Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air Berlin eröffnet Flugschule
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 17, 18, 19, 20  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
speed-joshy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Mo Dez 18, 2006 6:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber TMJ,
die meisten Meinungen sind hier ja eh subjektiv. Natürlich hat jeder Job seine Vor- und Nachteile. Jonas und ich wollten beide (denke ich mal) zur LH und sind gescheitert. Für meinen Fall: Hab ich selbst versaut. Die Chance bei der Swiss wollen wir beide wohl nutzen. Doch haben wir immer noch ein zweites Standbein. Wir fliegen nebenher PPL und machen nach dem Studium noch modular (Mehrwertsteuer) den großen Rest dazu. Das lässt sich ja auch dann finanzieren. Deshalb brauchen wir Informationen zur Swiss.

An alle: Wer bei der Swiss war muss sich hier melden und sein Senf dazu abgeben.
Mfg,
s-j.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TMJ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Ostschweiz und Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mo Dez 18, 2006 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@speed-joshy

Absolut. Weder du noch ich können genau wissen, wie es ist, Pilot zu sein. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass das Argument mit Familie/Freunden/Freizeit nicht zieht, wenn man davon ausgeht dass man auch in der restlichen Privatwirtschaft richtig Karriere machen möchte und ebenfalls auf einen Lohn von 100000-140000Euro kommen will.

Ein zweites Standbein ist, wie gesagt, sehr gut. Gerne hätte ich auch ein solches. Das "zweite" Standbein ist meines Erachtens aber nur wirklich nutzvoll, wenn du nach der Pilotenausbildung einfach keinen Job findest und auf 80t Euro Schulden sitzt. Dann hast du nämlich die Möglichkeit, sofort in einen anderen Job zu wechseln. Gehen wir aber davon aus, dass du 15 oder mehr Jahre fliegst, reduziert sich der Vorteil des zweiten Standbeines enorm.

Wünsche euch und mir natürlich weiterhin viel Glück. Jetzt geht es nur noch wenige Tage bis zum Entscheid! Confused Confused

Falls es von Swiss ein Nein gibt, dann werde ich die Ausbildung möglicherweise selbstfinanziert machen. Ich würde wohl einen Kredit meiner Eltern erhalten. Vorteil dabei: zinslos und ohne Risiko. Nichtsdestotrotz müsste ich ihn natürlich anschliessend vollumfänglich abzahlen. Sprich: rund 6 Jahre jeden Monat 1000CHF! Shocked

Lg Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Foxtrott Bravo1985
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 80

BeitragVerfasst am: Mo Dez 18, 2006 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wenn du nach der Pilotenausbildung einfach keinen Job findest und auf 80t Euro Schulden sitzt. Dann hast du nämlich die Möglichkeit, sofort in einen anderen Job zu wechseln.


Wie soll man sich das denn in der Praxis vorstellen? Insbesondere das "sofort" würde ich einmal hinterfragen!! Wenn die Fliegerei wieder einmal in eine Krise geraten sollte (Terror, Ölpreis usw.) dann werden auch keine Ingenieure, Luft- und Raumfahrttechniker oder Fluglehrer mehr benötigt.
Das trifft dann übrigens auf alle luftfahrtbezogenen Berufe zu!!

Daher müsstest du dir das zweite Standbein in einer komplett anderen Branche / Fachrichtung aufbauen. Und hier sind die Chanchen dann wieder deutlich geringer!
Wer stellt einen Bankkaufmann oder einen Industriekaufmann ein, der schon Pilot ist, wenn er zwischen einem Piloten und einem viel jüngeren Abiturienten entscheiden kann? Mit einem Studium sieht es da nicht viel besser aus!
Als ausgebildeter Pilot, der sich nach der Ausbildung noch ein bis anderthalb Jahre beworben hat, ist man durchschnittlich 3 - 4 Jahre älter als die Kommilitonen. Und das Alter ist und bleibt in (fast) allen Branchen ein limitierender Faktor!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Dez 18, 2006 8:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

außerdem ist man äußerst unattraktiv für eine firma, mehr als tagelöhner ist da nicht, denn mit dem gedanken "sobald ich wieder einen cockpitplatz hab bin ich hier weg" werden sich die arbeitgeber und lukrativen stellen um dich reißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mo Dez 18, 2006 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab nur die letzten beiden beiträge überflogen - aber so viel steht fest:


ICH HABS SELBST ERLEBT!!! es ist genau wie beschrieben: anderer beruf erlernt, beworben und - NIX!!!!


außer offene (im idealfall) antworten/fragen ala: ja, sie wären der ideale!! kandidat für diese stelle und für uns - aber beantworten sie uns eine frage - und diese ehrlich: wenn ihnen ein cockpitarbeitsplatz angeboten wird: "bleiben sie, oder gehen sie"??

(wie das ausging ist klar oder?)


die andere variante: man verheimlicht den atpl und die ausbildung:

dann heisst es:

"sie WÄREN der ideale kandidat" - aber "können sie sich nun sicher sein, dass sie in 6 monaten nicht wieder plötzlich den drang verspüren eine weltreise zu machen um auf selbsterfahrung zu gehen....???

(was will man denn sonst über eine 2-jahres lücke im lebenslauf erzählen????)



also nur so viel: vergesst die kinderkacke mit den schwachsinnsargumenten "zweites standbein"....


wenn, dann "ergänzend" ala: wenn sie mich mit 55 in pension schicken, dann fliegh ich nicht flugzeug sondern BAU sie....


grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Dez 18, 2006 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja, so hart würd ich es jetzt nicht ausdrücken

ein standbein ist nur gut wenn man keine gültige lizenz mehr hat, aber um krisen in der luftfahrt zu überbrücken, dafür gilt obiges
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TMJ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Ostschweiz und Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mo Dez 18, 2006 11:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wow... ich muss an meiner Ausdrucksfähigkeit arbeiten. Hoffentlich hat das beim Vorstellungsgespräch der Swiss besser geklappt! Laughing

Eigentlich habt ihr genau das gesagt, was ich gemeint habe.

@Foxtrott
Ja, ich habe auch gemeint dass das 2. Standbein in einer luftfahrtfremden Branche ist wie z.B. der Wirtschaft.
Und natürlich hast du Recht, wer zwischen einem soeben fertig gewordenen Studi oder einem 30 jährigen, "abgestürzten" Piloten der zuvor noch ein Studium gemacht hat, wählen kann, entscheidet sich für ersteres. Aber, wer gar kein Studium gemacht hat, muss sich gar nicht erst bewerben!

@Amok
Ja, sehe ich grundsätzlich auch so. Aber ganz ohne zweites Standbein sieht es auch nicht besser aus. (Zum Lizenzverlust: Nun ja, wenn du den Schein aus gesundheitlichen Gründen verlierst, hast du immernoch Anspruch auf IV. Bist also nicht sofort dem Elend ausgesetzt, sondern kannst versuchen, dich umzuschulen)

@blablubb
Danke für deine interessante Geschichte. Habe es so noch gar nie gesehen, sprich:"Sobald sie wieder einen Cockpitplatz ergattern könnten, hauen sie doch eh ab"!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Dez 18, 2006 11:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

TMJ hat folgendes geschrieben:

@Amok
Ja, sehe ich grundsätzlich auch so. Aber ganz ohne zweites Standbein sieht es auch nicht besser aus. (Zum Lizenzverlust: Nun ja, wenn du den Schein aus gesundheitlichen Gründen verlierst, hast du immernoch Anspruch auf IV. Bist also nicht sofort dem Elend ausgesetzt, sondern kannst versuchen, dich umzuschulen)


ist das mit Hartz IV dein ernst ? und als was willst du "umgeschult" werden wenn du nix gelernt hast ? richtig, nix gelernt, pilot ist kein ausbildungsberuf sondern eine angelernte tätigkeit Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kirsten
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2006
Beiträge: 496

BeitragVerfasst am: Di Dez 19, 2006 12:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Qualifikation lässt sich aber vielleicht doch ein zweites Standbein erhalten.
Dann kann man ja .B. in die Consulting-Branche gehen oder als Analyst mit Schwerpunkt Aviation in einer Bank Versicherung etc anheuern.
(von der Sorte kenne ich auch tatsächlich den einen oder anderen!)

Habe selbst erstmal ein BA-Studium + Bachelor in BWL gemacht und versuche jetzt - mit einem Jahr Berufserfahrung und mit der einen oder anderen Rücklage - doch auch noch mein Glück. Und wenn's nicht klappt, hab ich einen Plan B: in der Finanzbranche bleiben und privat als Hobby fliegen.

So kann man das mit dem zweiten Standbein imo auch sehen.

LG
Kirsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speed-joshy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Di Dez 19, 2006 12:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Liebe Diskussionsrunde,
einige Fragen hätte ich dann noch:
Sind alle Maschinenbauler Luft- und Raumffahrttechniker Wink ?
Warum bekommt man in den USA keinen ATP (ATPL) ohne abgeschlossenes Ingenieursstudium?
Warum sucht das DLR Leute mit Studium und ATPL?
Ingenieure werden doch auch in schlechten Zeiten der Luftfahrt gesucht. Es gibt viele, die auch noch in anderen Branchen arbeiten.
Warum empfiehlt der Geschäftsführer von Schwabenflug lieber ein Studium als solide Basis (Er hat selbst ca. zwei Fächer studiert.)?
Warum kenn ich jemanden, der in der Uni-Berlin als Assistent arbeitet und nebenher bei Cityline fliegt?
Gute Nacht,
s-j.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 19, 2006 3:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

speed-joshy hat folgendes geschrieben:

Warum bekommt man in den USA keinen ATP (ATPL) ohne abgeschlossenes Ingenieursstudium?


Also dieses Argument lass ich nicht gelten, die USA als mass der Dinge zu betrachten ist in meinen Augen nicht sinnvoll. Gegenfrage:

Warum bekommt man in den USA ne Waffe im Supermarkt, muss aber fuer Monition nen waffenschein haben?

In denke ein Plan B kann nie schlecht sein, erst Recht nicht in der Luftfahrt. Aber es ist wiederum Tatsache, dass man nach jahrelanger Absitenz vom Beruf keinerlei Chancen auf einen Vernuenftigen Job hat.
Aber es ist auch hier besser als nichts. Die Modulare Schiene erachte ich hier mMn. immer noch als sehr sinnvoll, vorrausgesetzt es klappt mit SWISS oder LH nicht.

Ich denke es kommt ganz darauf an was man daraus macht.
Nach oben
TMJ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Ostschweiz und Frankfurt

BeitragVerfasst am: Di Dez 19, 2006 10:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

@aNd

Genau. Ein zweites Standbein ist besser als nichts. Ein Studium ist nie schlecht. Das man aber nach 15 Jahren ohne Berufserfahrung aber locker einen Job bekommt, stimmt sicher nicht!

@speed-joshy

Ich habe nie behauptet, dass ein Studium neben dem Beruf Piloten schlecht ist. Es hat zweifelsohne Vorteile!
Du hast es aber darauf bezogen, dass man möglicherweise mit 40 oder 45 keinen Spass mehr am Pilotendasein haben sollte, und dann umsatteln will. Und da sehe ich keinen grossen Vorteil mehr!

@Kirsten

Ja! Ich sage lediglich, dass dieses zweite Standbein mit der Zeit an Wert verliert.

@Amok

Hartz-IV? Tut mir leid, ich rede von der Schweiz. Bin kein Deutscher Staatsbürger und lebe auch nicht (mehr) in DE. Angenommen, du verlierst mit 45 in der Schweiz die Lizenz weil deine Augen zu schwach sind, hast du Anspruch auf IV.
Meine Schwester ist Architektin und hatte genau so einen Fall in ihrem Studium. 35 jähriger Pilot, der den Schein aufgrund schlechter Augen verloren hat. Mit 35 hat er von der IV gut 4500 Euro/Monat erhalten und konnte sich dadurch sein Zweitstudium finanzieren und die Familie mehr oder weniger durchbringen.

Lg Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 17, 18, 19, 20  Weiter
Seite 18 von 20

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group