Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage aus Denksport Physik
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Adrasthea
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: Sa Jun 30, 2007 10:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

So und noch ein paar weitere Fragen:

Wird ein schiff in geschlossener Schleuse leck und sinkt dann, wird der wasserspiegel an der Schleusenwand......
Antworten: steigen, fallen, gleich bleiben

Ich hab jetzt schon alle drei Möglichkeiten überlegt und zur Zeit bin ich bei fallen. Beim schwimmen verdrängt es das Volumen mit seiner Gewichtskraft, später lediglich sein eigenes Volumen?!

Dann gibt es noch die mit dem Heliumballon. Der steigt solange bis...
der he druck im Ballon dem der Außenseite gleich
der Ballon sich nicht weiter ausdehnt
der Luftdruck gegen sein Unterseite gleich dem Luftdruck gegen seine Oberseite ist.

Falls jemand das Buch hat und die Lösungen zu den Fragen ohne Antworten kennt, könnt ihr die zu den Seiten 224/25 mal reinstellen. Wäre sehr nett. Ohne Erklärung (buchstabe Nummer würde reichen) ich bin mir nur nicht immer sicher und würd es gerne mal kontrollieren.
_________________
BU 11./12. Juli Very Happy
FQ Very Happy
Med Very Happy
http://free.pages.at/dlrdownloads/


Zuletzt bearbeitet von Adrasthea am Sa Jun 30, 2007 1:10 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Sa Jun 30, 2007 10:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Denke auch das sinken am ehstens passt, da es ja am Anfang sehr viel Platz verdrängt durch die Hohlräume die im Wasser liegen, später dann aber nur noch das Volumen der Schiffsteile zählt was geringer sein dürfte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Striker77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007
Beiträge: 130
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Sa Jun 30, 2007 11:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würd sagen steigen da die teile ein höheres Volumen einnehmen auch später noch nachedem es komplett gesunken ist da die teile eine höher dichte haben und somit schwerer sind und dadurch wasser verdrängen.
Hast du die ANtwort nciht irgendwo in dem Buch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: Sa Jun 30, 2007 11:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich hätte gesagt gleichbleiben - weil ob das volumen des schiffes bzw das Gewicht jetzt auf dem Wasser liegt oder im Wasser ist wayne

ist aber jetzt nurmal so spontan

weil ja am beispiel boot im wasser mit 3 steinen an board - steine werden ins wasser geworfen - wasserspiegel bleibt gleich ...


könnte da aber jetzt auch total am holzweg sein ...

lg miKe
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Adrasthea
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: Sa Jun 30, 2007 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nein sind leider nicht drin :-/

@: Striker77 so hab ich auch erst gedacht, aber das Schiff ist ja hohl geh ich mal von aus....

Hat jemand denn ne sichere Aussage?

Wie stehts mit der anderen Frage einen Vorschlag? (Helium)
Gibt auch die Anwort alle drei richtig alle drei falsch.
_________________
BU 11./12. Juli Very Happy
FQ Very Happy
Med Very Happy
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Striker77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007
Beiträge: 130
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Sa Jun 30, 2007 11:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

mhh ich will mich da jetzt ehrlich gesgat auch nciht festlegen aber wenn ich nochmal genau drüber nachdenke muss man berücksichtigen welche Menge an wasser das schiff vorher verdrängt hat da ja der Boden des schiffen eine große Fläche einnimmt und somit viel verrängt wird wenn es dann sinkt ist das Volumen geringer weil ja nicht mehr so ein Druck vom Boot auf das Wasser ausgeübt wird demnach müsste der Pegel wieder sinken.... menshc die frage ist aber auhc echt fies^^ aber ich würd jetzt sagen sinken nachdem ich ncohmal genau überlegt habe weil die Oberfläche des Grundes des Bootes größer ist und somit mehr Wasser verdrängt wird als hinterher wenn es komplett untergegangen ist weil ja dann das Gewicht geringer ist welches auf den grund des bootes drückt.....
klingt eiegntlich sinnig oder? was meint ihr^^
lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jun 30, 2007 11:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Sicherheit weiß ichs auch nicht, denke aber:

Das was eingetaucht ist, entspricht der Schiffsmasse.

Also hat der Wasserspiegel bereits das Niveau von
xyz Tonnen Schiff mit drin. Wenn es nun sinkt, wechselt
das Schiff nur seinen Platz. Das Volumen was im
Schiffsinnern verloren geht (Wasser strömt rein), wird
an Volumenzunahme des eingetauchten Schiffes
wettgemacht. Man muss immer bedenken, das das
Schiff immer im Gleichgewicht Wasser-Schiffsmasse
befindet.
Nach oben
Adrasthea
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: Sa Jun 30, 2007 12:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Michaelz
Deine Überlegung mit den Eisenteilen stimmt ganz sicher nicht. Es geht nciht wie bei der Aufgabe mit dem Fisch um den relativen Wasserstand zum Boot!

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph08/tests/15_auftrieb/frameset.htm

Bin mir auch mittlerweile sicher dass das hier sinkt. Wenn ich mir den Vergleich mit den Eisenteilen anschaue.
_________________
BU 11./12. Juli Very Happy
FQ Very Happy
Med Very Happy
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: Sa Jun 30, 2007 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Adrasthea hat folgendes geschrieben:
@Michaelz
Deine Überlegung mit den Eisenteilen stimmt ganz sicher nicht. Es geht nciht wie bei der Aufgabe mit dem Fisch um den relativen Wasserstand zum Boot!

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph08/tests/15_auftrieb/frameset.htm

Bin mir auch mittlerweile sicher dass das hier sinkt. Wenn ich mir den Vergleich mit den Eisenteilen anschaue.


ich hab das Buch leider in der Arbeit liegen - ich schau da dannmal nach - kannmir deine Fragestellung auchnicht so ganz erklären

lg miKe
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Adrasthea
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: Sa Jun 30, 2007 1:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mach das viele Dank trotzdem Smile
Diese ist auf Seite 223 Aufg. 4)
_________________
BU 11./12. Juli Very Happy
FQ Very Happy
Med Very Happy
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2007 11:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wasserspiegel sinkt - hab hier im Forum eine ähnliche Aufgabe gesehen ( gestern um 2 uhr früh :/ ) - finde sie jetzt nichtmehr - aber aufgrund dessen dass das Schiff mehr Wasser - mehr Volumen an Wasser zur Seite drückt - wenn es schwimmt , als wenn es sinkt und dann unter Wasser ist

ergo muss wenn es dann sinkt der Wasserspiegel ebenso sinken ...

q.e.d.

miKe
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2007 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab dafür ne Frage - wennman ne Flöte und ne Gitarre vom Kalten ins Warme zieht - wie verändert sich die Tonlage???

Gitarre wird tiefer flöte höher oder?

man liest hier zuviele unterschiedliche sachen...
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group