 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
caesar Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007 Beiträge: 220 Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)  |
Verfasst am: Do Okt 04, 2007 4:48 pm Titel: |
|
|
Irgendwie find ich eure Erklärungen warum D mehr Auftrieb bringt nicht ganz schlüssig. Von wegen "Luft wird nach unten geleitet also automatisch mehr Auftrieb" und sowas. Auftrieb entsteht doch durch den Unterschied des Weges den die Luft oberhalb der Flügelfläche und unterhalb der Flügelfläche zurücklegen muss.
Ich hätte somit auch für B gestimmt: da die Luftteilchen oberhalb der Flügelfäche nen längeren Weg zurückzulegen haben, sind sie schneller als die Teilchen unterhalb der Flügelfläche. Dadurch ensteht über dem Flügel ein Unterdruck (Sog) und unter dem Flügel ein Überdruck --> Flugzeug steigt
Das ist für mich die Erklärung von Auftrieb... nur kann man das eben auf Bild D bei der Aufgabe nicht gut anwenden da dort die Längen der Wegstrecken nicht klar zu unterscheiden sind. _________________ BU: 14./15. November 2007
FQ: 20./21. Februar 2008
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise
-> ILST 14
What we achieve too easy we esteem too slightly |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |