzt ist auf der Senioritätsliste zu stehen unersetzlich.

Die Rechnungen über die ÜV und den Verlust etc. habe zu Hauf gesehen. Auch hier gilt: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Aber das Thema ist zu komplex, um es hier ausführlich erklären zu können.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Retard!
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: So Apr 11, 2010 7:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
ich glaub ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie teuer die ÜV den Konzern kommt. Einheitliche ÜV, das würde bedeuten, man müsste bei der Passage die ÜV kürzen, was verständlicherweise zu Unruhen führen wird. Also, wer soll es bezahlen ?

Dazu kann man nur sagen...dem Busch- und Flurfunk nach war der Commander in Chief bei LH wohl bereit, ein "Streikbudget" von ca. 500 (!) Mio. abzusegnen, um den lästigen KTV endlich knacken zu können. Bei knapp 50 Mio.´s pro Streiktag wären das ganze 10 Streiktage, von denen es bisher einen einzigen gegeben hat. Da würde von den Kosten her die Differenzlücke, die in der Übergangsversorgung zwischen den anderen Flugbetrieben, in denen KTV-Personal zu schlechteren Konditionen fliegt (DE und GWI) und LH-Passage, den Kohl auch nicht fett machen, oder!? Da wird gerade an ganz anderen Rädern gedreht!

Dein restliches statement sehe ich genauso, nur sollten da halt mal zeitnah Fakten geschaffen werden, dass die Leute auch wissen, woran sie in Zukunft sein werden. Bringt ja keinen weiter, wenn da nur ständig spekuliert wird, was alles sein kann, wenn man 60 wird. Da gibt es definitiv Informations- bzw. Handlungsbedarf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jose
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.01.2010
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: So Apr 11, 2010 8:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Infos! Ist ja ein sehr komplexes Thema!

Abgesehen von der Reiseregelung und der Altersversorgung bei der Passage,welche Vorteile hat der gelbe Ausweis im Vergleich zu einem GWI Ausweis? KTV sind ja beide!
Da blicke ich nicht ganz durch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group