  | 
    
	
		
			
				
					
						
							 
						 | 
						
							
							 
							
						 | 
						
							
						 | 
						
					 
				 
		 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
								
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Toby Gast
 
 
 
 
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 1:02 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Nochmal ein Einwurf von mir... =)
 
 
Laut wikipedia hat die LH 70 Neubestellungen in den nächsten Jahren. Ich denke mir immer, dass man dafür doch auch eine Menge neuer Piloten braucht. Korrigiert mich, wenn ich da falsche Vorstellungen habe.   Oder gehen dafür kleinere Flugzeuge in Rente?
 
 
mfg, toby | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Speedbirdy Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 1:10 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											International werden sicher in Zukunft wieder Piloten gesucht, aber man muss bedenken, dass der Pilotenmarkt in den USA schon vor der Krise überstättigt war und in Europa ist es mittlerweile auch nicht viel anders. Die neuen Stellen entstehen hauptsächlich in Asien, wo es nur wenige Europäer überhaupt aushalten und der Nachwuchs aus der Militärfliegerei rekrutiert wird oder mittlerweile große Flugschulen entstehen. Wer heute seinen Schein ohne finanzielle Rücklagen macht und denkt relativ schnell irgendwo unterzukommen, der ist schon so gut wie pleite. In Deutschland gibt es allein durch die aktuellen Pleiten und Wartelisten genügend Piloten für die nächsten Jahre und es kommen viel zu viele nach.
 
 
Man muss es deutlich sagen, die Chancen für die nächsten Jahre (und ich meine viele Jahre), sind für Flugschüler vom freien Markt sehr schlecht. Und daran wird sich auch nichts mehr ändern.
 
 
Jetzt kommen wieder haufenweise Leute, die meinen das stimmt nicht, man kann es schaffen und so weiter. Schaut mal in die USA und wie es Berufsanfängern da geht. Der Trend schwappt zu uns herüber. Langsam aber sicher. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Dreamliner Captain
  
  
  Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 1:30 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Ich denke mein Vorredner denkt da sehr pessimistisch.Klar ist die wirt. Lage zur Zeit schlecht,aber niemand kann sagen,wie es in 2-3 Jahren aussieht.Daher sollte man solche Prognosen,die sich auf die nächsten Jahre beziehen,mit Vorsicht genießen. _________________ ABI08 (3.2)    ✓ 
 
Wehrdienst     ✓ 
 
BU Material     ✓ 
 
LH-Infotag      ✓ 
 
FH Aachen LRT ✓ 
 
 
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?  | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								flapfail Goldmember
  
 
  Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6914 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 1:38 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | Toby hat folgendes geschrieben: | 	 		  Nochmal ein Einwurf von mir... =)
 
 
Laut wikipedia hat die LH 70 Neubestellungen in den nächsten Jahren. Ich denke mir immer, dass man dafür doch auch eine Menge neuer Piloten braucht. Korrigiert mich, wenn ich da falsche Vorstellungen habe.   Oder gehen dafür kleinere Flugzeuge in Rente?
 
 
mfg, toby | 	  
 
 
sieh dir an, wieviel Regional-LH Piloten demnächst entlassen werden, die warten alle auf nen neuen Job, und haben auch gute Chancen, für diese neu georderten Flugzeuge genommen zu werden... warum soll LH teuer neue NFF ausbilden (auch wenn der >Eigenanteil 40000 eUro+ beträt, muß LH nochmal soviel drauflegen, um die gesamten Kosten zu decken.....
 
Ich denke die NFF Kurse werden ndemnächst nach unten gefahren, und die chancen einen Job im LH Konzern zu bekommen werden noch schlechter. Bleibt nur die Chance bei AB, eine Airline welche das Potential hat, LH a´la long gesehen fertig zu machen..... vielleicht ist das sowieso die bessere Alternative   | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Dreamliner Captain
  
  
  Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 1:48 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Oder eine gaaanz andere Alternative a la SWISS   _________________ ABI08 (3.2)    ✓ 
 
Wehrdienst     ✓ 
 
BU Material     ✓ 
 
LH-Infotag      ✓ 
 
FH Aachen LRT ✓ 
 
 
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?  | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								cremaster Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 05.12.2009 Beiträge: 162
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 2:03 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Lasst euch nicht von Flugzeugbestellungen täuschen. Viele ersetzen nur ausscheidende Flieger. Flottenwachstum gibt es gerade nicht. Lufthansa hat im letzten Jahr die Kapazität massiv gesenkt. Ca. 10-15%. Das ist sehr viel!
 
Allein das wieder auszugleich wird ein langer Prozess.
 
 
Der A300 ist auch nicht zum Spass ausgeflottet worden. Genauso wenig halbiert man die halbe Eurowingsflotte, weil man denkt es geht bald wieder bergauf. Wenn zu solch drastischen Schritten gegriffen wird, muss es echt finster aussehen. 
 
 
Die LFT stellt nur weiter ein, weil man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und nie wieder einen Pilotenmangel haben will. Man hat lieber eine Warteliste von 400 Leuten, die man dann zur Not bei GWI oder sonst wo parkt, als das man Ready-Entries einstellt. Die Kosten für die Schulung interessiert die Lufthansa wenig, bzw. sind für sie vernachlässigbar. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Jose Senior First Officer
  
 
  Anmeldungsdatum: 23.01.2010 Beiträge: 55
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 2:22 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											@speedbirdy
 
 
da muss ich dir Recht geben. 
 
 
Keiner kann in die Zukunft schauen,das ist klar.Nur die Trends gehen am Pilotenmarkt eindeutig nach unten.
 
Grösserer Maschinen = weniger Piloten
 
Mehr freie Piloten am Markt= Preis nach unten
 
 
d.h. es gibt immer mehr Piloten,die ihre Seele verkaufen-nur weil es ein Traum ist,einfach um fast nichts fliegen.Das war und ist und wird das allergrösste Problem werden.Eine Art "moderne Prostitution" am Pilotenmarkt.Sorry,wenn das etwas hat formuliert ist,aber ich denke,es wissen alle was ich meine.
 
 
Wenn man von einem Traum oder einer Begeisterung geleitet ist,lässt man sich nur schwer etwas dagegenreden.Das ist verständlich,aber wenn ich Neueinsteigern nur eines raten darf:  
 
Macht (wenn ihr unbedingt wollt) die Pilotenausbildung nebenbei.Seht euch in jedem Fall nach einem vernünftigen Job um (eventuell Studium) und lernt nebenbei Fliegen! Das möglichst ohne Kredit.
 
Lerntechnisch so aufwendig ist eine Pilotenausbildung nicht.Jedes Studium ist schwerer,meiner Meinung. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								FlyingHigh Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 180
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 2:26 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | Zitat: | 	 		  | sieh dir an, wieviel Regional-LH Piloten demnächst entlassen werden, die warten alle auf nen neuen Job, und haben auch gute Chancen, für diese neu georderten Flugzeuge genommen zu werden... warum soll LH teuer neue NFF ausbilden | 	  
 
 
Weil man mit den NFF eine ungeheure Flexibilität hat, man hat quasi fertige Piloten "auf Halde" und in schlechten Zeiten macht man halt ne Warteliste. Klar kostet das (zB auch das Current halten der Lizenzen) aber Flexibilität kriegt man halt nich für lau.
 
 
Also ich bezweifel stark dass die Chancen für ex LH Regional Piloten allzu groß sind, auf ein solches Flugzeug INNERHALB des Konzerns (KTV) zu kommen. Erstens hat man ja jede Menge fertiger eigener Leute auf der Warteliste und zweitens sind diese Ex LH Regional Kollegen ja zu 98% schonmal an BU oder FQ gescheitert und nur weil sie jetzt ihre Lizenz und Stunden haben passen sie nich automatisch besser ins DLR Profil. Natürlich packts der ein oder andere irgendwann als Ready Entry, aber das ist auch nur ein eher geringer Teil und solange die Warteliste in Bremen dermaßen lang ist, bezweifel ich dass es bald RE Stellen gibt...
 
 
 	  | Zitat: | 	 		  d.h. es gibt immer mehr Piloten,die ihre Seele verkaufen-nur weil es ein Traum ist,einfach um fast nichts fliegen.Das war und ist und wird das allergrösste Problem werden.Eine Art "moderne Prostitution" am Pilotenmarkt.Sorry,wenn das etwas hat formuliert ist,aber ich denke,es wissen alle was ich meine. 
 
 
Wenn man von einem Traum oder einer Begeisterung geleitet ist,lässt man sich nur schwer etwas dagegenreden.Das ist verständlich,aber wenn ich Neueinsteigern nur eines raten darf: 
 
Macht (wenn ihr unbedingt wollt) die Pilotenausbildung nebenbei.Seht euch in jedem Fall nach einem vernünftigen Job um (eventuell Studium) und lernt nebenbei Fliegen! Das möglichst ohne Kredit. 
 
Lerntechnisch so aufwendig ist eine Pilotenausbildung nicht.Jedes Studium ist schwerer,meiner Meinung. | 	  
 
 
Seit Ewigkeiten genau meine Rede, dem kann ich nur zu 100% zustimmen.
 
 
 
P.S.: Wie die meisten hier bin auch ich nicht in der Lage von definitiven Tatsachen sprechen zu können, daher sind alle Aussagen rein subjektiver Natur ohne Anspruch auf 100%ige Eintrittswahrscheinlichkeit   | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								cremaster Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 05.12.2009 Beiträge: 162
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 3:15 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Für alle die es nicht wissen. Es ist ERKLÄRTES Ziel der LH Passage nie wieder auf Ready Entries zurückgreifen zu müssen. Die wollen einen Einheitlichen Ausbildungsstand und homogene Leute. Aus Flight Safety Gründen. Die "Warteliste" wird vermutlich ein Dauerzustand werden, einfach als Puffer um auf den Markt reagieren zu können. 
 
 
Was jetzt spannend wird ist zu sehen was Anstelle der EW Flieger tritt. Keine Frage das der neue Partner günstiger produzieren wird als EW. Dh. vermutlich werden auch die Piloten dieses Partners weniger Geld bekommen, womit die Gehaltsspirale wieder mal einen Schritt nach unten gemacht hätte... | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								flapfail Goldmember
  
 
  Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6914 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 4:21 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | FlyingHigh hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
 
Also ich bezweifel stark dass die Chancen für ex LH Regional Piloten allzu groß sind, auf ein solches Flugzeug INNERHALB des Konzerns (KTV) zu kommen.  | 	  
 
 
By the way.. (ich wiederhole mich da   )
 
 
Der KTV ist ein Auslaufmodell...
 
Deren Piloten formieren sich zwar gerade zu einem großangelegten Generalstreik, doch wenn das danebengeht, dann sind die Tage eines KTV gezählt, erklärtes Ziel der LH Führungsmannschaft ist es, dieses (sehr teure) Relikt ein für allemal zu zerschlagen.
 
Lt. VC ist es der größte Angriff der Geschäftsführung auf den KTV und deren Piloten, seit es diesen gibt | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDDF Gast
 
 
 
 
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 5:21 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Glaskugel gefrühstückt?
 
 
Die Führungsmannschaft weiß selbst nicht, was sie will und treibt den Laden mit Fehlentscheidungen und bescheidenem Marketing gegen die Wand.
 
Wenn der Konzern dann kurz vor der Pleite ist, ja da haste recht, dann kostet es auch den KTV (siehe 1992)...
 
 
Bis dahin gilt es das mit allen Mitteln zu verhindern.
 
 
 	  | flapfail hat folgendes geschrieben: | 	 		  | AB, eine Airline welche das Potential hat, LH a´la long gesehen fertig zu machen | 	  
 
Wenn ich sowas hör, wird mir schlecht! | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								cremaster Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 05.12.2009 Beiträge: 162
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Jan 23, 2010 6:02 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Ich fürchte die GL weiss ziemlich genau was sie tut. Christoph Franz (http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,644134,00.html) ist nicht umsonst Passage Vorstand geworden.
 
 
Der hat schon bei Swiss bewiesen, wie man einen Konzern umkrempeln und profitabler machen kann. (Googlet mal ein wenig dann versteht ihr schon) Für die, die nicht gehen mussten ist das eine tolle Sache. Bei Swiss läuft es ja richtig rund jetzt. Die Gehälter liegen zwar auf 70-80% des LH Passage Niveaus (OK der Schweizer Franken ist gerade besonders schwach, aber immerhin) aber die Profite sprudeln sehr zur Freude der Firma. 
 
 
Jetzt ist eben die Passage dran. Besonders Augenmerk liegt auf dem Kontverkehr der schon lange ein Problem ist. (Sucht mal hier im Forum, gibt es Einträge von 2002-2004 zu selben Thema, nur damals waren AB, Easyjet und Ryanair noch nicht halb so stark waren wie heute). Der Kontverkehr ist einfach nicht mehr profitabel und wird durch die Langstrecke subventioniert, keine Frage das dort etwas passieren muss und wird.  
 
 
Regionalflotte ist erst der Anfang. Als nächstes wird zu sehen sein was LH Italia passiert. Wenn die rausfällt, dann ist das definitiv ein Zeichen dafür das die VC nicht mehr stark genug ist oder man nicht mehr begründen kann, warum man denn sein Gehalt auch verdient. Es wird ein heisser Winter. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
 
			
			
			  
				 
				    
				   | 
				
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
			   
			 
			 | 
		 
	 
     | 
      |