Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Elektrotechnik
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Do Feb 14, 2008 4:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt ja Very Happy .. man man.. lang ists her ( 3 wochen Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Do Feb 14, 2008 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wahnsinn wie man manchmal auf dem Schlauch steht. Danke nochmal. Jetzt habe ich es mir gerade mal aufgezeichnet und jetzt ist es wieder genauso sonnenklar wie vorher.

Zitat:
Wenn jetzt also eine Lampe in dem Parallelstromkreis ausfällt und damit der Widerstand steigt und somit bei gleicher Spannung die Stromstärke sinkt, leuchtet die Lampe dann heller oder dunkler als vorher?


Die Stromstärke sinkt ja nur insgesamt, gemessen über der einzelnen Lampe bleibt sie natürlich gleich, also leuchtet die Lampe auch weiterhin gleichhell... Rolling Eyes

Danke nochmal

Gruß Bernd Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
redsnow
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2008 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es jemanden interessiert kann ich euch das Skript einer Elektrotechnik 1-Vorlesung schicken. Ist zwar teils recht theoretisch, aber es steht alles drin, was man wissen muss und Übungen sind auch dabei.
Und da ich E-Technik studiere (bzw. in 6 Monaten fertig bin), würde ich mich auch als Hilfe zur Verfügung stellen, falls Fragen sind!

Also wer Interesse hat, bitte PN an mich. Die ersten Skripts versende ich dann morgen im Laufe des Tages, weil ich es heute nicht mehr schaffe.
Und wenn Fragen sind, dann auch her damit (am besten per PN).
Nach oben
Scherbe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge: 27
Wohnort: Osthofen

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Muss ich auch wissen, wie sich Spulen und Kondensatoren in Reihen/Parallelschaltungen verhalten oder kommt sowas in der BU nicht dran?

Ist zwar nicht sonderlich kompliziert aber hab im Forum noch nie etwas darüber gelesen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 3:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub schon ! ist auch net kompliziert ! .. Von daher würd ich es schon auf em Kasten haben.. Kostet dich ja nicht so viel Zeit..
_________________
im Ausland Wink ! Good Bless America ...

Das schönste Flugzeug dass das Hause Airbus je verlassen hat -> A340-600 ... Weltklasse !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
redsnow
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Scherbe hat folgendes geschrieben:
Muss ich auch wissen, wie sich Spulen und Kondensatoren in Reihen/Parallelschaltungen verhalten oder kommt sowas in der BU nicht dran?


Ob man das wissen muss, kann ich dir nicht sagen, aber hier die einfachsten Gesetze:

Reihenschaltung von n Kondensatoren: 1/Cges = 1/C1 + 1/C2 + 1/C3 + ... + 1/Cn
Parallelschaltung von n Kondensatoren: Cges = C1 + C2 + C3 + ... + Cn

Reihenschaltung von n Spulen: Lges = L1 + L2 + L3 + ... + Ln
Parallelschaltung von n Spulen: 1/Lges = 1/L1 + 1/L2 + 1/L3 + ... + 1/Ln
Nach oben
Locksley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2008 9:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, ich habe leider auch noch eine Fragen:

1. Welche Bauteile lassen keinen Gleichstrom durch (nur Transformator und?) und welche lassen keinen Wechselstrom durch?



Eigentlich ist diese Fragen schon fast peinlich, naja wäre trotzdem über jede erhellende Antwort erfreut!

Gruß Lox


Zuletzt bearbeitet von Locksley am Fr Apr 18, 2008 9:45 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Locksley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Fr Apr 04, 2008 10:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ammela
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 9
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2008 8:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Bauteile lassen keinen Gleichstrom durch nur Transformator und
KONDENSATOR.

wie rechnet ihr die 5. aufgabe vom DLR CBT aus?
"Welche Spannung wird am Voltmeter gemessen?
R1= 5Ohm, R2=10Ohm, U=12Volt...ich weiß, daß die Antwort 4 Volt ist, aber wie komm ich da mit der Formel R=U/I hin?? Hilfe....

Danke Euch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyharbor
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 08.01.2008
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2008 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die spannung die am widerstand abfällt teilt sich im verhältnis 1/3 zu 2/3 auf.
also 12/3=4v der andere hat dann also 4*2=8V.
gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2008 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir kam eine einzige Elektrik-frage dran, also nich all zuuu viel in den Bereich investieren:)
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moranepilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007
Beiträge: 357
Wohnort: Im Süden

BeitragVerfasst am: Mi Apr 09, 2008 8:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wo lag bei Dir der/die Schwerpunkt/e?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group