Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vorerst doch kein Pilotenmangel?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Mo Jan 19, 2009 5:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:

Wann habe ich bitte behauptet,daß es mit der Branche net mehr bergauf geht?!?


Stimmt, du hast es nie ganz klar gesagt, aber es ist die Message deiner ganzen Posts. Gerade solche Aussagen wie diese hier:

Mace hat folgendes geschrieben:
[...] So wird das erstmal weiter gehen...[...]


Du glaubst, dass du dich schon deutlich länger mit dem Thema beschäftigst. Das glaube ich nicht. Bei mir scheint es gleich zu sein wie bei dir.

Mace hat folgendes geschrieben:
Und ja,die Investitionssummen der Regierung sind ein großer Witz...das weiß übrigens auch jeder der sich nur ein klitzekleines bißchen mit der Materie beschäftigt hat!!!


Das ist deine Ansicht, die noch lange nicht stimmen muss. Ganz im Gegenteil. Es gibt jede Menge Leute deren Job es ist, sich ein klitzekleines bisschen mit der Materie zu beschäftigen.

Mace hat folgendes geschrieben:
Außerdem müßten solche Maßnahmen dir ja auch zeigen wie ernst es wirklich ist...
PUNKT!!!


Nein, sie zeigen mir eher, dass die Bundesregierung danach strebt die Krise schnell zu stoppen und das "Bergauf" nach der Talfahrt schneller herbeizuführen.
Du siehst die Dinge zu sehr aus deiner Perspektive.

Schade ausserdem, dass du hier einen Punkt setzt. Ich nehme an, dass du dich also nicht weiter dazu äußern möchtest, obwohl du doch weiter vorne auffordernd geschrieben hast, dass wir dich gerne wieder mal zerfleischen dürfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jonas89
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.12.2008
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 12:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute,

Ich möchte mich auch mal kurz zum aktuell hier im Diskurs stehenden Thema äußern.

Mir ist aufgefallen das es immer wieder Posts gibt, und nicht nur von Mace, die den Eindruck erwecken, dass entsprechende User entweder chronische Pessimisten sind, an einer geradezu bemitleidenswerte Zukunftsphobie leidern oder es sich schlichtweg zum Ziel auserkoren haben, den Wunsch eines geneigten Bewerbers Pilot zu werden im Keim zu ersticken.

Natürlich sind mit dem Beruf des Piloten einige Risiken verbunden, doch muss deswegen gleich das schlechteste aller Szenarien heraufbeschworen werden??

Ich wage zu behaupten, dass hier niemand von sich behaupten kann, ein Wirtschaftsexperte zu sein. Andernfalls muss man sich doch fragen, wo die Warnrufe derer, die sich so tief in der Materie befinden, waren bevor die Banken kollabierten? Das haben entsprechende Personen doch sicher schon vorher gewusst. Wenn dem doch so war, schreibt doch ein Buch und hängt gleich eure Lösungsstrategien hinten dran, dann bekommt ihr vielleicht sogar einen Eintrag bei Wikipedia Wink

Mal im ernst, man kann jeden Tag in der Zeitung lesen wie es der Wirtschaft geht, und die Maßnahmen die unsere Regierung ergreift sind auch nicht "totaler Schwachsinn". Die Verantwortlichen denken sich schon etwas dabei. Und stellt euch vor, die Ökonomen, auf welche diese Strategien zurückzuführen sind, haben sogar schon einen Wikieintrag Razz

>nun ein wenig Spekulation<

Was die Zukunft anbelangt, Krise hin oder her, Pilot ist und bleibt ein Traumjob. Und wenn man ihn haben will muss man einfach gut sein. Das schätze ich jetzt mal so ein. Man muss einfach attraktiv für den Arbeitgeber sein.
Ich habe viele Gegenläufige Ausführungen gelesen was Folgendes anbelangt und stelle es auch gern zur Diskussion aber vielleicht ist der ILST eine Möglichkeit eben das zu erreichen.

lg Jonas
_________________
ABI: März 2009
BU: 02.04.2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maeff
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 237

BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 9:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
500 Mrd. Euro


Also meines Erachtens sind es nur 50 Mrd. die unsere Bundesregierung als Konjunkturpaket verabschieden will. Oder was sind die 500 Mrd.?

Aber ich muss Mace auch Recht geben. Denn diese Krise runter zu reden, wäre komplett falsch.

Zitat:
Zum zweiten Zitat (Reisen) habe ich eben das Gegenteil gehört. Der Deutsche verzichtet zwar auf den neuen Plasma Bildschirm, aber seinen Dom-Rep Urlaub lässt er sich nicht nehmen. Was sagen denn die Passagierzahlen vom dritten / vierten Quartal? So und wer hat jetzt recht?


http://www.lufthansa-financials.de/servlet/PB/menu/1028110_l1/index.html

Ich hab mir mal die Mühe gemacht, nur für die Lufthansa, aber ich denke das zeigt auch schon mal ganz gut was so abgeht, besonders im Frachtverkehr.

Zitat:
Mal im ernst, man kann jeden Tag in der Zeitung lesen wie es der Wirtschaft geht, und die Maßnahmen die unsere Regierung ergreift sind auch nicht "totaler Schwachsinn". Die Verantwortlichen denken sich schon etwas dabei. Und stellt euch vor, die Ökonomen, auf welche diese Strategien zurückzuführen sind, haben sogar schon einen Wikieintrag Razz


Hast du dir vielleicht mal die Bundestagssonersitzung zu dem Thema Konjunkturpaket angeguckt, wäre bestimmt interessant für dich gewesen.
Mal zu sehen für wen die meisten Maßnahmen des Konjunkturpakets gedacht sind, bzw. für welche Verdienergruppe sie am meisten bringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 10:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!


Dass die 50 Mrd € ein Witz sein sollen, das kann ich mir schwer vorstellen. Immerhin treffen Gremien aller Nationalbanken zusammen, um gemeinsam Wege aus der "Krise" zu besprechen. Ich traue mir nicht zu an deren Kompetenz zu zweifeln...

Interessant ist jedoch, dass man es öfter hört, dass das "Konjunkurpaket" nicht viel bringen soll. Als Anregung: Wenn man den Markt auf die Weise nicht stimuliert und Arbeitsplätze sichert, was würde passieren, wenn das Paket nicht käme und wir eine riesige Welle von Arbeitslosen hätten?
Dann würde die BRD sehr wahrscheinlich die Maastrichter Vereinbarung und damit die 3% sprengen, was hintenraus, meines Erachtens, wesentlich schlimmer wäre als 50€ Mrd Neuverschuldung.


Nur zur Info: Bin auch kein Profi, habe nur ein paar Vorlesungen besucht. Wink Ich finde den Meineungsaustausch nur gerade sehr interessant! Smile
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 11:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

also ich finde auch, dass das konjunkturpaket von der geldmenge durchaus wesentlich mehr als nur einen tropfen auf den heißen darstellt,

ABER

sämtliche wirtschaftsexperten (nicht die möchtegern-partei-bwl-absolventen) in deutschland haben dazu geraten, die GESAMTEN 50 Mrd. € in Investitionen (Straßenbau; Grundsanierungen von Schulen, Ämtern etc.; Modernisierung von Unis, Schulen etc.) zu stecken. Stattdessen gehen von den 50 Mrd. aber tatsächlich nur 18,x Mrd. in Investitionen, der Rest wird für irgendwelchen Schwachsinn wie Verschrottungsprämie, 10€ zusätzliches Kindergeld für Hartz IV-Empfänger pro Monat (kann auch sein, dasses das für alle Kinder geben soll, aber soll nur das Prinzip verdeutlichen), Abschaffung von KfZ-Steuer im ersten bzw. den ersten beiden Jahren usw. ausgegeben, was alles ein absoluter Witz ist.

Wer von euch überlegt sich denn bitte ernsthaft, einen Neuwagen zu kaufen, nur weil es euch jetzt im ersten Jahr lächerliche 100€ einspart!?!? Der günstigste Neuwagen kostet grob geschätzt vielleicht 6.000€ (und das sind nicht gerade die besten Wagen), und weil es jetzt nur noch 5.900€ kostet (bzw. eigentlich spart man ja nichtmal beim Kaufpreis, sondern eine sonst verfplichtende Abgabe ist halt nicht zu entrichten), sind DIE 100€ natürlich das schlagende Argument, sich einen Wagen zu kaufen. Das ganze stellt vielleicht einen angenehmen Nebeneffekt für die Leute dar, die sich 2009 sowieso einen Neuwagen kaufen möchten, aber von einem Wirtschafts"impuls" kann hier nicht die Rede sein (obwohl es dann auch wieder einige Milliarden € weniger Steueraufkommen bedeutet).

So, Evil or Very Mad ich musste mal Wut ablassen über den Müll, den der Staat da mit seinem Konjunkturpaket verzapft und jetzt ists auch halbwegs wieder gut.
Nach oben
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 12:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die ersten Autohäuser melden verstärkten Andrang von Kundschaft.
Zu den 100 Euro Ersparnis, die du beschrieben hast, kommen aber im besten Fall noch 2.500 Euro Verschrottungsprämie dazu. Von daher könnte das schon einen Anreiz darstellen.

Das dieses Geld wohl hauptsächlich im Ausland landen wird ist inzwischen klar geworden. Des weiteren würden die 2.500 Euro für 600.000 Autos reichen. Alleine in Stuttgart fahren aber schon 100.000 Autos, die älter als neun Jahre sind. Bin gespannt, ob sich da nicht noch was tut.

Natürlich wären die 50 Mrd. Euro in Investitionen besser aufgehoben, keine Frage, aber selbst noch 18,x Mrd. Euro sind besser als gar keine Hilfe.
Und ich sags nochmal, ich finde es ansich gut, dass die Regierung durch das Paket die Krise schneller beenden und damit auch den nächsten Aufschwung schneller herbei führen möchte. So weit so gut, aber was mich extrem stört, ist, dass das ganze Paket aus Schulden finanziert wird. Es wurde bisher kein Plan vorgelegt, wie das ganze Paket eigentlich zurückfinanziert werden soll.

Ich möchte euch noch fragen, was ihr von der 100 Euro Einmalzahlung pro Kind haltet. Bei einer Familie mit vier Kindern macht das immerhin 400 Euro aus. Meint ihr, die Euros werden dann auch konsequent ausgegeben und helfen dadurch dem Handel? Oder wird das Geld aufs Konto gebracht und verfehlt damit seine Wirkung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 12:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Laughing
Rolling Eyes

tut mir ja wirklich leid, Head, aber das Denken mit der "Rückfinanzierung" ist etwas naiv von dir (nicht persönlich gemeint). Ich möchte mal dezent auf eine Internetseite verweisen, die dir den Umgang der deutschen Regierung mit Neuverschuldung etwas vor Augen führen sollte...

http://www.miprox.de/Schuldenuhr.html

So, spätestens jetzt sollte dir klar sein, dass es nicht einmal langfristig die Absicht der Regierung ist, Schulden abzubauen (das wird dir natürlich keine Partei so offen sagen, aber wenn eine Partei wirklich aktiven Schuldenabbau betreiben würde, dann würden ihr deshalb bei der nächsten Wahl die Wähler wegrennen, weil es gleichzeitig mit eingeschränkten Subventionen/Investitionen verbunden ist).
Nach oben
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 12:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, du hast schon Recht, da denke ich wirklich naiv.
Für mich ist es einfach logisch, dass wenn man irgendwo Schulden macht, dass man dann auch einen Plan haben muss, wie man die wieder los wird.

Und du hast auf jeden Fall Recht, das Konjunktur-Paket ist nicht der einzige Fall wo die Regierung nicht an Schuldentilgung denkt. Aber im Moment geht das so durch die Öffentlichkeit, dass die Schuldenfrage mal wieder aktuell ist. Theoretisch könnte ich mich wirklich jeden Tag darüber aufregen, aber das war jetzt eben konkret in dem Fall Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 1:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joa, ich persönlich würde auch keine Kredite/Schulden aufnehmen, ohne zu wissen, wie ich es wieder zurückzahlen kann, aber das muss man den "wirtschaftsexperten" im bundestag wohl erstmal erklären.

eine weitere info zum thema schulden: zu spitzenzeiten (und eigentlich kann man seit 1975, der zeit, in der der sozialstaat kranke ausmaße angenommen hat, jedes jahr als neuen spitzenwert wg. wachsendem schuldenberg bezeichnen) gehen etwa 1/6 des Staatsbudgets für Schuldentilgung und Zinszahlungen der Kredite drauf (zum Vergleich: als Unterstützung für Entwicklungsländer macht die Regierung sagenhafte 0,35% des Budgets locker)
Nach oben
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sag mal so, ein Staatshaushalt ist keine Portokassa und Schulden sind nicht gleich Schulden... Die Frage ist, wo die Schulden gemacht werden. Mit Staatsanleihen usw borgt sich der Staat bei den Bürgern selbst Geld, die dieses mit gut gesichertem Zinssatz wiedererhalten. Dh das Geld bleibt in der Volkswirtschaft, kommt aus der Volkswirtschaft. Langfristig spielt es überhaupt keine Rolle, wie viel Geld überhaupt unterwegs ist, das ist dann das Thema mit der Inflation... Kurz: das ist eine enorm komplexe Angelegenheit, die nicht mit der eigenen Brieftasche zu vergleichen ist.
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 1:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Ich sag mal so, ein Staatshaushalt ist keine Portokassa und Schulden sind nicht gleich Schulden... Die Frage ist, wo die Schulden gemacht werden. Mit Staatsanleihen usw borgt sich der Staat bei den Bürgern selbst Geld, die dieses mit gut gesichertem Zinssatz wiedererhalten. Dh das Geld bleibt in der Volkswirtschaft, kommt aus der Volkswirtschaft. Langfristig spielt es überhaupt keine Rolle, wie viel Geld überhaupt unterwegs ist, das ist dann das Thema mit der Inflation... Kurz: das ist eine enorm komplexe Angelegenheit, die nicht mit der eigenen Brieftasche zu vergleichen ist.


Um das noch kurz zu sagen:Genauso siehts aus!Zumal iwie gerad ein wenig in Vergessenheit geraten ist,daß es sich hierbei um ein globales Problem handelt...die BR allein ist nicht im Stande sowas ma eben "wegzuhauen"...
Im übrigen möchte ich ganz leise anmerken,daß das ursprüngliche Thema dabei etwas in den Hintergrund gerückt ist...und da war schließlich der Ansatz hierzu...

Greetz

PS: Das mit der Automobilbranche is der nächste Witz den Du hier einbaust.Zufällig komme ich nämlich genau aus dieser und was da jetzt den Kunden ein Anreiz zum kaufen sein soll ist der totale Knaller...
Ich habe selbst drei Oldtimer und einen Youngtimer,dabei würde sich Steuern sparen lohnen,aber net bei einem 1,3l Fox etc
Da sparste dann 50-100 Euro...Wow!!!Voll der Anreiz!
Und die VErschrottungsprämie ist der noch größere Knaller,zumal es diese schon seit etwa 15 Jahren gibt...
Die Mage die ein Automobilhändler anbieten kann,ist unglaublich groß-über n paar Winterreifen + Fussmatten und 2500 Euronen lachen die sich schlapp!
Ohnehin ist ein neues Fzg grundsätzlich teurer als ein zB 15 Jahre alter Passat...das Teil mit nem Kaltlaufregler,neue Steuerklasse und jmd der sich auch nur ein wenig mit Autos auskennt und man kann wirklich sparen!
Aber net mit nem 26000 teuren Golf den man erstmal 10 Jahre an der Backe hat,nichts selbst machen kann,Inspektionen wegen Garantie penibel einhalten muß und dabei sogar net ma ein Cent Sprit spart...

Aber es ist hierbei mit wie so vielen Dingen:"Wer Ahnung hat,hat nen klaren Vorteil..." Wink
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:
[...]
Aber es ist hierbei mit wie so vielen Dingen:"Wer Ahnung hat,hat nen klaren Vorteil..." Wink


Okay, ich nehme an, du hast Ahnung. Dann werde ich bald mal einen Strick besorgen und die Fenster hier mit schwarzem Papier auskleben.

Tschuldige ey...

edit:

Mace, ich komm bei diesem Thema einfach nicht mit deiner Meinung klar. Bezieh das nicht auf dich persönlich, aber nimms mir auch nicht so.
Zu dem was ich oben geschrieben hab, hab ich mich hinreißen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group