 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 12:58 pm Titel: |
|
|
das Thema fällt wahrscheinlich unter Flugunfall - wofür die Airlines Versicherungen haben - in den Geschäftsbedingungen steht doch meist 20k für Tod, 100k für Invalide ... _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 1:04 pm Titel: |
|
|
ILS, bin vor einer Woche mit LH 737 geflogen FRA - MUC, davon habe ich aber nichts erlebt  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 1:27 pm Titel: |
|
|
| aNd hat folgendes geschrieben: | ILS, bin vor einer Woche mit LH 737 geflogen FRA - MUC, davon habe ich aber nichts erlebt  |
Ist aber schon so. Ich glaube seit Anfang des Jahres gilt das. Normalerweise sagen sie das auch durch, wobei auf einem meiner LH Flüge (CLH um genau zu sein) die FBs es vergessen haben und später, als wir schon in der Luft waren es nochmal nachgeholt haben, die Paxen darauf aufmerksam zu machen.
Ich finde das auch völlig richtig. Ich bleibe auch grundsätzlich angeschnallt. Ich such mal ein Video aus dem Cockpit einer MD88 (Delta glaube ich) raus, in dem der F/O fast sofort nach dem rotieren seinen Gurt löst. Wobei ich mir vorstellen kann, dass man die Gurte schon löst, wenn man vorne sitzt, da die ja über die Schultern gehen etc. Das ist denke ich schon unbequemer, als die Beckengurte hinten. Ein Pilot erzählte mal, dass eine der Dinge, die er im Laufe der Jahre gelernt hatte, war, sich nicht loszuschnallen ohne dem F/E vorher bescheid zu sagen. Dieser bekam sonst mal die Gurtschnallen des F/O ab und wurde sauer!
Greetz |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blablubb Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge: 1485 Wohnort: tal zwischen bergen  |
Verfasst am: So Jun 03, 2007 12:31 pm Titel: |
|
|
die meisten airliner-cockpitgurte sind 5-punkt gurte. die zwei schultergurte sind eigentlich nur für zwei situationen gut: den geplanten aufschlag (oder ungeplant im falle eines notfalls) oder den reject.
nachdem ja ein flugzeug in der größe eine tröge masse ist die prinzipiell ersteinmal fliegt solange man nichts macht - stellt es kein problem dar, die schultergurte nach dem t/o zu lösen, da durch verlustigen bodenkontakt ein reject zusehends unwahrschienlicher wird/ist....
in allen erdenklichen situationen danach, hat man entweder gar keine zeit mehr über etwas nachzudenken - oder aber man kann in aller ruhe die gurte wieder anlegen....
grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2007 12:41 pm Titel: |
|
|
| aNd hat folgendes geschrieben: | ILS, bin vor einer Woche mit LH 737 geflogen FRA - MUC, davon habe ich aber nichts erlebt  |
Doch das ist seit dem Jahr 2007 ne neue Regel bei der LH. Ich bin erst vor zwei Wochen nach Berlin und zurück geflogen und die Purserette hat beidesmal bei ihrer Ansage gesagt, dass "die Passagiere wegen unvorhergesehener Turbulenzen verpflichtet sind, sich anzuschnallen, wenn sie auf ihrem Platz sind"... Natürlich darf man noch aufs Klo gehen und sich abschnallen, aber am Platz soll man eben angeschnallt sein! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2007 2:59 pm Titel: |
|
|
| Dann wirds wohl so sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2007 8:11 pm Titel: |
|
|
| aNd hat folgendes geschrieben: |
Die Leute denken teilweise kein fünkchen mit. |
Ein wenig unangebracht, so eine Bemerkung. Nicht jeder möchte Pilot o.Ä. werden oder ist es schon, nicht jeder hat überhaupt ein wenig Ahnung was oben in der Luft alles passieren kann. Und deswegen wird das meiste ja auch allen erklärt. Manchmal lassen sich eben bei Turbulenzen Unfälle nicht vermeiden, und ebensowenig kann man sagen, dass man automatisch selbst Schuld sei, wenn man in soetwas verwickelt ist. Toilettenbesuche müssen auf Langstrecke nunmal sein, und es ist auch nicht immer für jeden ein leichtes, 11 Stunden brav im Sitz zu sitzen, gesundheitlich bedingt um nur EIN Beispiel zu nennen. Ein wenig "egozentrisch" finde ich diese Bemerkung daher schon, naja das Wort ist nicht das Richtige dafür, aber weißt schon was ich meine.
PS: Es gibt aber natürlich auch Leute, die selbst Schuld sind, das gibt es ja immer. _________________ -> 383. NFF!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Mo Jun 04, 2007 3:48 am Titel: |
|
|
Ich sage nicht, das es verboten sein sollte nach 8 Stunden etc... mal seiner Blase freien lauf zu lassen. Das mache ich doch selber auch.
Aber etwas "Vorsichts-Instinkt" sollte doch vorhanden sein.
Es tut niemanden weh sich immer anzuschnallen.
Im Ernstfall kann es leben retten.
Im Strassenverkehr sag ich doch auch nicht, die Bodenhuckel sind nun vorbei, Ihr könnt euch wieder abschnallen. Da würde ich doch auch nur ein müdes lächeln bekommen. Warum ist es im Flugzeug das krasse Gegenteil?
- Im Überdragenen Sinne gemeint ... ich denke du weisst worauf ich hinaus will.
Ich bin egozentriker? Cool ...
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: Mo Jun 04, 2007 2:06 pm Titel: |
|
|
Natürlich hast du in deinem Geschriebenen teilweise recht, trotzdem bleibe ich dabei: es sollte nicht gleich heißen, "man denkt kein Fünkchen mit", wenn mal sowas passiert.
Es gibt übrigens durchaus erkrankte Leute, die auf keinen Fall so lange sitzen bleiben können, das ist keine Seltenheit, ich glaube es gibt sogar einen Begriff für sowas.
Im Ernstfall kann es leben retten, da haste vollkommen recht. Man muss trotzdem nicht immer auf allen rumhacken denen sowas schlimmes passiert ist, denn es gibt durchaus nicht wenige Gründe, warum im Flugzeug immer einige Leute gerade stehen oder nicht angeschnallt sind, obwohl es die Ausnahme sein sollte.
Der Vergleich mit dem Autofahren hinkt schon etwas, man schnallt sich ja wegen allgemeiner Gefahren an, nicht wegen Huckeln^^. Im Allgemeinen haste aber auch hier recht, aber: siehe weiter oben  _________________ -> 383. NFF!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Mo Jun 04, 2007 2:47 pm Titel: |
|
|
Ok, belassen wirs dabei.
Es gibt tatsächlich Krankheiten, wo man nicht lange Sitzen sollte. Bzw. Bewegung sein muss.
Nur ein Beispiel: Akute Thrombosegefahr.
Gegen so etwas sag ich doch auch gar nichts.
Jeder wie er will ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eTaFly Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mo Jun 04, 2007 11:40 pm Titel: |
|
|
Nich, dass ihr mir hier anfangt zu streiten!
Ich denke, es ist jedem seine Sache, ob er sich während des Fluges (sofern es nicht anders ausgelegt ist) anschnallt oder nicht.
Ganz ehrlich, ich hab mich bei 9h Flug in die Dom.-Rep. auch für mehrere Stunden nicht angeschnallt... (jedoch immer nur, wenn die Anschnallzeichen erloschen waren).
Grüße
eTaFly _________________ BU/FQ - ::: LH-Medical
Ab Initio frozen ATPL
CPL(A)-IR-MEP
Niki
COP IR A318/319/320/321  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |