 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Highflyer Captain


Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 114 Wohnort: near EDLW  |
Verfasst am: Di Jun 26, 2007 7:35 pm Titel: |
|
|
jepp!
gibt da so ne Kategorisierung (Small* - Medium - Heavy),
wenn ich mich nicht irre. Je nach dem, wie stark die Wirbelschleppen des Fliegers sind. Ein Sonderfall: Die B757 ist so weit ich weiß kein Wide Body und fällt trotzdem unter die Kategorie "Heavy", da sie durch ihre aerodynamische Struktur doch recht große Verwirbelungen auslöst. Gibt auch ne Version mit Winglets... voilà :
Boeing B757 mit Winglets
*kann auch sein, dass es "Light" ist.
LG
Highflyer |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Jun 26, 2007 10:02 pm Titel: |
|
|
Alles über 136t MTOW ist Kategorie Heavy, die 757 gehört dazu wie schon gesagt da sie ähnliche kritische Wakes produziert.
Die Ami's wollen das im Sprechfunk auch haben nach dem Callsign den Zusatz "Heavy" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 9:42 pm Titel: |
|
|
Ich meine auch nur in den USA, oder? Hängt das eig. wirklich von den Wirbelschleppen ab? Denn die entstehen ja durch den induzierten Widerstand und der ist doch abhängig vom Profil (Größe, Art) und Geschwindigkeit, oder?
EDIT: Wikipedia hat mich eines Besseren belehrt! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |