 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 7:57 pm Titel: |
|
|
Könnte zwischendrin eigentlich noch Cargo Md-11 einschieben? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 8:03 pm Titel: |
|
|
ja, das geht auch. Ich kann dir aber nichts genaueres sagen. Dafür ist das Ganze von mir auch noch zu weit entfernt  _________________ 320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Mi Apr 04, 2007 9:13 pm Titel: |
|
|
TK hat folgendes geschrieben: | Wenns gerade um Ratings geht:
Ist schon klar, ob der A380 ein eigenes Rating bekommt, oder ob er in das vom 340 mit reingequetscht wird? Weiß das schon jemand? |
380 wird eigene Flotte mit eig. Rating.
Man kommt nur auf den 380 als Fördermuster (also man muß von Kurzstrecke kommen, oder von MD11 oder Condor) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Do Apr 05, 2007 12:44 am Titel: |
|
|
Du kannst auch A320 und A330 gleichzeitig fliegen... nur net bei der LH!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alexh Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge: 763 Wohnort: S?ddeutschland  |
Verfasst am: Do Apr 05, 2007 12:45 am Titel: |
|
|
Mal ne Frage, die zur Überschrift passt. Wie sind Kurz-, Mittel- und Langstrecke definiert? Ab wann ist eine Strecke was?
Gruß Alex _________________ Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Do Apr 05, 2007 2:54 am Titel: |
|
|
Moin,
wie sf260 es schon gesagt hatte, bei der LH kann man nicht gleichzeitig A320 und A330/A340 fliegen. Dies ist allerdings nicht vom LBA aus so gewollt, sondern dies hat Tarifliche Hintergründe, die bei der LH mit der Senorität klar geregelt sind.
Bei der LTU wird nach einer gewissen Zeit A320 und A330 parallel geflogen.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Do Apr 05, 2007 10:10 am Titel: |
|
|
Alexh hat folgendes geschrieben: | Mal ne Frage, die zur Überschrift passt. Wie sind Kurz-, Mittel- und Langstrecke definiert? Ab wann ist eine Strecke was?
Gruß Alex |
ab 15000km Ultralangstecke (früher ab 13000km)
ab 5000km Langstecke
ab 1500km Mittelstrecke
alles drunter Kurzstrecke
Quelle: Wikipedia.de
Bei der Einteilung der einzelnen Bereiche gibt es sicherlich geringe Abweichung zu anderen Quellen/Meinungen - aber man kann sie als Richtwerte nehmen _________________ See beyond the ordinary |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flzg Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 318
 |
Verfasst am: Do Apr 05, 2007 11:14 am Titel: |
|
|
Romeo.Mike hat folgendes geschrieben: | Moin,
wie sf260 es schon gesagt hatte, bei der LH kann man nicht gleichzeitig A320 und A330/A340 fliegen. Dies ist allerdings nicht vom LBA aus so gewollt, sondern dies hat Tarifliche Hintergründe, die bei der LH mit der Senorität klar geregelt sind.
Bei der LTU wird nach einer gewissen Zeit A320 und A330 parallel geflogen.
Gruß
Romeo Mike |
A320 + A330 ist genauso in Ordnung wie A330 + A340.
Nur gegen A320 + A330 + A340 hat das LBA berechtigterweise Vorbehalte. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flzg Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 318
 |
Verfasst am: Do Apr 05, 2007 11:18 am Titel: |
|
|
Armin Guenther hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
BeitragVerfasst am: Mi Apr 04, 2007 1:27 pm Titel:
Nein, das hält man nicht aufrecht. Du kannst ja auch z.b. von A320 auf A340 wechseln und dann als Kapitän auf der 737 weitermachen. Dann nützt dir das A320 Rating herzlich wenig. Und wenn du doch wieder auf A320 kommen solltest, dann bist du ja schnell wieder drin und musst halt das Rating nochmal machen |
Ist halt nur die Frage ob das dann im Endeffekt gezahlt wird. Glaub nicht, dass die Kosten dann für alle übernommen werden. Auch LH wird dann sagen, dass irgendwann mal Schluss ist. |
Jede seriöse Luftverkehrsgesellschaft bezahlt die Ausbildung für die Musterberechtigungen. Welche Umschulungsmöglichkeiten einem im Lufthansa-Konzern offenstehen ist im TV-WeFö geregelt, den man sich als Mitglied der Vereinigung Cockpit zuschicken lassen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ohnenamen Captain

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 199
 |
Verfasst am: Do Apr 05, 2007 3:39 pm Titel: |
|
|
TK hat folgendes geschrieben: | Wenns gerade um Ratings geht:
Ist schon klar, ob der A380 ein eigenes Rating bekommt, oder ob er in das vom 340 mit reingequetscht wird? Weiß das schon jemand? |
Das glaube ich nicht. Die A380 ist ein wirklich komplett anderes Flugzeug. Wenn man sich da mal das Cockpit genau anschaut, sieht man da diverse Unterschiede.
Man darf ja meines Wissens nicht einmal A330 und A340 mit einem Rating fliegen (ohne Gewähr), obwohl die ja aufeinander aufbauen und die Cockpits bis auf die Schubhebel identisch sind. Das hat wohl auch mit dem Flugverhalten zu tun. _________________ Grüße
Niklas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: Do Apr 05, 2007 3:43 pm Titel: |
|
|
ohnenamen hat folgendes geschrieben: | Man darf ja meines Wissens nicht einmal A330 und A340 mit einem Rating fliegen (ohne Gewähr), obwohl die ja aufeinander aufbauen und die Cockpits bis auf die Schubhebel identisch sind. Das hat wohl auch mit dem Flugverhalten zu tun. |
Doch! Du brauchst dann aber ein "Differential Training" (ein paar zusätzliche Stunden im Simulator). Die meisten Fluggesellschaften, die beide Flieger in der Flotte haben, lassen sie beide von den gleichen Piloten fliegen.
Das "Differential Training" ist so, wie wenn du zum Beispiel bei CLH CRJ200 geflogen bist und jetzt die CRJ700 und CRJ900 neu in die Flotte kamen. Da werden ein paar Simulatorstunden gemacht und das wars. Und die Cockpits unterscheiden sich mehr als man denken mag. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Do Apr 05, 2007 5:41 pm Titel: |
|
|
Ihr dürft hier nicht die Begriffe "Type Rating" und "CCQ" durcheinanderwerfen.
Man braucht ein Type Rating für jeden einzelnen Flugzeugtypen. Wobei A318-321 als ein Flugzeugtyp angesehen werden. Für den A330 braucht man ein separates TR, für den A340, den A350 (wenn es ihn dann mal gibt) und für den A380 braucht man ein separates TR.
Es ist allerdings möglich, meherer Flugzeugtypen "gemischt" zu fliegen, d.h. es ist z.B. möglich, A330 und A340 zu fliegen, oder eben A330 und A320. Dafür benötigt man aber beide Type Ratings, beide werden separat im ATPL eingetragen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |