Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kerzenfrage
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Fr Mai 11, 2007 8:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

rheini hat folgendes geschrieben:
CO2 ist scwerer als Luft:
http://pz.bildung-rp.de/mat/hamana/luft/kohlenstoffdioxid.htm

viel spaß


richtig, dort ist es sogar als Beispiel benannt,



Zitat:
Kerzentreppe
Bei der Kerzentreppe kann man CO2 nachweisen, indem man die Tatsache ausnutzt, daß es schwerer ist als Luft, also eine höhere Dichte als Luft hat.
Leitet man CO2 in ein Glasgefäß mit unterschiedlich hohen Kerzen, so kann man beobachten, daß zuerst die unterste Kerze erlischt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Fr Mai 11, 2007 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ihr vergesst aber alle, dass das CO2 in/an der Flamme entsteht und damit stark erhitzt ist und somit zunächst nach oben steigt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Fr Mai 11, 2007 9:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der Sauerstoff erhitzt sich aber auch und steigt nach oben Confused aber CO2 fällt meiner bescheidenen Meinung nach schneller wieder runter.

vielleicht hat heute ja noch jemand ein candlelightdinner und wills testen ? Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JaMaL
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007
Beiträge: 161
Wohnort: ETHE

BeitragVerfasst am: Mo Mai 21, 2007 9:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab's mal ausprobiert...

Falls es noch jemanden interessiert:

Die obere Kerze geht eher aus, da sich das CO2 aufgrund der Hitze oben staut. Es stimmt zwar, dass CO2 schwerer als O2 ist, sich aber nicht abkühlen kann und somit oben bleibt.
_________________
Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lazy Boy
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Do Mai 31, 2007 1:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

also ich hab von physik zwar nich so viel ahnung, aber ich hab die fragenstellung mal irgendwo aufgeschnappt und da wurd erklärt dass beim verbrennen von wachs wasser und co2 entsteht und dass sich dabei co2 auf mehrere 100°C erwärmen soll und dadurch eine viel geringere dichte als luft hat. ich glaub so ab 200°C soll co2 schon leichter als luft sein.
ich hoff ich bin da richtig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Mai 31, 2007 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

die Variable dürfte sein - wie viel Volumen über den Kerzen vorhanden ist und ob die Gefäßwände (und auch die Luft) Wärme leiten oder nicht.
wird keine Wärme geleitet geht die oberste Kerze zuerst aus
wird Wärme geleitet und ist ausreichend Volumen über den Kerzen vorhanden, ist es durchaus möglich, dass sich CO2 abkühlt und auf den Boden (falls einer vorhanden ist - ungeklährt aber anzunehmen) absinkt und die Kerze die knapp über dem Boden ist löscht bevor die oberste Kerze im noch heißen CO2 erstickt
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: Do Mai 31, 2007 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

so lieber Amok nur hier für dich:

Zwei unterschiedlich große Kerzen werden unter ein Glas gestellt. Welche geht
zuerst aus? (Überliefert wurde: „Warum geht die kleine Kerze zuerst aus?“)
(Möglicher Fehler in der Frage. Dahingehend wäre die Antwort: Weil der übrige
Sauerstoff sich oben sammelt, da er leichter als verbrauchtes CO2 ist.)
Erstaunlicherweise geht die größte Kerze zuerst aus, gefolgt von der nächst
kleineren, usw.
Kerzenwachs besteht aus langkettigen Kohlenwasserstoffen. Wenn sie verbrannt
werden, entstehen im Wesentlichen Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid (vgl.
hierzu auch Kopfball-Wissen "Kerze". Dass Kohlenstoffdioxid (CO2) schwerer als
Luft ist, weiß fast jeder: Wer kennt nicht die Geschichte vom tödlichen Unfall im
tiefgelegenen Gärkeller einer Winzerei. Bei Raumtemperatur hat CO2 eine
anderthalb Mal höhere Dichte als Luft. Eigentlich müsste sich daher am Boden des
Aquariums ein CO2-See bilden, der zuerst die kleinste Kerze erstickt.
Die Verbrennungsgase der Kerze sind aber sehr heiß (mehrere hundert Grad
Celsius), so dass sie deshalb eine viel geringere Dichte haben als die Luft im
Aquarium. (Schon ab 200°C ist CO2 leichter als Luft bei Raumtemperatur.) Das
CO2 und der Wasserdampf steigen also nach oben, sammeln sich unter dem
Deckel und ersticken die oberste Kerzenflamme. Die kleineren Kerzen brennen
weiter, so dass weitere Abgase entstehen und die Luft verdrängen: Dann werden
die tiefer liegenden Kerzen gelöscht.


Quelle: DLR Seite
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: Do Mai 31, 2007 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MichaelZ hat folgendes geschrieben:
Negativ - es geht die größere zuerst aus ^^ Co2 steigt nach oben - oben kein O2 mehr ERGO große geht first aus ...


lg miKe



und warum das nicht physikalisch kurz zusammengefasst ist versteh ich jetzt auchnicht - war halt im stress und habs schnell getippt -> hätte es auch besser begründen können stimmt schon aber bitte -.- ....
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Chris-KA
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Bre

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt da noch eine andere Kerzenaufgabe:

Zitat:
Eine Kerze schwimmt auf dem Wasser und wird von einer Glaskuppel umgeben, die ins Wasser eintaucht und zum Wasser, sprich nach unten offen ist. Was passiert, wenn die Kerze angezündet wird mit dem Wasserspiegel in der Glaskuppel?


Geh ich richtig in der Annahme, dass durch die Verbrennung vom Sauerstoff ein Vakuum entsteht (Unterdruck) und der Glasspiegel unterhalb der Kuppel daher zu steigen beginnt?
_________________
Forza Karlsruh'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iBOT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007
Beiträge: 221

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 12:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nein ein vakuum entsteht nicht. es gibt ja immer noch die abgase...nur keinen sauerstoff mehr.
der wasserspiegel müsste erst sinken, da die luft warm wird oder? danach würde ich darauf tippen, dass wenn sich das co2 wieder abgekühlt hat, dass dann der wasserspiegel im glas steigt. da die dichte von co2 ja höher, als die des o2 ist. wie gesagt, ich tippe es so, wenn es jemand weiß, nur zu Smile
_________________
BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+ Smile
320...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Chris-KA hat folgendes geschrieben:
Geh ich richtig in der Annahme, dass durch die Verbrennung vom Sauerstoff ein Vakuum entsteht (Unterdruck) und der Glasspiegel unterhalb der Kuppel daher zu steigen beginnt?


Damit würdest du den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik verletzen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris-KA
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Bre

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 1:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Joa also das mit dem Vakuum war Quatsch. Aber ich habs grad ma ausprobiert. Kurz bevor die Kerze erlischt steigt der Wasserspiegel unter dem Glas sichtbar an.

Wie lautet die korrekte physikalische Erklärung?
_________________
Forza Karlsruh'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group