Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa bestellt 30 E-190 und 15 CRJ900
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Frage ist:

Wie definiert man einen Regionalflieger?

Bei den Sitzplätzen kann man wohl noch danach gehen, aber die Rücken ja auch immer mehr auf.
Nach oben
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 763
Wohnort: S?ddeutschland

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 5:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie definiert man einen Regionalflieger?


Tja, gute Frage. Morgends fliegt von Stuttgart nach Hamburg die Cityline, dann Tags die Passage und Abends wieder die CLH (the same nach Frankfurt). Also glaube ich, dass es nicht von den Verbindungen, sondern von der Auslastung abhängt. Aber hier weiß bestimmt jemand mehr. Wink

Gruß Alex
_________________
Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 6:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber dann sollte es doch genau andersrum sein?

Morgens und Abends sind doch die meisst frequentierten Tageszeiten.

Hmm.. Wink
Nach oben
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
Muss ehrlich sagen, habe keine Ahnung, was es mit diesen "scope-clauses" auf sich hat.

Sollte ein Flieger bei der Passage betrieben werden, unabhängig von der Größe, ist auch der Tarifvertrag der Passage anzuwenden.

Deshalb legt ein Vorstand sicherlich auch Wert darauf, einen Regionalflieger (auch wenn diese immer größer werden) bei einem Regionalcarrier zu betreiben.

Warum die EMB zu klein für LH ist? Weil die slots in FRA langsam knapp werden und daher die Flieger eher größer werden, damit man z.B. aus 5 täglichen Verbindungen irgendwohin 4 machen kann.

Und ob die EMB nun ein direkter Ersatz für die 737 werden soll? Nun, bisher hat keiner davon gesprochen, daß für jede EMB die kommt, eine 737 weggeht. So deutlich würde das aber auch kaum jemand sagen Wink
Tatsache ist, daß die 737 in die Jahre kommt. Das hat aber nicht wirklich viel zu sagen. Immerhin fliegt der A310/A300 auch noch. Und die 747-200 wurde schon eingemottet und ganz plötzlich wieder vom Schrottplatz zurückgeholt.

Es wird auf jeden Fall spannend bleiben...


Hm, ja, spannend wird es auf jeden Fall bleiben. Das mit den Slots leuchtet auch ein. Meinst du denn, dass die LH in Zukunft eher in die Richtung A321 bei der größe der Kurzstreckenflugzeuge gehen wird? Wann kann man mit einem 737/320 Nachfolger rechnen, der für die LH wirtschaftlich ist (737 scheint ja noch echt wirtschaftlich zu fliegen, auch weil sie zu den am besten gewarteten "classics" auf der Welt gehören?!)?

"Scope-clauses" (ich kann da auch echt einen dicken Rechtschreibfehler drin haben, ich bin mir nicht sicher...) sind eben die vertraglichen Vereinbarungen, die regeln, ab wie vielen Sitzen ein Flugzeug von der Mainline betrieben werden muss. Aus dem Grund setzt US-Air z.B. große jets E-Jets mainline an. Ich kann mal die einzelnen Beschränkungen der Airlines raussuchen. Ich habe das alles in einem amerikanischen Pilotenforum gelesen.

Lieben Gruß
Jakob
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 763
Wohnort: S?ddeutschland

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aNd hat folgendes geschrieben:
Aber dann sollte es doch genau andersrum sein?

Morgens und Abends sind doch die meisst frequentierten Tageszeiten.

Hmm.. Wink


OK, sagen wir Nachts. Hab das nur gesehen, als ich mich nach nem Flug nach Hamburg umgeguckt habe. Zu unmenschlichen Zeiten (für einen Schüler der noch in die Schule muss vor dem Flug Laughing ) fliegt da die CLH.

Gruß Alex
_________________
Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So weit ich aber weiß ist FRA-HAM nur Passage. Der letzte Flug geht mit 735 glaube ich. Also nichts CLH. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 763
Wohnort: S?ddeutschland

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 6:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erstens rede ich von STR-HAM und zweitens stand auf der LH-Homepage, dass da CRJ, bzw. RJ100 fliegen. Ob das so stimmt weiß ich nicht, aber bisher haben die dort angegebenen Flugzeugmuster immer gestimmt. Wink

Gruß Alex
_________________
Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alexh hat folgendes geschrieben:


(...) (the same nach Frankfurt). (...)

Gruß Alex


ich habe das hier gemeint. Vielleicht habe ich dich auch einfach falsch verstanden. Sorry. Ist ja auch eigentlich wurscht...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 7:28 pm    Titel: LH Zukunft Antworten mit Zitat

Lufthansa Classic wird sich immer mehr auf die Langstrecke konzentrieren, und versuchen, die Kurzstrecke an die Regionalgesellschaften (u.A. CLH) auszulagern, da die Classik Piloten einfach zu teuer sind , und die Kurzstrecke (Deutschland und Europaverkehr) sowieso defizitär ist.
Die 737 wird daher langsam eingestellt werden, und die dafür bestellten Nachfolgeflugzeuge gehen - wie man sieht zu den Regionalpartnern..
Nach oben
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 763
Wohnort: S?ddeutschland

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 7:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JakobW hat folgendes geschrieben:
Alexh hat folgendes geschrieben:


(...) (the same nach Frankfurt). (...)

Gruß Alex


ich habe das hier gemeint. Vielleicht habe ich dich auch einfach falsch verstanden. Sorry. Ist ja auch eigentlich wurscht...

Greetz


OK, da war STR-FRA gemeint. Laughing Sorry, war nicht ganz eindeutig. Wink

Gruß Alex
_________________
Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ahh, verstehe. Mein Fehler, hätte man schon herauslesen können Wink

@eclipse: Haben da nicht die Piloten was dagegen?

Greetz - Jakob
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wingspan099
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wo eure - ansonsten nachvollziehbare - theorie bezüglich der jobverlagerung hinkt: meines wissens wächst die classic doch auch, unabhängig von anderen konzerngesellschaften.

falls ich hier richtig liegen sollte, würde das bedeuten, dass auch dort tendenziell mehr cockpitpersonal benötigt wird, man es sich also gar nicht erlauben kann, leute ziehen zu lassen (-> clh etc).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group