 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
luftikus Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: So Apr 01, 2007 9:45 pm Titel: |
|
|
hallo2 hat folgendes geschrieben: | 1) wenn du genau wissen willst wie viele Umdrehungen ein Zahnrad macht musst du die Zähne zählen
wenn ein Zahnrad mit 10 Zähnen ein Zahnrad mit 5 Zähnen antreibt mancht das Zahnrad mit 5Zähnen 2 Umdrehungen pro Umdrehungen des ersten Zahnrads 10/5=2
|
servus hallo2, sag bitte: mit 10 und 5 rädern tu ich mir auch nicht schwer, ist klar dass das 2 ist. aber wie ist z.B. 48 und 45? wie kommt man da au die lösung 16 und 15 umdrehungen?! danke.... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
thesilent Captain

Anmeldungsdatum: 27.09.2006 Beiträge: 627
 |
Verfasst am: So Apr 01, 2007 11:03 pm Titel: |
|
|
luftikus hat folgendes geschrieben: | hallo2 hat folgendes geschrieben: | 1) wenn du genau wissen willst wie viele Umdrehungen ein Zahnrad macht musst du die Zähne zählen
wenn ein Zahnrad mit 10 Zähnen ein Zahnrad mit 5 Zähnen antreibt mancht das Zahnrad mit 5Zähnen 2 Umdrehungen pro Umdrehungen des ersten Zahnrads 10/5=2
|
servus hallo2, sag bitte: mit 10 und 5 rädern tu ich mir auch nicht schwer, ist klar dass das 2 ist. aber wie ist z.B. 48 und 45? wie kommt man da au die lösung 16 und 15 umdrehungen?! danke.... |
ich denk mal, da kommt das kgv ins spiel, oder?
ich denk mal bei 16 und 15 wird es 240 sein, sprich das 16ner rad dreht sich 15 mal und das 15ner rad dreht sich dann klarerweise 16 mal. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
luftikus Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: Mo Apr 02, 2007 7:13 am Titel: |
|
|
klingt logisch - merci  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Mo Apr 02, 2007 9:50 am Titel: |
|
|
luftikus hat folgendes geschrieben: |
servus hallo2, sag bitte: mit 10 und 5 rädern tu ich mir auch nicht schwer, ist klar dass das 2 ist. aber wie ist z.B. 48 und 45? wie kommt man da au die lösung 16 und 15 umdrehungen?! danke.... |
du musst einfach nur küzen
48/45 = 16/15
mehr ist das nicht
Zuletzt bearbeitet von hallo2 am Mo Apr 02, 2007 11:33 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
thesilent Captain

Anmeldungsdatum: 27.09.2006 Beiträge: 627
 |
Verfasst am: Mo Apr 02, 2007 11:17 am Titel: |
|
|
hallo2 hat folgendes geschrieben: | luftikus hat folgendes geschrieben: |
servus hallo2, sag bitte: mit 10 und 5 rädern tu ich mir auch nicht schwer, ist klar dass das 2 ist. aber wie ist z.B. 48 und 45? wie kommt man da au die lösung 16 und 15 umdrehungen?! danke.... |
du musst einfach nur küzen♦
48/45 = 16/15
mehr ist das nicht |
funktioniert aber auch nur soweit es zu kuerzen geht |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Mo Apr 02, 2007 11:30 am Titel: |
|
|
ja und wenns nicht weiter zu kürzen geht hast du die Lösung  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
thesilent Captain

Anmeldungsdatum: 27.09.2006 Beiträge: 627
 |
Verfasst am: Mo Apr 02, 2007 11:39 am Titel: |
|
|
hallo2 hat folgendes geschrieben: | ja und wenns nicht weiter zu kürzen geht hast du die Lösung  |
ja, das ist klar
btw alles gute fuer deine bu in 2 tagen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
luftikus Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: Do Apr 12, 2007 3:03 pm Titel: nochmal rechenbeispiele |
|
|
hallo leute,
ich hätte nochmal 2 fragen zu beispielen, die mir heute untergekommen sind:
Ein Rohr mit einem Durchmesser von 4 cm füll ein Becken in 00:11 h. Wie lange würde es dauern, wenn das verwerndete Rohr einen Durchmesser von 6cm hätte?
Antwort: 5 Min
Rechenweg?!
Eine Pyramide besteht aus Würfeln mit einer Kantenlänge von 1cm. Wie groß ist das Vol der Pyramide wenn sie aus 5 Würfelschichten besteht?
Antwort: 55 cm³
Rechenweg?!
Merci & salut |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Do Apr 12, 2007 3:12 pm Titel: |
|
|
1) du musst einfach nur die Verhätnisse der beiden Rohrquerschnitte ausrechnen
A=pi*r²
Pi ist beim verhätniss ja egal, da es sich rauskürzt, es geht also um r²
4²=16 6²=36
36 ist das 2,25 Fache von 16, durch das Rohr fließt also das 2,25 Fache an Wasser - ergo brauchst du auch nur diesen bruchteil an Zeit
11/2,25=4,89
2)
die unterste Würfelschicht besteht aus 5*5 WÜrfeln.
Die Schicht darüber aus 4*4, usw.
also hast du 5*5 + 4*4 + 3*3 + 2*2 + 1*1 =25+16+9+4+1=55 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
luftikus Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: Do Apr 12, 2007 3:50 pm Titel: |
|
|
wow, super, vielen dank! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dreamliner Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
 |
Verfasst am: Do Apr 12, 2007 9:31 pm Titel: |
|
|
Hallo meine Flugbegeisterten Freunde
Ich möchte euch gerne was fragen. Ich muss zugeben,dass ich nicht so gut in Mathe bin.Jedoch bin ich ein "begeisterter Verückter" ,der gerne eine fliegerische Laufbahn einschlagen möchte.Ich habe z.B. viele Matheaufgaben in diesem Forum durchgelesen und die meisten konnte ich leider nicht beantworten
Mein Problem ist jetzt,dass ich anfangen will, für Mathe zu pauken,so dass ich auch wie viele andere hier im Forum fähig bin,diese Aufgaben zu lösen. Nur wie fange ich richtig an? Denn wenn ich diese Aufgaben hier nicht kann,dann bringt es ja wohl nichts,mir diese und den Lösungsweg anzuschauen oder? Oder sollte ich doch erst alle notwendigen Grundlagen lernen und dann versuchen diese Aufgaben zu lösen? Wo fängt man denn jetzt an???
P.S. Ich bin zwar erst in der 12.2 aber je früher desto besser
Vielen Vielen Dank für eure Antworten schonmal im Vorraus meine Freunde
Edit: Dieses Forum ist erste Sahne.Eines der besten Foren,die ich kenne.Endlich mal mit Leuten schreiben,die den selben Traum haben  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
reik Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 112 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Do Apr 12, 2007 10:39 pm Titel: |
|
|
Naja also da du 12.2 bist, wirste ja sicher schon nen gewisses Fundament haben
Viele Aufgaben die hier durchgesprochen werden, sind häufig in eine bestimmte Art von Aufgabenschublade zu packen. Es reicht eigentlich, sich alle Aufgaben die hier im Forum besprochen werden anzuschauen und selber nachzuvollziehen. Wenn du das ernsthaft betreibst, wirst du schnell feststellen, dass sich viele Aufgaben ähneln und einige Sachen miteinander nur verknüpft werden müssen. Die Frage wo du anfangen sollst, kannst eigentlich nur du dir selbst beantworten - Wenn du für eine Aufgabe keinen Ansatz findest, lese dir den Ansatz durch und versuche es nochmal selbst, wenn auch das nicht reicht, schau dir die ganze Lösung an. Nun starrste die Aufgabe so lange an, bis der AHA-Effekt kommt und in Zukunft wirst du mit diesem Aufgabentyp kaum noch Probleme haben. Wenn du das häufig genug machst, wirst du auch nen Fortschritt bei dir selber sehen.
- Achja und 12.2 ist auf keinen Fall zu früh, sondern nen guter Zeitpunkt um einige Lücken stressfrei zu schließen!
Grüße Reik |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |